Großer Rückruf von Nüssen und Mandeln: Vergiftungsgefahr!

Mehrere Bio-Handelsketten und zwei Drogeriemärkte rufen aktuell Nüsse und Mandeln zurück, da sie Vergiftungen verursachen können. Die Produktdetails im schnellen Überblick!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Immer wieder werden Produkte von Discountern und Supermärkten zurückgerufen, weil sie falsche Produktangaben haben, es Fehler bei der Herstellung gab oder gefährliche Inhaltsstoffe enthalten sind. Alles über aktuelle Rückrufe und Lebensmittelwarnungen erfahren Sie hier.

+++11.02 Rückruf von Nüssen und Mandeln wegen Vergiftungsgefahr+++

Die beiden Bio-Handelsketten Alnatura, Denns/Dennree sowie dm und Müller müssen verschiedene Nuss- und Mandelprodukte zurückrufen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass in einzelnen Packungen ein erhöhter Anteil an Bittermandeln enthalten sind, wie die Unternehmen erklären.

Werden Bittermandeln verzehrt, wird während der Verdauung giftige Blausäure gebildet, die Vergiftungserscheinungen hervorruft. So kann kurz nach dem Verzehr zu Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen kommen. Äußerlich unterscheiden sich Bittermandeln von Süßmandeln nicht, jedoch haben sie einen deutlich bitteren Geschmack.

Die folgenden Nüsse und Mandeln werden zurückgerufen:

Alnatura

Alnatura Nuss-Mix geröstet: Mindesthaltbarkeitsdaten 02.09.2022 und 07.09.2022

Alnatura Mandeln gemahlen: Mindesthaltbarkeitsdatum 10.08.2022

Alnatura Mandeln: Mindesthaltbarkeitsdatum 29.11.2022

Denns/Dennree

dennree Europäische Mandelkerne 500 g: Mindesthaltbarkeitsdatum 27.08.2022, Chargen: 7111275 7111276

dennree Europäische Mandelkerne 250 g: Mindesthaltbarkeitsdaten 26.08.2022 und 01.09.2022, Chargen: A111263, A112010, A112011

dennree Mandelkerne gemahlen, geröstet 200 g: Mindesthaltbarkeitsdaten (MDH) 08.08.2022, 25.08.2022, 02.09.2022, Chargen: B111082, B111083, B111256, B111257, B111258, B112020, B112021, B112022.

Drogeriemarkt dm

dmBio Mandeln 200 g: Mindesthaltbarkeitsdaten 29.08.2022 und 30.08.2022

Müller

Bio Primo Bio Mandeln Braun 200 g: Mindesthaltbarkeitsdatum 29.08.2022, Chargennummer: 7111299

Aufgrund der Vergiftungsgefahr sollten die betroffenen Nüsse und Mandeln nicht verzehrt werden. Kund:innen können die Produkte in der Einkaufsstelle zurückbringen, wo sie den Kaufpreis auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückerstattet bekommen.

+++02.02 Rückruf: Tomaten und Erdmandeln kontaminiert!++++

Eingelegte Tomaten, die mit Mehltau kontaminiert sind und ein Nussprodukt, das eine Salmonellen-Erkrankung hervorrufen kann – die aktuellen Rückrufe haben es in sich. Hier finden Sie alle Produktdetails!

Rückruf von eingelegten Tomaten wegen Mehltau

Eingelegte Tomaten der MARKE POMIDORY werden aktuell zurückgerufen. Der Hersteller Dovgan GmbH erklärt in einer Kundeninformation, dass im Rahmen einer Laborprüfung Mehltau im enthaltenen Dill gefunden worden sei. Dabei handelt es sich um eine durch Pilze verursachte Pflanzenkrankheit. Besonders zu Allergien neigende Menschen können Magenprobleme, Hautrötungen und Juckreiz bekommen, wenn sie mit Mehltau kontaminierte Lebensmittel verzehren. Deswegen sollte das Produkt nicht verzehrt werden, so das Unternehmen.

Die Produktdetails im Überblick:

Produkt: Waldiben eigelegte Tomaten POMIDORY

Inhalt: 695 g

Mindesthaltbarkeitsdatum: 20.10.2024

Außer in Bremen und Mecklenburg-Vorpommern wurde das Produkt bundesweit vertrieben. Laut dem Hersteller sei Ware mit einem anderen Mindesthaltbarkeitsdatum nicht betroffen.

