Haarwachstum

Wie schnell wachsen Haare?

Lachende Frau mit langen Haaren
Bis zu 140.000 Haare hat ein Mensch durchschnittlich auf dem Kopf – PraxisVITA verrät wie lange eines davon wächst Foto: iStock/Xsandra

Wie schnell wachsen Haare durchschnittlich pro Monat? Und lässt sich das Haarwachstum beschleunigen? PraxisVITA beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Haarwachstum.

Abhängig von der Haarfarbe hat der Mensch bis zu 150.000 Haare auf dem Kopf. Die meisten Haare besitzen blonde Menschen mit durchschnittlich 140.000 Haaren. Rothaarige haben mit 85.000 Haaren tendenziell am wenigsten auf dem Kopf. Brünette haben durchschnittlich etwa 110.000 und schwarzhaarige 100.000 Kopfhaare.
Täglich fallen davon bis zu 100 Haare aus und neue entstehen. Aber wie lange dauert das? 

Wie schnell wachsen Haare pro Monat?

Das Haarwachstum ist individuell. Wie schnell ein Haar wächst, hängt von mehreren Faktoren ab: dem Geschlecht, den Genen, den Hormonen und an welcher Körperstelle das Haar wächst. Kopfhaare wachsen beispielsweise schneller als Haare an anderen Körperstellen. 

Die durchschnittliche Wachstumsrate der Kopfhaare beträgt:

•    0,33 Millimeter pro Tag
•    1 Zentimeter pro Monat
•    12 Zentimeter pro Jahr

Bei durchschnittlich 100.000 Haaren sind das 33 Meter pro Tag, knapp 1.000 Meter pro Monat und 12 Kilometer pro Jahr.

Wie lange wachsen Haare? – Der Haarzyklus

Das Haarwachstum ist begrenzt: 80 Zentimeter Haarlänge sind durchaus möglich, mehr als ein Meter aber äußerst selten.
Jedes Haar hat eine begrenzte Lebensdauer von etwa zwei bis sieben Jahren, in der es drei Stadien durchläuft. Diese drei Phasen nennt man Haarzyklus:

1. Wachstumsphase

In dieser Zeit wächst das Haar unablässig. Dieser Zeitraum dauert bei einem Kopfhaar zwischen zwei bis sechs Jahre und ist genetisch festgelegt. Bei Haaren an anderen Körperstellen wie an den Armen und Beinen ist diese Phase deutlich kürzer, weshalb die Haare dort nicht so lang werden können wie auf dem Kopf. 

2. Übergangsphase:

In dieser Phase stellt der Körper das Wachstum und die Versorgung des Haares mit Nährstoffen ein. Dieser Zeitraum dauert zwei bis drei Wochen. 
 
3. Ruhephase

In der Ruhephase wird das Haar von der Haarwurzel getrennt. Es bleibt aber noch in der Kopfhaut verankert. In der Haarwurzel beginnt sich bereits ein neues Haar zu bilden, bevor das alte Haar letztendlich ausfällt. Diese Phase dauert bei den Kopfhaaren zwei bis drei Monate. In anderen Körperregionen kann diese Phase sogar bis zu sechs Monate anhalten.

Kann man Haare schneller wachsen lassen?

Dass Haare schneller wachsen, lässt sich nur minimal beeinflussen: Stress, Schlafmangel, schlechte Ernährung und falsche Pflege können die Haare schädigen und das Haarwachstum verlangsamen. Mit einem gesunden Lebensstil inklusive ausgewogener Ernährung mit ausreichend Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen, sind die Voraussetzungen für ein gesundes Haarwachstum gegeben.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.