Häufigstes Hautausschlag-Symptom ist der Juckreiz

Aus der Serie: Was ist ein Hautausschlag (Exanthem)?

Ein Hautausschlag (Exanthem) ist selbst ein Symptom für verschiedene Erkrankungen. Dabei kann er höchst unterschiedlich ausfallen.

Hautausschlag-Symptome können sich überall zeigen

Damit der Arzt einen Hautausschlag und weitere Symptome richtig einschätzen kann, bewertet er, wie der Ausschlag aussieht, wo er auftritt und ob er sich bereits verändert hat. Generell kann sich Hautausschlag nahezu überall zeigen. In manchen Fällen betrifft er den gesamten Körper, etwa bei Windpocken, Nahrungsmittelallergien oder anderen Ursachen. Manchmal tritt er sehr begrenzt auf, etwa bei einer Kontaktallergie an der Berührungsstelle oder bei Akne besonders im Gesicht oder am oberen Rücken. Hautärzte können hier schon – wie auf einer  „Landkarte auf dem Körper“ – ablesen, um welche Erkrankung es sich bei dem Hautausschlag eventuell handeln könnte. Denn viele Hautkrankheiten treten an ganz bestimmten Körperstellen bevorzugt auf („Prädilektionsstellen“).

Eine Form des Hautausschlags, die viele Kinder erleiden: Windpocken

Erste Hautausschlag-Symptome: Primäreffloreszenzen

  • Flecken (Maculae): flache Farbveränderung (z. B. Rötung) auf der Haut, optisch gut sichtbar
  • Knötchen (Papeln): kleine Veränderung, fällt beim Streichen über die Haut auf
  • Knoten (Nodus): kann hervorstehen oder sich tiefer im Hautgewebe ertasten lassen; größer als ein Knötchen
  • Plaque: die Haut ist flächig verdickt
  • Bläschen (Vesicula): kleine Blase, maximal erbsengroß, mit Flüssigkeit gefüllt
  • Blase (Bulla): größere Veränderung, mit Flüssigkeit gefüllt
  • Pustel: ähnlich wie ein Bläschen oder eine Blase, mit Eiter gefüllt
  • Quaddel (Urtica): hervortretender Hautausschlag, bleibt meist nur kurz erhalten

Der allergische Hautausschlag zeigt sich nach wiederholtem Kontakt mit dem Allergieauslöser
Hautausschlag-Symptom rote Flecken: Der allergische Ausschlag zeigt sich nach wiederholtem Kontakt mit dem Allergieauslöser Foto: iStock

Weitere Hautausschlag-Symptome: Sekundäreffloreszenzen

  • Schuppen (Squamae): Hautschuppen, bestehen aus oberster Hautschicht und fallen leicht ab
  • Krusten (Crustae): eher verhärtete Auflage auf der Haut, beim Kratzen an einer Kruste tritt meist Wundflüssigkeit aus
  • Abschürfung (Exkoration): Hautdefekt, häufig durch Kratzen verursacht
  • Geschwür (Ulkus): Entzündungsgewebe, schwer abheilende Entzündung
  • Narbe (Ciatrix): kann nach verschiedenen Hautschäden zurückbleiben, rötlich bis hellrosa gefärbtes, anfangs sehr empfindliches Gewebe.

Achten Sie bei einem Hautausschlag sehr genau auf solche Veränderungen und schreiben Sie sie gegebenenfalls auf. Sie sind wichtig für die spätere Diagnose.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.