Haarentfernung im Intimbereich
Die Haut im Intimbereich ist sehr empfindlich. Ein komplexes Nervengeflecht macht sie besonders sensibel für äußere Einflüsse. Deshalb ist bei der Haarentfernung im Intimbereich Vorsicht geboten.
Intimbereich enthaaren: Welche Methoden gibt es?
Es gibt verschiedene Methoden, die lästigen Haare im Intimbereich endlich loszuwerden. Hier die besten Methoden im Überblick:
- Genitalrasur
- Waxen mit Kalt- und Warm-Wachs
- Sugaring
- Epilieren
- Cremen
Genitalrasur: Schnell und günstig
Für die Haarentfernung im Intimbereich eignet sich sowohl die Trocken- als auch die Nassrasur. Wobei die Nassrasur sich für alle Hauttypen bisher besser bewährt hat, weil sie die Haut nicht so sehr reizt. Wer doch zum Trockenrasierer greifen möchte, für den gibt es für speziell für die Intimrasur noch ein weiteres Hilfsmittel: Für eine sichere und präzise Rasur gibt es bei diesen Rasierern nämlich (speziell für Männer) meist noch einen Sensitiv-Aufsatz für empfindliche Bereiche. Der soll verhindern, dass die Haut gereizt wird und lästige Rasierpickel entstehen. Eine Rasur im Intimbereich hält circa ein bis drei Tage.
Tipps zur Vermeidung von Hautirritationen beim Rasieren
- Vor dem Rasieren die Haut peelen! Durch sanftes Peeling wachsen die Haare nicht ein, und es entstehen keine Rasierpickel. Ein Peeling kann man auch ganz einfach selbst herstellen.
- Rasierschaum oder Gele helfen beim Rasieren gegen Hautirritationen und -puder helfen gegen Rasierpickel.
- Lauwarm baden oder duschen, dann sind die Schamhaare weicher und lassen sich leichter entfernen.
- Milde Seifen oder Waschgels unterstützen den Säureschutzmantel der Haut. Waschlappen lieber nur einmal benutzen und dann waschen. Mit viel Wasser sollten Männer unter der Vorhaut und am Rand der Eichel, Frauen bei den inneren Schamlippen vorsichtig und gründlich sein.
- Fahren Sie mit dem Rasierer vorsichtig und am besten in Wuchsrichtung über die Haut, so vermeiden Sie Rötungen.
- Spülen Sie die rasierten Bereiche mit kaltem Wasser ab, damit sich die Blutgefäße schließen und Rasierpickelchen keine Chance haben.
- Nach der Rasur: Um Rötungen und Entzündungen zu vermeiden, hilft eine pflegende Aftershave-Lotion. Verzichten Sie auf eine eng anliegende Unterhose, die reibt an der Haut.
- Warten Sie mit dem Sport nach der Haarentfernung im Intimbereich. Denn: Schweiß kann die Haut zusätzlich reizen.
Waxen und Sugaring: Lang anhaltende Haarentfernung im Intimbereich
Es gibt Kalt- und Heißwachsstreifen, die zur Haarentfernung im Intimbereich eignen – beide Methoden sind schmerzhaft, da auch die Haarwurzeln entfernt werden. Sollten Sie sich für diese Methode entscheiden und sehr empfindlich sein, ist es besser, wenn Sie Hoden und Schamlippen aussparen! Ein wenig sanfter als Waxen ist die Sugaring-Methode, also die Entfernung mit Zuckerpaste. Sowohl beim Waxen als auch beim Sugaring hält die Haarentfernung circa eineinhalb bis vier Wochen.
Epilieren: Die Haare an der Wurzel ausreißen
Auch bei dieser Haarentfernungs-Methode wird die Haarwurzel mit entfernt. Bestimmte Stellen (Männer: Hoden, Frauen: Schamlippen) eignen sich nicht dafür! Die Haarentfernung durch Epilieren hält circa eineinhalb bis vier Wochen. Wer sich noch unsicher ist, sollte Waxen und Epilieren lieber im Enthaarungsstudio machen lassen! Es gibt sogar spezielle Schamhaarfrisuren, die man sich machen lassen oder selbst kreieren kann.
Cremen: Enthaarungscreme im Intimbereich anwenden?
Sensitive Enthaarungscremes sind auch für die Bikini-Zone geeignet, allerdings nicht für den inneren Bereich. Bei Erstanwendung sollte man die Enthaarungscreme erst am Arm testen, ob sie verträglich ist. Für Männer gibt es ebenfalls spezielle Haarentfernungscreme, die für den Intimbereich geeignet ist. Bei dieser Methode wachsen die Haare nach circa drei bis sieben Tage nach.
Autor: Sylvia Loth