Haarwachstum anregen mit diesen 7 einfachen Mitteln

Haare schonen mit dem richtigen Kopfkissen
Dünnes Haar kann Männer und Frauen treffen. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, dass die Kopfhaut durchschimmert und der Haaransatz zurückgeht. Doch Sie können etwas dagegen tun. Mit welchen Mitteln Sie Ihr Haarwachstum anregen, erklärt PraxisVITA.
Die raue Oberfläche eines Baumwollkissens greift die Schuppenschicht des Haares an und raut sie auf. Das Haar kann sich in dem Gewebe leicht verfangen. Spröde, verknotete Strähnen und ausgefallene Haare auf dem Kopfkissen sind die Folge. Besser: Kissenbezüge aus Seide oder Satin – der feine glatte Stoff schont Haut und Haar und entzieht im Gegensatz zu Baumwolle der Kopfhaut keine Feuchtigkeit. Das richtige Kopfkissen sollte auch bequem sein, damit sie lang und erholsam schlafen – denn im Schlaf regenerieren sich die Haarwurzeln.
Haarwachstum anregen durch Sport
Sport regt die Durchblutung an – auch in der Kopfhaut. So tun Sie nich nur Ihrem Körper etwas Gutes, sondern regen zugleich das Haarwachstum an. Insbesondere Übungen, bei denen der Kopf hinunterhängt, fördern die Blutzirkulation. Beim Yoga ist das zum Beispiel der Fall.
Ein weiterer positiver Effekt: Sport sorgt für Entspannung in den Muskeln von Kopf und Nacken – Durchblutung und Sauerstoffversorgung werden erhöht.
Mehr Haar mit der richtigen Frisur
Ein stramm gebundener Zopf kann die Haarwurzeln schädigen und das Haarwachstum beeinträchtigen. Diese sogenannte Traktionsalopezie (selbst verursachter Haarausfall) äußert sich in Geheimratsecken. Wenn Sie Haarausfall vorbeugen und das Haarwachstum anregen möchten, sollten Sie täglich die Frisur wechseln und Ihre Haare so oft wie möglich offen
Mit der richtigen Ernährung das Haarwachstum anregen
Lebensmittel mit Omega 3 Fettsäuren eignen sich ideal, um das Haarwachstum anzuregen, denn sie nähren die Haarfollikel. Besonders viel davon stecken in Fisch, Chiasamen, Leinöl, Rapsöl und Walnüssen. Ein wichtiges Mineral für die Gesundheit von Haaren und Nägeln ist Eisen. Wenn es fehlt, werden die Haarzellen nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt und die Haare wachsen langsamer oder fallen aus. Um das Haarwachstum anzuregen, sollten Sie eisenhaltige Lebensmittel zu sich nehmen: Rotes Fleisch, Vollkornprodukte, Samen und Nüsse sowie Rote Bete und Spinat enthalten viel von dem Mineral.
Haarwachstum anregen mit Kopfhautmassagen
Eine Massage der Kopfhaut fördert die Durchblutung und regt das Haarwachstum an. Nehmen Sie dazu einen Teelöffel Kokosöl, das Sie in den Händen verreiben. Massieren Sie mit den Fingerspitzen in kreisenden Bewegungen Ihre Kopfhaut für etwa drei bis fünf Minuten. Ein positiver Nebeneffekt: Kokosöl macht das Haar geschmeidig. Wenn Sie möchten, nutzen Sie das Öl als natürliche Haarkur und lassen es zwanzig Minuten einwirken, bevor Sie es ausspülen. Auch Olivenöl für die Haare sorgt für eine glänzende geschmeidige Haarpracht.
Eine Kopfmassage können Sie auch einfach während der Haarwäsche machen, indem Sie die Kopfhaut beim Einshampoonieren massieren.
Tipp: Den Massage-Effekt erhalten Sie auch beim Kämmen. Dazu sollte Ihr Haar trocken sein, denn feuchtes Haar kann beim Bürsten abbrechen.
Mit Rosmarin das Haarwachstum anregen
Die duftenden Kräuter fördern die Durchblutung und regen das Haarwachstum an. Geben Sie sechs Löffel Rosmarinöl und einen Teelöffel Olivenöl zusammen in eine Schüssel und verrühren beide Zutaten. Massieren Sie die Mischung in Haar und Kopfhaut ein und lassen Sie das Öl mindestens eine Stunde einwirken, bevor Sie es ausspülen.
Alternativ können Sie fünf bis zehn Tropfen ätherisches Rosmarinöl in Ihr Shampoo füllen – das regt nicht nur das Haarwachstum an, sondern beruhigt auch gereizte Kopfhaut und beseitigt Schuppen. Um den durchblutungsfördernden Effekt noch zu verstärken, massieren sie das Shampoo oder Öl mit kreisenden Bewegungen und leichtem Druck in die Kopfhaut ein.
Tipp: Wer möchte, kann sein Shampoo selber machen.
Wechselduschen für gesundes kräftiges Haar
Direkt nach dem Aufstehen das Haarwachstum anregen? Mit Wechselduschen geht das. Der Wechsel von heißem oder warmem und kaltem Wasser regt die Durchblutung im gesamten Körper an – auch in der Kopfhaut. So werden die Haarfollikel optimal mit Nährstoffen versorgt. Wer Wechselduschen am gesamten Körper unangenehm findet, kann auch nur den Kopf mit Wasser übergießen. Eine leckere Alternative zu Wechselduschen sind durchblutungsfördernde Lebensmittel.
- Haare behalten trotz Chemotherapie
- Haarausfall Frauen: Das sind die Ursachen
- Haarausfall, dauernd müde, zu viel Gewicht? Häufig ist die Schilddrüse schuld
- Kreisrunder Haarausfall: Ursachen gefunden
- Yoga: Heilung durch Asanas – wie funktioniert das?
- Shampoo gegen Haarausfall
- Shampoo selber machen: 3 Rezepte für unterschiedliche Haartypen

Nach dem Studium der Germanistik und Literaturwissenschaft (M.A.) an der Universität Bonn arbeitete Mona Trautmann in verschiedenen Print- und Onlineredaktionen sowie in einer Online-Marketing Agentur. Seit November 2017 schreibt sie für PraxisVITA.
Copyright 2023 . All rights reserved.