Lachyoga soll gegen Stress und Schmerzen haben - das ist wissenschaftlich belegt. Wie die Übungen des Lachyogas das Wohlbefinden steigern.
Der Moro-Reflex beschreibt eine natürliche Reaktion des Babys, wenn es sich erschreckt. Wenn der Reflex ausbleibt, kann das eine Erkrankung anzeigen.
Die Klangschalen-Massage soll den Körper mit akustischen Schwingungen entspannen. Wie funktioniert das?
Das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) soll negative Denkmuster in positive verwandeln. Wie geht das und was nützt es?
Eine Trennung während der Corona-Krise könnte der falsche Weg sein. Eine Psychologin nennt die Gründe dafür.
Eltern fragen sich, wie sie mit ihrem Kind über das Coronavirus sprechen sollen. Eine Psychotherapeutin gibt dazu hilfreiche Tipps.
Mit der Systemischen Therapie können verschiedene psychische Erkrankungen behandelt werden. Alles rund um die Wirkung und Risiken.
Narzissmus kann eine ernst zu nehmende Persönlichkeitsstörung sein. Alles rund um die Frage, ob sich Narzissmus heilen lässt.
Mit der Shiatsu-Massage lassen sich eine Reihe von Beschwerden lindern. Alles rund um die japanische Heilmethode.
Das Empty Nest Syndrom trifft viele Eltern, deren Kinder ausziehen. Trauer bis zur Depression kann die Folge sein. Was hilft?
Opium kennen die Meisten nur als Rauschmittel. Die Homöopathie behandelt damit jedoch viele unterschiedliche Krankheiten.
Mirtazapin ist ein bewährter Wirkstoff bei Depressionen. Doch wie funktioniert die Behandlung? Und gibt es Nebenwirkungen?
Reines Zirbenöl enthält viele Wirkstoffe und soll sogar gute Laune verschaffen. Doch was steckt wirklich hinter dem Öl?
In einer neuen Folge VITATALK erklärt Therapeutin Iris Meck-Bauer, warum eine tiergestützte Therapie besonders heilsam ist.
Auch wenn das Wort Yoga in Karma Yoga steckt: Mit Übungen auf der Matte hat diese spirituelle Disziplin nichts zu tun.
Achtsam essen hat nur Vorteile. Wer lernt, auf sein Bauchgefühl zu hören, kann nur profitieren. Tipps und Infos hier.
Viele schwören auf einen Power-Nap, aber ist der kurze Mittagsschlaf wirklich gesund?
Bin ich hochsensibel? Diese Frage ist recht leicht zu beantworten – wenn man die typischen Symptome der Hochsensibilität kennt.
So leben wie eine Nonne oder ein Mönch – aber auf Zeit. Immer mehr Menschen machen Urlaub im Kloster. Eine gute Idee?
Neroliöl wird gern in der Aromatherapie verwendet. Wie man das edle Öl nutzen kann? Alle Infos hier.
Die wohltuende Wirkung von Kamillenöl ist der Menschheit schon lange bekannt. Doch Kamillenöl ist nicht gleich Kamillenöl.
Wer an Krankheiten der Seele leidet, dem sollen Bachblüten helfen können. Wirken die Heilpflanzen auch in Form von Globuli?
Das Stockholm-Syndrom ist weithin bekannt und gibt doch Rätsel auf. Wie kann es sein, dass Geiseln mit Tätern sympathisieren?
Der Gang zum Zahnarzt kann unangenehm sein. Manche vermeiden ihn deshalb völlig. Was hilft gegen eine solche Dentalphobie?
In einer aktuellen Folge VITATALK berichtet Prof. Dr. Mazda Adli über die Herausforderungen der psychotherapeutischen Versorgung.
Das Schüßler-Salz Nr. 26 (Selenium) soll zahlreiche Organsysteme positiv beeinflussen. Dazu zählen Haut, Augen, Blutgefäße, diverse Drüsen und Immunsystem.
Plötzlich beginnt die ganze Welt zu schrumpfen. Was surreal klingt, ist eine echte Krankheit: das Alice-im-Wunderland-Syndrom.
Millionen von Zuschauern entspannen über YouTube täglich mit ASMR-Videos. Doch warum der Hype um ASMR? Und gibt es Risiken?
Liegen Wohlbefinden und Entspannung nur ein ASMR-Video entfernt? Was steckt hinter dem Phänomen? Und gibt es Risiken?
In der Kältekammer abnehmen? Kryotherapie macht nicht über Nacht schlank, hilft dem Körper aber, Fett wegzufrieren.