Haartransplantation

Es ist eine Volkskrankheit: Bei 80 Prozent der deutschen Männer und 40 Prozent der Frauen werden im Laufe des Lebens die Haare lichter – mal mehr, mal weniger. Da volles Haar aber ein Schönheitsideal ist, lassen sich viele Menschen Haare transplantieren. Prominente Trendsetter waren beispielsweise Jürgen Klopp und Jay Kahn. Beide ließen sich Haare – oder genauer Haarfollikel – vom hinteren auf den vorderen Kopfbereich transplantieren. Die Folgen waren nicht nur ein voller Haaransatz bei beiden Prominenten, sondern auch eine zunehmende Zahl an Menschen, die sich ebenfalls zu diesem Schritt entschlossen. Der Eingriff kostet mehrere tausend Euro und eine Erfolgsgarantie gibt es nicht. Mediziner halten es sogar für wahrscheinlich, dass die transplantierten Follikel das gleiche Schicksal ereilt, wie ihre ‚Vorgänger’: Der Ausfall. Hinzu kommt, dass jedes Haar eine Halbwertszeit besitzt. Spätestens nach einigen Jahren sind sie wieder verschwunden.