Salmonellen-Gefahr: Bio-Lebensmittelkette ruft Erdmandeln zurück

Das Bio-Lebensmittelunternehmen Alnatura informiert über einen Rückruf von Erdmandeln. In einer Probe seien Salmonellen nachgewiesen worden. Bereits im Oktober letzten Jahres musste das Produkt zurückgerufen werden.

Eine Salmonellen-Erkrankung macht sich in der Regel bis zu 48 Stunden nach der Infektion bemerkbar. Es kann zu Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen und leichtem Fieber kommen. Nach spätestens drei Tagen klingen die Beschwerden ab. Babys, Kleinkinder sowie ältere und immungeschwächte Menschen können einen schwereren Krankheitsverlauf entwickeln.

Die Produktdetails im Überblick:

Produkt: Alnatura Erdmandeln, gemahlen

Inhalt: 225 g

Mindesthaltbarkeitsdatum: 12.02.2022, 15.07.2022, 14.09.2022

Die betroffene Ware sei bereits aus dem Verkauf genommen worden, wie das Unternehmen mitteilt. Kund:innen, die die Erdmandeln mit den oben genannten Mindesthaltbarkeiten zuhause haben, werden gebeten, sie in der Einkaufsfiliale zurückzugeben. Dort werde das Produkt ersetzt.

Quellen:

Alle Warnungen, in: lebensmittelwarnung.de

Mitteilung über einen Rückruf Waldiben eingelegte Tomaten POMIDORY 695g, in: produktwarnung.eu

Rückruf: Salmonellen – Alnatura ruft erneut „Alnatura Erdmandeln gemahlen“ zurück, in: produktwarnung.eu

+++24.01 Camembert-Käse zurückgerufen – gesundheitsschädliche Bakterien entdeckt!+++

Aktuell warnt der Hersteller "Gillot SAS" vor dem Verzehr des Produkts Camembert Bertrand (Camembert de Terroir au lait cru). In dem beliebten Käse wurden Bakterien des Typs Escherichia Coli (STEC/VTEC) nachgewiesen. Vom Verzehr des Camembertt-Käses wird dringend abgeraten.

Die Produktdetails im Überblick:

  • Produkt: Camembert de Terroir au lait cru - Bertrand Père & Fils
  • Verpackungseinheit: 250g Packung
  • Haltbarkeitsdatum: 27.01.2022
  • LOS-Kennzeichnung: 334513
  • EAN: 3267031320300 

Aktuelle Lebensmittelwarnung: Krankmachende Bakterien in Camembert

Wie der Hersteller des Käses in einer Pressemitteilung erklärte, sei der Grund für den vorsorglichen Rückruf, dass in einer Probe Keime des Darmbakteriums Escheria Coli nachgewiesen wurden. Laut Robert Koch-Institut führt eine Erkrankung durch die Bakterien innerhalb einer Woche nach Infektion zu Durchfall und Bauchschmerzen. Bei älteren Menschen, Kleinkinder und Säuglingen besteht sogar die Gefahr eines schwereren Verlaufs mit blutigem Durchfall. 

Was sind STEC/VTEC-Bakterien und wie äußern sie sich?

Unter den Namen Escheria Coli, auch EHEC oder STEC/VTEC-Bakterien genannt, werden in der Regel krankmachende Darmbakterien zusammengefasst, welche zu den häufigsten Ursachen für Lebensmittelvergiftungen zählen. EHEC-Erreger gelten als hochinfektiös und können teils dramatische Durchfallerkrankungen hervorrufen. Personen mit einer Immunschwäche, Kinder unter sechs Jahren und ältere Menschen sind besonders gefährdet. Es besteht die Gefahr der Entwicklung des HUS-Syndroms – eine Gefäßerkrankung, die unter anderem durch EHEC-Bakterien ausgelöst wird. Menschen infizieren sich in der Regel durch die orale Aufnahme des Erregers, etwa durch die Nahrung oder Trinkwasser. 

Verbraucher:innen, die das Produkt bereits verzehrt haben und unter Bauchkrämpfen und Darmproblemen leiden, wird empfohlen, umgehend einen ärztlichen Rat einzuholen. "Eine Gesundheitsgefährdung kann nicht mit abschließender Sicherheit ausgeschlossen werden", heißt es seitens des Herstellers. Da es keine konkreten Angaben zur Rückgabe des Käses gibt (es wurde bundesweit über unterschiedliche Vertriebswege in den Verkehr gebracht), wird empfohlen, das Produkt dort wieder zurückzugeben, wo es gekauft wurde. 

