Haarausfall-Symptome: Plötzlicher starker Haarverlust

Aus der Serie: Haarausfall (Alopezie): Was ist das und was hilft dagegen?

Das eindeutigste Haarausfall-Symptom ist der über ein natürliches Maß hinausgehende Verlust von Haaren, während gleichzeitig die Neubildung von Haaren eingeschränkt oder vollkommen eingestellt ist.

Haarausfall-Symptome: Plötzlicher starker Haarverlust
Plötzlicher starker Haarverlust zeigt sich bei jedem Betroffenen unterschiedlich Foto: iStock / ipopba

Haaverlust bemerken Sie daran, dass ungewöhnlich viele Haare auf

  • Kleidung,
  • Bürsten,
  • Kopfkissen,
  • und in der Dusche

zu finden sind. Wenn Sie dort mehr als 100 Haare täglich finden, sollten Sie zum Dermatologen gehen, um abzuklären, woher der Haarausfall kommt.

Haarausfall-Symptome: Haarverlust an den Schläfen

Der erbliche Haarausfall beginnt meist mit einem Haarverlust an den Schläfen, den sogenannten Geheimratsecken, und der Bildung einer Tonsur am Hinterkopf. Im weiteren Verlauf lichten sich auch die Haare in der Scheitelregion, bis schließlich nur noch ein hufeisenförmiger Randsaum an Haaren vorhanden ist. Als letzte Stufe kann eine vollständige Glatze entstehen.

Frau hält Bürste mit vielen ausgefallenen Haaren in der Hand
Foto: iStock/Kwangmoozaa

Frauen verlieren meist nur Haare im Scheitelbereich. Kahle Stellen entstehen bei ihnen selten. Bei Ihnen verlieren die Haare meist die Farbe und werden feiner, sodass die Kopfhaut sichtbar wird.

Haarverlust-Symptome: Der erbliche Haarausfall

Beim kreisrunden Haarausfall (Alopecia areata) bilden sich zunächst kreisrunde haarlose Stellen, die überall auf der Kopfhaut und auch im Bart- oder Augenbrauenbereich auftreten können. Im weiteren Verlauf ist eine komplette Glatzenbildung möglich. In den meisten Fällen ist der erbliche Haarausfall nicht rückgängig zu machen.

Oft treten gleichzeitig zur Alopecia areata auch sogenannte Tüpfelnägel auf. Dabei handelt es sich um eine Veränderung der Fingernägel, die einzelne oder gruppierte Grübchen in der Nagelplatte aufweisen. Diese Grübchen sind etwa so groß wie ein Stecknadelkopf und sehen gestanzt aus.

Typische Entwicklung des Haarausfalls bei Männern (oben) und bei Frauen (unten)
Typische Entwicklung des Haarausfalls bei Männern (oben) und bei Frauen (unten) Foto: CorbisGerma

Ist eine andere Grunderkrankung Ursache des Haarausfalls, treten außer den Haarausfall-Symptomen wie dem Verlust der Haare die jeweiligen Symptome dieser Erkrankung auf. Zum Beispiel verursachen auch Pilzerkrankungen häufig Haarausfall.  Solche Infektionen äußern sich durch gerötetete juckende Stellen auf der Kopfhaut. Außerdem kann es bei verschiedenen Ursachen des Haarausfalls auch zu einer Narbenbildung kommen.