Die 7 häufigsten Fußprobleme
Hammerzehe
Darunter versteht man Fehlstellungen von einer oder mehreren Zehen, die meist durch ungeeignete Schuhe erworben werden und nur selten angeboren sind. Die erkrankte, stark schmerzende Zehe wird im Grundgelenk überstreckt, im Mittel- und Endgelenk dagegen stark gebeugt. Behandlung: Das „Köpfchen” des Grundglieds wird operativ entfernt. Hierdurch wird die Zehe etwas kürzer, kann so aber wieder geradegestellt werden. Außerdem muss die Strecksehne, die beim Hammerzeh zu kurz ist, verlängert werden. Und: Eine Wärmebehandlung sorgt für eine bessere Durchblutung der Zehen. Gute Erfolge wurden auch mit Elektro-Therapie und Fußgymnastik erzielt.
- Fersensporn (Kalkaneussporn)
- Was tun bei Fersensporn? 9 hilfreiche Tipps
- Fersensporn-Risiko senken: 7 Tipps für den Schuhkauf
- Hilfe bei Fersensporn, Ballenzeh und Co.
- Fußreflexzonenmassage: 8 spannende Fakten
- Stoßwellen-Therapie bei Fersensporn brachte Heilung
- Warum richtiges Gehen den ganzen Körper entlastet
- Wie fit sind Ihre Füße? Hilfe bei typischen Fußbeschwerden
- Schluss mit Fußschmerzen
- 10 Regeln für schöne und gesunde Füße
- Gut zu Fuß in den Frühling!
- Hallux valgus (Ballenzeh)
- Hühneraugen
- Was Sie gegen Hornhaut, Nagelpilz und Schweißfüße tun können