Quellen:EHEC - Enterohämorrhagische Escherichia coli, in: Bundesinstitut für RisikobewertungRückruf: Ecoli Bakterien, in: produktwarnungen.euCamembert de Terroir au lait cru - Bertrand Père & Fils, in: lebensmittelwarnung.de

+++05.01. Rückruf Bio-Säfte: Rückstäne von Pestizid+++

Insgesamt fünf Bio-Säfte aus dem Sortiment der Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH sind von einem aktuellen Rückruf betroffen. Grund für die Lebensmittelwarnung ist 2-Chlorethanol, ein Abbauprodukt des giftigen Pestizids Ethylenoxid.

Saft-Rückruf: Diese Produkte sind betroffen

Der Hersteller informiert über das Portal "lebensmittelwarnungen.de" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit darüber, dass 2-Chlorethanol in der verwendeten Zutat Curryblattextrakt nachgewiesen werden konnte. 

Deswegen nimmt die Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH fünf ihrer Bio-Säfte aus dem Sortiment:  

  • Rabenhorst Wohlfühlen mit Eisen Bio 
Inhalt: 750 Milliliter 
Mindesthaltbarkeitsdatum 13.07.23
  • Rabenhorst Roter Rabenhorster Bio 
Inhalt: 750 Milliliter 
Mindesthaltbarkeitsdatum 12.07.23
  • Rotbäckchern Klassik Bio 
Inhalt: 125 Milliliter und 750 Milliliter 
Mindesthaltbarkeitsdatum 12.07.23
  • Rotbäckchen das Original Bio 
Inhalt: 125 Milliliter und 750 Milliliter 
Mindesthaltbarkeitsdatum 22.10.23
  • Rotbäckchen Lernstark Bio 
Inhalt: 125 Milliliter 
Mindesthaltbarkeitsdatum 03.09.23 und 27.10.23

Rückruf: So giftig ist Ethylenoxid

2-Chlorethanol entsteht beim Abbau von Ethylenoxid, ein als krebserregend und erbgutverändernd eingestuftes Pestizid. Das Gas wird unter anderem als Desinfektions- und Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft und zur Desinfektion von medizinischen Geräten eingesetzt. 

Alles zum großen Rückrufskandal rund um Ethylenoxid erfahren Sie hier:

In Deutschland ist Ethylenoxid seit 1981, in der EU seit 1991 verboten. In anderen Ländern wird es allerdings weiterhin verwendet, wodurch es auch immer wieder in deutschen Supermärkten landet. 

Ausschließlich Bio-Säfte betroffen

Wie die Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH weiterhin informiert, sind lediglich die bio-zertifizierten Produkte von dem Rückruf betroffen. Nur sie enthalten die möglicherweise kontaminierte Zutat Curryblattextrakt. 

In der Pressemitteilung ist zu lesen: "Haus Rabenhorst weist darauf hin, dass ausschließlich die genannten BIO-Produkte mit der Zutat 'Curryblattextrakt' betroffen sind. Konventionelle Produkte mit gleichem Namen sind nicht betroffen. Diese erkennen Sie am fehlenden sechseckigen BIO-Siegel und der Zutat Eisen(II)gluconat anstelle von 'Curryblattextrakt'." 

Rückruf Bio-Säfte: Verbraucher:innen erhalten Geld zurück

"Beim Verzehr der betroffenen Produkte besteht keine akute Gesundheitsgefahr", informiert der Hersteller. Trotzdem sollten die Säfte nicht getrunken werden. Wer eines der vom Rückruf betroffenen Produkte zuhause stehen hat, kann diesen im Laden zurückgeben. Die Kosten werden erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons. 

Für weitergehende Fragen hat die Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH eine Kunden-Mailadresse eingerichtet. Verbraucher:innen können sich an warenrueckruf@rabenhorst.de wenden.   

+++29.12. "Giftiges" Nudelprodukt: Bundesamt warnt vor Instantnudeln+++

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt  vor Instantnudeln mit giftigen Inhaltsstoffen. Der Grund: Es wurde darin Chlorethanol gefunden, welches als gesundheitsschädlich eingestuft wird. Das betroffene Produkt sei daher "nicht als sicheres Lebensmittel" zu beurteilen.

Dieses Produkt ist betroffen:

  • Produkt: Instantnudeln mit Spezial Huhn Geschmack
  • HerstellerKreyenhop & Kluge GmbH & Co. KG
  • Verpackungseinheit: 75 g
  • Haltbarkeit: 29.03. 2022

Das Produkt wurde in folgenden Bundesländern verkauft: 

Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.

