Haarbürste reinigen: Hausmittel und Tipps für jedes Modell

Die Haarbürste zu reinigen sollte genauso zur Pflegeroutine gehören wie regelmäßiges Haare waschen. In den Borsten sammeln sich schnell Reste von Stylingprodukten, Staub, Fussel und Schuppen. Wir verraten, wie Sie Ihre Haarbürste richtig sauber machen und worauf Sie je nach Modell achten müssen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Frisch gewaschene, duftende Haare sind ein wundervolles Gefühl, das man sich nicht mit einer schmutzigen Haarbürste verderben möchte. Die Haarbürste zu reinigen gehört deswegen zur Beautyroutine dazu. Spätestens nach acht Wochen sollte die Bürste von Fusseln und Schmutz befreit werden. Bei der Wahl der Reinigungsmittel sollten Sie jedoch auf das Material der Bürste achten.

Haarbürste reinigen und von Fusseln befreien: Warum und wie oft?

Zwischen den Borsten der Haarbürste sammeln sich beim Kämmen Schmutzpartikel. Von ausgehenden Haaren und Resten der Stylingprodukte über Staub und Fussel bis hin zu Schuppen ist alles dabei. Mit jedem weiteren Kämmen verfängt sich zum einen mehr Schmutz in der Bürste und zum anderen kämmt man sich den Schmutz in die Haare zurück. Sinnbildlich ein Geben und Nehmen, das keiner will. 

Es lohnt sich deswegen, die Haarbürste regelmäßig zu reinigen. Wie oft Sie Ihre Bürste sauber machen sollten, hängt davon ab, wie oft Sie sie benutzen und ob Sie Stylingprodukte verwenden. Haben Sie beispielsweise Locken und kämmen Ihre Haare nur dann, wenn sie frisch gewaschen sind, reicht es, die Bürste alle sechs bis acht Wochen zu säubern. Kämmen Sie sich täglich die Haare, können Sie Ihre Bürste alle drei bis vier Wochen von Schmutz befreien. Je häufiger Sie Haarspray, Schaumfestiger & Co. verwenden, desto öfter sollten Sie Ihre Haarbürsten reinigen.

Bürste reinigen: Reinigungsmittel hängt von Material ab

Manchmal reicht warmes Wasser nicht aus, um eine Haarbürste richtig zu säubern. Bei der Wahl des Reinigungsmittels orientieren Sie sich am besten am Modell Ihrer Bürste bzw. daran, aus welchem Material sie besteht. 

Für Kunststoffbürsten eignen sich: 

  • Shampoo
  • Seifenwasser/Spülmittel
  • Backpulver 
  • Rasierschaum

Für Bürsten aus Holz (auch Wildschweinborstenbürsten) eignen sich:

  • mildes Shampoo
  • Rasierschaum 
  • Öl (zur Nachpflege des Holzteils) 

Haarbürste sauber machen: Schritt für Schritt

Je öfter Sie die Haarbürste sauber machen, desto weniger Fussel und Schmutzpartikel müssen Sie entfernen – und desto weniger Zeit benötigen Sie für die Reinigung.

So reinigen Sie Ihre Haarbürste richtig:

  • ausgegangene Haare vorsichtig mit einem breitzackigen Kamm aus der Bürste kämmen
  • übriggebliebene Haare mit einer Nagelschere durchschneiden und aus der Bürste ziehen
  • das passende Reinigungsmittel in eine Schüssel mit handwarmem Wasser geben und die Bürste darin waschen, gegebenenfalls einige Minuten einwirken lassen
  • Rasierschaum ohne Wasser direkt auf die Bürste sprühen und kurz einwirken lassen
  • hartnäckige Schmutzreste mit einer alten Zahnbürste entfernen
  • die saubere Bürste unter laufendem Wasser abspülen 
  • bei Holzbürsten abschließend den Holzgriff mit etwas Öl einreiben
  • zum Lufttrocknen mit den Borsten nach unten auf ein Handtuch legen

Wildschweinborstenbürsten reinigen mit einem Bürstenreiniger-Kämmchen

Wildschweinborstenbürsten nehmen die natürlichen Haaröle an der Kopfhaut auf und verteilen sie beim Kämmen bis in die Spitzen. Vor allem trockene Haare profitieren davon. 

Wenn Sie Ihre Wildschweinborstenbürste reinigen wollen, sollten Sie dabei besonders vorsichtig sein. Denn die Naturbürsten sind empfindlicher als beispielsweise Bürsten aus Kunststoff. Bevor Sie die Bürste mit einem milden Shampoo sauber machen, entfernen Sie die ausgegangenen Haare am besten mit einem speziellen Bürstenreiniger-Kämmchen, das die Naturhaare Ihrer Wildschweinborstenbürste nicht schädigt. Gute Kämmchen gibt es schon ab rund 4 Euro in gut sortierten Drogerien zu kaufen.

Bürste sauber machen – auch in der Spülmaschine möglich

Haarbürsten können theoretisch auch in der Spülmaschine gereinigt werden – für Wildschschweinborstenbürsten kommt es nicht infrage, für Bürsten aus Kunststoff hingegen schon. Dazu stellen Sie sie einfach in den Besteckkorb. Auf diese Weise werden alle Styling-Rückstände entfernt. Die Haarbürste in der Waschmaschine zu reinigen, ist hingegen keine gute Idee: Im Schleudergang könnte sowohl die Brüste als auch die Waschtrommel beschädigt werden.