Hallux valgus – die Ursache sind häufig die Schuhe

Aus der Serie: Hallux valgus (Ballenzeh)

Der Hallux valgus kann verschiedene Ursachen haben. Häufig entsteht der Hallux valgus infolge einer anderen Fußfehlstellung. Menschen, die an einem Spreizfuß leiden, haben zum Beispiel fast zwangsläufig auch einen Hallux valgus.

Die Ursache liegt darin, dass bei einem Spreizfuß das Fußgewölbe absinkt und der Vorderfuß sich durch die stärkere Belastung verbreitert. Im Fuß herrscht ein empfindliches Gleichgewicht zwischen der Zugrichtung der verschiedenen Sehnen und Muskeln, die für die Streckung, die Beugung und die seitliche Abspreizung der Zehen verantwortlich sind. Bei einem Spreizfuß verändert sich durch die Verschiebung der Mittelfußknochen die Lage der Streck- und Beugesehnen des großen Zehs so ungünstig, dass sie den großen Zeh automatisch zur Fußaußenseite und immer weiter in die Fehlposition hineinziehen.  

Zu hohe oder zu kleine Schuhe gehören zu den Hauptursachen bei Zehenfehlstellungen wie dem Hallux valgus

Spreizfuß als eine der wichtigsten Hallux valgus Ursachen

Als wichtigste Hallux valgus-Ursache gelten allerdings schlecht sitzende, enge oder hohe Schuhe. In  Schuhen, die vorne eng zulaufen, wird der große Zeh ununterbrochen aus seiner ansonsten geraden Stellung heraus in Richtung der Mittelzehen gedrückt. Vor allem Frauen tragen sehr häufig nicht nur enge, sondern auch hohe Schuhe. In einem Schuh mit hohem Absatz lastet das gesamte Gewicht nicht wie sonst auf dem ganzen Fuß, sondern überwiegend auf dem Vorderfuß, sodass dieser übermäßig belastet wird. Auch dies begünstigt die Schrägstellung des großen Zehs. Im Allgemeinen tragen schlecht sitzende Schuhe zu einer dauerhaften Verformung der Füße bei. Auch ein Spreizfuß, der als eine der wichtigsten Hallux valgus-Ursachen gilt, entsteht in vielen Fällen durch ungeeignete Schuhe.

Neben bereits bestehenden Fehlstellungen der Füße und schlecht sitzenden Schuhen kommen bei einem Hallux valgus weitere Ursachen in Frage, zum Beispiel: