Haarentfernung: 6 Methoden im Check
Wenn es um die Körperbehaarung geht, sind viele der Meinung: je weniger, desto besser! Aber wie wird man die Körperbehaarung am besten los?

- Wo werden die Haare am häufigsten entfernt?
- Arten der Haarentfernung: Welche Methoden gibt es?
- 1. Einfach und schnell: die Nassrasur
- 2. Schicker Kurzhaarschnitt? Haare einfach trimmen
- 3. Haarentfernung an der Wurzel mit Kaltwachs
- 4. Dauerhafte Haarentfernung: Haare veröden mit Licht
- 5. Haare zupfen mit Epilation
- 6. Haare entfernen mit Zuckerpaste
Es gibt die unterschiedlichsten Methoden, störende Körperhärchen zu entfernen, doch nicht alle sind für jeden geeignet. Vielleicht weil sie zu teuer, zu kompliziert oder auch zu schmerzhaft sind. Schon das Zupfen einzelner Augenbrauenhärchen treibt vielen die Tränen in die Augen.
Wo werden die Haare am häufigsten entfernt?
- an den Beinen
- an den Armen
- am Rücken
- am Po
- im Intimbereich
- in den Achseln
- in der Nase
- im Gesicht
Arten der Haarentfernung: Welche Methoden gibt es?
Es gibt mehrere Methoden zum Entfernen der Haare: Epilieren, Waxing oder Sugaring machen Ihre Haut für circa einen Monat stoppelfrei, denn die Haare werden samt Wurzel ausgerissen. Allerdings kann das sehr wehtun. Vor allem an empfindlichen Körperstellen wie Achseln und dem der Bikinizone. Neben einer Portion Mut braucht man ein wenig Geschick, will man sich so in eigener Regie von den Härchen befreien. Dafür sollte man sich daher besser in professionelle Hände begeben.
Chemische Enthaarungscremes führen dagegen oft zu Hautirritationen und Allergien. Sie dürfen auch nicht großflächig angewendet werden und nicht an die empfindlichen Schleimhäute deiner Intimzone gelangen.
1. Einfach und schnell: die Nassrasur
Der Rasierer ist für Frauen und Männer das beste Haarentfernungsmittel. Der Anschaffungspreis für einen Rasierapparat, Klingen und Rasierhilfen ist relativ günstig und die Anwendung leicht zu erlernen. Wenn überhaupt, ist der einzige Nachteil, dass die Rasur alle ein bis drei Tage wiederholt werden muss, wenn die Haut glatt bleiben soll. Die Nassrasur eignet sich vor allem für Beine, Achseln und Intimzone. Besonders beim ersten Mal sollten Sie sich viel Zeit und Ruhe nehmen. Am Nachmittag und am Abend hat Ihre Haut für eine Rasur die beste Beschaffenheit. Die Klinge sollte immer scharf sein, die Haut feucht und gut eingeschäumt.
2. Schicker Kurzhaarschnitt? Haare einfach trimmen
Viele wünschen sich, dass das verbleibende Schamhaar kurz und gepflegt aussieht. Dafür gibt es spezielle Trimmer mit verschiedenen Aufsätzen. Sogar ganze Schamhaarfrisuren lassen sich mit dem Trimmer zaubern.
3. Haarentfernung an der Wurzel mit Kaltwachs
Die Wachsstreifen werden direkt auf die Härchen geklebt und gegen die Wuchsrichtung entfernt. Spezielle Varianten für sensible Haut enthalten zusätzlich Pflegestoffe, die die Haut schnell wieder beruhigen.
4. Dauerhafte Haarentfernung: Haare veröden mit Licht
Bei dieser Methode verödet ein Blitzlicht die Haarwurzeln, sodass die Härchen nach und nach ausfallen. Das Treatment muss zwei Monate lang alle zwei Wochen wiederholt werden, danach nur noch alle acht Wochen.
5. Haare zupfen mit Epilation
Hier werden störende Härchen mithilfe rotierender Mini-Pinzetten ganz einfach samt ihrer Wurzel ausgezupft. Perfekt für Anfänger: Wasserfeste Geräte, die sich in der Wanne verwenden lassen – das ziept weniger.
6. Haare entfernen mit Zuckerpaste
Diese natürliche Methode gibt es für zu Hause und im Studio (je nach Region, ab ca. 20 €). Zuerst wird die Zuckerpaste aufgetragen, darauf kommt ein Vliesstreifen. Sobald die Masse fest ist, wird dieser mit einem Ruck in Wuchsrichtung der Haare abgezogen.