Hämorrhoiden & Co.: 10 häufige Enddarmerkrankungen

Die Begriffe „Verstopfung“ oder „Hämorrhoiden“ hat fast jeder schon einmal gehört, vielleicht auch schon mal selbst gehabt. Aber was ist eine Divertikulitis oder eine Analfissur? Erfahren Sie alles Wichtige über Enddarmerkrankungen bei PraxisVITA.

1 / 11
Enddarmerkrankungen
Verschiedene Enddarmerkrankungen können Beschwerden wie schwere Bauchkrämpfe oder Durchfall auslösen. Erfahren Sie mehr in der Bildergalerie Foto: istock/Tharakorn
Auf Pinterest merken

Hämorrhoiden & Co.: 10 häufige Enddarmerkrankungen

Probleme mit dem Enddarm sind kein Thema, über das man gern redet. Nicht einmal mit dem Arzt. Dabei kommen solche Enddarmerkrankungen relativ häufig vor: Mehr als 50 Prozent aller über 30-Jährigen haben irgendwann mit Enddarmerkrankungen, wie zum Beispiel Hämorrhoiden, zu kämpfen.

Die häufigsten Enddarmerkrankungen sind Hämorrhoidalleiden

Hämorrhoiden sind die am weitesten verbreitete Enddarm-Erkrankung in Deutschland. Sie entstehen, wenn sich die Gefäßpolster, die unseren Darm nach außen abdichten, vergrößern. Gründe dafür sind z. B. eine erblich bedingte Bindegewebsschwäche, starkes Pressen beim Stuhlgang oder übermäßiger Gebrauch von Abführmitteln.

Enddarmerkrankungen behandeln

Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie und erfahren Sie, was außerdem zu den häufigsten Enddarmerkrankungen gehört sind und wie man sie behandelt.