Wie oft sollte man die Haare waschen? Auf diese Faktoren kommt es an!

Frauen wie Männer stellen sich oft diese Frage: Wie oft sollte man die Haare waschen – und wie oft ist gesund? Eine allgemeingültige Antwort gibt es darauf nicht, da es von ganz individuellen Faktoren abhängt. Wir verraten Ihnen, auf was es dabei ankommt.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wie oft Haare waschen ist gesund?

Einmal pro Woche, jeden Tag oder ganz einfach nach Gefühl – wie oft sollte man die Haare waschen, ohne dass es schädlich für Kopfhaut und Haare wird? Die gute Nachricht: So richtig ungesund ist weder häufiges noch seltenes Haarewaschen – das gilt sowohl für Frauen als auch für Männer. Und dennoch beeinflussen häufige wie auch seltene Haarwäschen die Struktur und das Erscheinungsbild unter Umständen sehr.

Haare waschen – wie oft in der Woche? Auf den Haartyp kommt es an!

Egal, ob kurzes oder langes Haar – Ihr Haartyp ist entscheidend, wenn es darum geht, wie oft Sie Ihre Haare idealerweise waschen sollten.

Normales Haar

Ihr Haar ist weder trocken noch besonders fettig oder schuppig? Dann haben Sie Glück, denn Sie können Ihre Haare so oft waschen, wie es Ihnen beliebt. Egal, ob einmal am Tag oder nur einmal pro Woche – normales Haar ist genügsam und kommt mit nahezu jeder Routine klar. Versuchen Sie, Ihre Haare ab und an ohne Shampoo zu reinigen. Die natürliche Fettung macht Ihr Haar so in der Regel noch glänzender und geschmeidiger.

Trockenes Haar

Trockenes und brüchiges Haar ist dagegen schon etwas anspruchsvoller. Hier gilt: Waschen Sie Ihr Haar nicht zu oft, um ihm die natürlichen Fette nicht noch zusätzlich zu entziehen. Sie sollten ihre Haare daher nur alle zwei bis drei Tage shampoonieren. Außerdem sollten Sie ein besonders mildes Shampoo für Ihre Haarwäsche wählen.

Tipp: Wenn Sie neben trockenem auch mit brüchigem Haar zu kämpfen haben, sollten Sie Ihre Haare vor dem Waschen vorsichtig entwirren und kämmen. Um Ihrem Haar die nötige Feuchtigkeit zurückzugeben, sollten Sie neben einem milden Shampoo, das Sie im besten Fall nur im Ansatz einmassieren, auch Conditioner nutzen und zusätzlich auch einmal in der Woche eine spezielle Feuchtigkeitsmaske für trockenes und beanspruchtes Haar auftragen.

Fettendes Haar

Auch wenn Sie bei fettigem Haar wahrscheinlich am liebsten gleich mehrfach am Tag zu Shampoo und Co. greifen würden: Sie sollten Ihrem Haar zuliebe sparsam sein. Denn beim Waschen wird nicht nur überschüssiges Fett aus dem Haar entfernt. Indem Sie sich Shampoo in die Haare einmassieren, regen Sie auch die Talgproduktion Ihrer Kopfhaut an – und sorgen damit nur noch für mehr Fett in Ihren Haaren. Diese Regel gilt übrigens auch, falls Sie schuppiges Haar haben sollten.

Wie oft sollt man die Haare waschen? Diese Faktoren bestimmen die ideale Häufigkeit

Neben Ihrem Haartyp sind jedoch noch weitere Faktoren für eine ideale Haarwäsche zu beachten. Einige davon entscheiden wiederum auch darüber, wie häufig Sie Ihre Haare waschen sollten.

Haarstruktur

Glattes Haar reagiert ganz anders auf häufige Haarwäschen als Locken es tun. Lockiges Haar ist generell für einen geringeren Talgausstoß bekannt. Hier reicht es oft, die Haare einmal pro Woche zu waschen.

Shampoo

Mit oder ohne Shampoo? Und wenn mit, welches Produkt sollte man am besten verwenden? Bei der Wahl des Shampoos fürs Haare waschen handelt es sich um eine ganz eigene Philosophie. Grundsätzlich gilt jedoch: Stimmen Sie Ihr Shampoo sowie andere Pflegeprodukte auf Ihren Haartyp ab. Hier können Sie sich auch Rat beim Friseur Ihres Vertrauens holen. Sollten Sie mit extrem trockener Kopfhaut oder Schuppen zu kämpfen haben, können Sie sich auch Hilfe in der Apotheke suchen, um das passende Shampoo zu finden.

Außerdem sind natürliche Shampoos ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, künstlichen Tensiden oder Silikonen gesünder für Ihr Haar. Solche Zusätze können nämlich nicht nur die Kopfhaut, sondern auch Ihr Haar langfristig schädigen. Wer auf jeden Fall auf Konservierungsstoffe und Silikone im Shampoo verzichten will, kann das Shampoo auch ganz leicht selber herstellen. Bei der Umstellung zu einem natürlichen Shampoo kann Ihr Haar sich zunächst etwas ungewohnt anfühlen. Das liegt daran, dass es erst wieder eine natürliche Schutzschicht herstellen muss.

Styling und Produkte

Auch Ihr tägliches Styling und die verwendeten Produkte beeinflussen Ihr Haar zum Teil stark. Benutzen Sie jeden Tag Haarspray, Wachs oder Gel, ist es schwer, überhaupt einen Tag lang auf eine Haarwäsche zu verzichten. Dennoch sollten Sie versuchen, auf die Verwendung von Shampoo im besten Fall mehrmals pro Woche zu verzichten.

Haartyp, Haarstruktur und die Wahl der Pflege- und Stylingprodukte: Diese Faktoren geben eine Antwort darauf, wie oft man seine Haare waschen sollte.