Hagebuttenöl: Wirkung und Inhaltsstoffe des Hautelixiers

Hagebuttenöl steckt aufgrund seiner intensiven Wirkung für Gesicht, Körper und Haare in unzähligen Beauty-Produkten und wird auch in der Medizin eingesetzt. Das Öl sorgt vor allem für schöne, ebenmäßige Haut und wirkt gegen Ekzeme und Pigmentflecken.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Hagebuttenöl hat eine Wirkung, von der vor allem unsere Haut profitiert. Aber auch die Haare bekommen eine Extraportion Glanz ab: Hagebuttenöl (auch Hagebuttenkernöl genannt) gehört zu den wirksamsten Pflanzenölen im Bereich der Kosmetik. Von trockener Haut über Ekzeme und Juckriez bis hin zu Dehnungsstreifen – Hagenbuttenöl hat gegen Hautprobleme verschiedenster Art die passende Antwort.

Hagebuttenöl: Herkunft und Gewinnung

Als Hagebutten werden grundsätzlich alle Sammelnussfrüchte unterschiedlichster Rosenarten – meist aber der Hundsrose – bezeichnet. Im Volksmund nennt man auch Wildrosen oder Heckenrosen schlicht Hagebutten. Heckenrosen sind in Europa und Ostasien beheimatet und finden sich sowohl in Wäldern als auch in Gärten. Nachdem die kleinen Nüsse aus der Sammelfrucht herausgelöst wurden, werden sie mechanisch gepresst oder extrahiert und dann raffiniert. Üblicherweise wird das so gewonnene, gelblich-hellorangene Öl unter der Zugabe von Vitamin E (Tocopherol) stabilisiert. Bei korrekter Lagerung in kühler und dunkler Umgebung hält sich das Öl drei Monate.

Hagebuttenöl: Wirkung durch wertvolle Inhaltsstoffe

In den kleinen Samen der Hundsrose, die zu Öl verarbeitet werden, steckt ordentlich Beauty-Power, was die herausragende Wirkung von Hagebuttenöl ermöglicht. Die Essenz ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen ungesättigten Fettsäuren: 

  • Beta-Carotin
  • mehrere B-Vitamine
  • Vitamin E (Tocophero)
  • Vitamin C
  • Zink
  • Natrium
  • Kalzium
  • Magnesium
  • Eisen
  • Kupfer
  • Phosphor
  • Palmitinsäure
  • Ölsäure
  • Linolsäure
  • Linolensäure
  • Lycopin

Hagebuttenöl fürs Gesicht: Gegen Hautalterung, Akne und Ekzeme

Der Pflanzenfarbstoff Lycopin ist ein Carotinoid, das man auch von Tomaten und anderen gelben, orangenen und roten Lebensmitteln kennt. Er bewahrt Hautzellen vor freien Radikalen, die zum Beispiel die Hautalterung vorantreiben. Aufs Gesicht aufgetragen führt Hagebuttenöl ganz natürlich zu einem frischeren Look. 

Auch die ungesättigte Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure hat positive Wirkung auf Gesicht und Haut, denn sie kann Entzündungen und Akne mildern– selbst bei öliger, trockener und Mischhaut. Die natürliche Talgproduktion wird von den Fettsäuren reguliert, ohne ölige Rückstände zu hinterlassen. Das wirkt präventv gegen verstopfte Poren.

Das in Hagebuttenkernöl enthaltene Vitamin A sorgt für die Zellerneuerung der Haut und bewahrt sie vor schweren Schäden durch Sonneneinwirkung. Auch Unreinheiten und Unebenheiten in der oberen Hautschicht werden so repariert.

Zudem kurbelt Vitamin C die Kollagenbildung an, was Falten vorbeugt und wirksam gegen Pigment- und Altersflecken hilft. Die antioxidative Wirkung des Vitamin E im Hagebuttenöl unterstützt die hauteigene Schutzfunktion gegen freie Radikale. Gleichzeitig versorgt es die Haut ideal mit Feuchtigkeit.

Tipp: Hagebuttenöl eignet sich auch als Reinigungsessenz. Ein paar Tropfen mit Wasser vermischt und auf einen Wattepad aufgetragen, ergeben ein natürliches Reinigungswasser fürs Gesicht, das die Haut gleichzeitig pflegt.

Hagebuttenkernöl gegen Dehnungsstreifen und Narben

Bei regelmäßiger Anwendung zeigt Hagebuttenöl sogar Wirkung gegen bereits entstandene Hautschäden. Wiederholte Massagen mit dem Öl können Narbenbildung mindern, Narben leicht verblassen lassen sowie Dehnungsstreifen vorbeugen. Dafür ist vor allem das Vitamin C in Hagebuttenöl verantwortlich.

Haare und Nägel: Sanfte Pflege mit Hagebuttenöl

Nicht nur die Haut kommt bei einer Behandlung mit Hagebuttenkernöl in den Genuss der vielen positiven Eigenschaften. Auch die Haare profitieren davon: Die ungesättigten Fettsäuren regulieren nämlich nicht nur die die Talgproduktion im Gesicht, sondern auch der auf dem Kopf. Schuppen und juckende Kopfhaut gehören somit der Vergangenheit an. Und auch trockene Haarspitzen lassen sich mit dem Öl zu behandeln. Ebenso wirkt das Öl heilend auf brüchige Nägel und trockene Nagelhaut.

Anwendung von Hagebuttenöl

Tragen Sie das Öl abends auf das zuvor gereinigte Gesicht auf und massieren Sie es ein. Ebenso macht es Sinn, das Öl abends auf die Kopf- oder Nagelhaut aufzutragen und einzumassieren und es über Nacht einwirken zu lassen.

Hagebuttenkernöl kaufen: Achten Sie auf die Qualität

Hagebuttenöl bekommen Sie in den meisten Reformhäusern und Bioläden. Aber auch viele Online-Shops und Beauty-Shops haben das kleine Schönheitswunder im Angebot. Wichtig ist, auf die Qualität zu achten und nur 100 Prozent reines Öl zu kaufen. Falls Sie die deutsche Bezeichnung nicht finden, suchen Sie nach dem englischen Begriff Rosehip Seed Oil – er wird bei vielen jungen Marken verwendet. In diesem Fall lohnt es sich, ein wenig tiefer in den Geldbeutel zu greifen, da nur reines Hagebuttenöl in seiner Wirkung überzeugt.

Quellen: Therapeutic Applications of Rose Hips from Different Rosa Species, in: US National Library of Medicine National Institutes of Health