Halsschmerzen ohne Erkältung: Diese Ursachen können dahinterstecken
Wenn es im Hals kratzt und schmerzt, steckt meist eine Erkältung dahinter. Doch es gibt auch Ausnahmen. Welche Ursachen Halsschmerzen ohne Erkältung haben können.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Halsschmerzen ohne Erkältung? Es könnte eine Mandelentzündung sein
- Kratzen im Hals ohne Erkältung: Rachenentzündung als Ursache
- Einseitige Halsschmerzen ohne Erkältung durch Seitenstrang-Angina
- Schluckbeschwerden ohne Erkältung – ist es ein Abszess?
- Ständige Halsschmerzen ohne Erkältung: Reflux könnte dahinter stecken
- Nachts Halsschmerzen ohne Erkältung? Vielleicht liegt’s an der Luft
- Ein rauer Hals ohne Erkältung kann auf Allergien hindeuten
- Halsschmerzen ohne Erkältung: Hinweis auf Erkrankungen
- Wann zum Arzt bei Halsschmerzen ohne Erkältung?
Der Hals kratzt, aber Sie haben keine anderen Erkältungssymptome? Wenn die Halsschmerzen ohne Erkältung und ihre Symptome auftreten, können verschiedene Erkrankungen und Funktionsstörungen dahinterstecken.
Halsschmerzen ohne Erkältung? Es könnte eine Mandelentzündung sein
Wenn der Hals stark schmerzt und das Schlucken schwerfällt, könnte ein Mandelentzündung der Grund dafür sein. Sichtbares Zeichen sind geschwollene, gerötete Mandeln, die zudem weißlich-gelb belegt sein können. Außerdem kann sich hohes Fieber dazugesellen. In diesem Fall heißt es: Ab zum Arzt, der Antibiotika verschreibt.
Kratzen im Hals ohne Erkältung: Rachenentzündung als Ursache
Auch eine Rachen- bzw. Halsentzündung kann Halsschmerzen verursachen. Hinter den Problemen, gepaart mit Schluckbeschwerden, Husten und Mundgeruch, steckt eine virale Infektion. Diese kann sich zu einer bakteriellen Superinfektion ausweiten, wenn auch noch Bakterien – wie Streptokokken – dazukommen. Anzeichen einer Rachenentzündung sind eine stark gerötete, verschleimte und oft auch geschwollene Schleimhaut im Rachen.
Einseitige Halsschmerzen ohne Erkältung durch Seitenstrang-Angina
Die Seitenstrang-Angina ist eine besondere Form der Rachenentzündung: In diesem Fall sind vor allem die Seitenstränge der hinteren Rachenwand betroffen. Dies passiert auch häufig, wenn die Mandeln bereits entfernt wurden. Treten die Beschwerden nur an einem Seitenstrang auf, spürt der Patient einseitige Halsschmerzen. Dazu können auch Ohrenschmerzen kommen, die sich manchmal zu einer Mittelohrentzündung entwickeln.
Schluckbeschwerden ohne Erkältung – ist es ein Abszess?
Infolge einer Rachen- oder Mandelentzündung kann es auch zu einem Abszess kommen, der für Probleme beim Schlucken, Ohrstechen und einem „Kloß im Hals“ sorgt. Ein Abszess entsteht, wenn sich die lokale Entzündung im Rachen oder an den Mandeln ins umliegende Gewebe ausbreitet. Es bildet sich eine Eiteransammlung, die sich abkapselt.
Ist das der Fall, muss sofort ein HNO-Arzt aufgesucht werden: Platzt der Abszess, kann es lebensbedrohliche Folgen haben – zum Beispiel eine Blutvergiftung oder eine Herzmuskelentzündung. Der Abszess muss geöffnet und der Eiter abgeleitet werden, zudem werden Antibiotika verabreicht. Oftmals werden auch direkt die Mandeln entfernt, wenn der Abszess sich dort entwickelt hat.
Ständige Halsschmerzen ohne Erkältung: Reflux könnte dahinter stecken
Auch die Reflux- bzw. Rückflusskrankheit kann eine Ursache für ständige Halsschmerzen ohne Erkältung sein. Hier fließt der saure Mageninhalt nach oben in die Speiseröhre. Diese reagiert gereizt und entzündet sich. Zu den Halsschmerzen gesellen sich dann häufig auch Sodbrennen, Schluckbeschwerden, Heiserkeit und ein Kloßgefühl. Verspürt man kein Sodbrennen oder Aufstoßen, wird die Krankheit „Stiller Reflux“ genannt, dabei steigen saure Gase aus dem Magen auf.
Nachts Halsschmerzen ohne Erkältung? Vielleicht liegt’s an der Luft
Kratzt es vor allem nachts im Hals, liegt es unter Umständen an einer zu trockenen Raumluft: Idealerweise beträgt der Feuchtigkeitsgehalt in der Schlafzimmerluft rund 60 Prozent. Gerade im Winter liegt der Wert durchs Heizen oftmals deutlich darunter, aber auch im Sommer kann es – beispielsweise durch Klimaanlagen – zu trockener Luft kommen. Diese trocknet auch die Schleimhäute im Rachen aus, was sich vor allem nachts bemerkbar macht, wenn man weniger schluckt und Speichel produziert. Hier helfen regelmäßiges Lüften und Luftbefeuchter.
Ein rauer Hals ohne Erkältung kann auf Allergien hindeuten
Eine Allergie kann ebenfalls zum Kratzen im Hals führen. Das Immunsystem reagiert dann überempfindlich auf bestimmte Stoffe, zum Beispiel Pollen oder Tierhaare. Dabei treten häufig allergische Symptome wie Niesen, Husten und Halsschmerzen auf. Ein Allergietest kann hier Aufschluss geben. Daneben können bestimmte Medikamente wie ACE-Hemmer gegen Bluthochdruck, aber auch Reizstoffe wie Zigarettenrauch, Abgase oder auch einfach zu viel Sprechen oder Singen Ursache von einem rauen Hals sein.
Halsschmerzen ohne Erkältung: Hinweis auf Erkrankungen
Halsschmerzen sind auch ein Symptom für Erkrankungen wie Pfeiffersches Drüsenfieber und Scharlach. Dann kommen noch weitere Symptome hinzum, wie Fieber, Appetitlosigkeit und vergrößerte Lymphknoten beim Pfeifferschen Drüsenfieber oder weißlich belegte Mandeln, ein tiefroter Gaumen und eine glänzend rote Zunge bei Scharlach. In seltenen Fällen können Halsschmerzen auf noch ernsthaftere Erkrankungen hindeuten: etwa einen Herzinfarkt oder einen Tumor am Kehlkopf oder in der Lunge.
Wann zum Arzt bei Halsschmerzen ohne Erkältung?
Verschwinden die Beschwerden nicht nach einigen Tagen oder kann keine Ursache erkannt werden, ist der Gang zum Arzt notwendig. Ein Besuch ist außerdem bei Halsschmerzen mit diesen Symptomen angeraten:
- Die Schmerzen treten plötzlich und sehr stark auf.
- Der Hals schmerzt immer stärker im Lauf der Tage.
- Es kommt hohes Fieber (mehr als 39 Grad) dazu.
- Die Halsschmerzen werden begleitet von starken Schmerzen bzw. Brennen im Brust- oder Herzbereich oder strahlen in Arme und Rücken aus.
Bei diesen und anderen ungewöhnlichen, extremen Symptomen sollte nicht gezögert und medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. In den meisten Fällen sind Halsschmerzen ohne Erkältung aber harmlos und gehen von selbst oder mit einfachen Mitteln wieder weg.
Quellen:
Halsschmerzen – Ursachen und ihre besonderen Symptome in: hno-aerzte-im-netz.de
Halsschmerzen: Wann zum Arzt? in: erkaeltungs-ratgeber.de
Peritonsillitis und Tonsillarabszess in: msdmanuals.com