Giftiges Pflanzenschutzmittel Ethylenoxid in Instantnudeln

In einer Kundeninformation des Herstellers heißt es: "Untersuchungen ergaben geringe Mengen an 2-Chlorethanol, welches ein Reaktionsprodukt aus Ethylenoxid ist. Ethylenoxid ist ein nicht zur Verwendung zugelassenes Pflanzenschutzmittel." Es gilt als krebserzeugend und reizt sowohl Haut als auch Schleimhäute.

Kund:innen, die den betroffenen Artikel bereits gekauft haben, sind angehalten, ihn in den Einkaufsfilialen zurückzugeben.

+++Vorsicht Allergie-Gefahr! Schoko-Rosinen von Kaufland zurückgerufen+++

Ebenfalls ein Inhaltsstoff, der jedoch nicht für jeden gefährlich ist, enthalten Schokorosinen von Kaufland. Der Hersteller "Encinger SK" ruft aktuell "K-Classic Schoko Rosinen in Vollmilchschokolade" in der 200-Gramm-Packung zurück. Grund für den Rückruf: Der Hersteller kann nicht ausschließen, dass in dem Produkt Erdnüsse enthalten sind. Für Allergiker könnte dieser nicht ausgzeichnete Inhaltsstoff gefährlich werden

Produkt-Details im Überblick:

  • Produktbezeichnung: K-Classic Schoko Rosinen in Vollmilchschokolade
  • Verpackungseinheit: 200 g
  • Haltbarkeit23.07.2022
  • Los-Kennzeichnung: Lot Nummer: E06210705D

Das Produkt wurde bei Kaufland in folgenden Bundesländern verkauft: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.

Kunden, welche die Schoko-Rosinen bereits gekauft haben und allergisch auf Erdnüsse reagieren, sollten das Produkt auf keinen Fall essen. Sie können die Ware in den Fililanen zurückgeben. Der Kaufpreis wird erstattet. Bei keiner bekannten Allergie können die Schoko-Rosinen bedenkenlos verzehrt werden.
Der Markt-Riese Kaufland hat die Ware bereits aus dem Verkauf genommen.

Quelle:

Lebensmittelwarnungen.de

+++23.12. Glühwein-Rückruf bei Aldi Nord+++

Aldi Nord ruft aktuell Glühwein des Herstellers Marktgräfler Winzer eG zurück. Der Artikel "Deutscher Winzer Glühwein" Weiss, 075 L" weist Hefe-Rückstände auf, was zu schwerwiegenden Folgen führen könnte.

Explosionsgefahr bei Glühwein von Aldi Nord

Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass es durch die Hefe zu einem Gärprozess kommt, was zum "Bersten der Flasche führen kann", erklärt Aldi Nord. 

Das müssen Verbracher:innen jetzt wissen

Der Discounter hat die Ware bereits aus seinem Sortiment genommen und rät dazu, bereits gekaufte Ware in der Filiale zurück zu geben. "Am besten in einer verschlossenen Tüte", falls die Flasche platzt, so die Empfehlung. Kund:innen erhalten den Kaufpreis natürlich erstattet.
Verbraucher:innen können sich bei Rückfragen an folgende Telefonnummer wenden: +49 7628 9114138.

Quellen:
Hersteller ruft Glühwein zurück, in: t-online.de
Lebensmittelwarnung.de
Produkt-Rückruf: Deutscher Winzer Glühwein Weiss, in: aldi-nord.de

+++17.12. Rückruf von Gewürzen und Salami wegen Verunreinigungen+++

Fremdkörper und Pestizide möchte niemand in seinen Lebensmitteln haben. Aktuell werden drei Produkte von zwei Herstellern zurückgerufen, die als gesundheitsgefährdend eingestuft werden. 

Rückruf von Zimt: Ethylenoxid in Weihnachtsgewürz

Der Hersteller Yalcinkaya Gewürzhandel GmbH ruft "Yalcinkaya Gewürze Zimt gemahlen" zurück. In einer Pressemitteilung informiert das Unternehmen darüber, dass Ethylenoxid in der Ware nachgewiesen werden konnte. Details darüber, wie es zu der Verunreinigung kommen konnte, werden nicht genannt. 

Betroffen ist die Charge 00052633 mit den Verpackungseinheiten 60g, 100g, 400g, 500g und 1000g. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist der 30. April 2023. Gekaufte Produkte können gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden.  

Rückruf von Indisch Curry wegen Ethylenoxid

Zimt ist nicht das einzige Produkt, das die Yalcinkaya Gewürzhandel GmbH aufgrund einer Ethylenoxid-Verunreinigung zurückrufen muss. Der Hersteller nimmt außerdem "Yalcinkaya Gewürze Curry Indisch" aus dem Handel. Betroffen sind folgende Produkte (MHD – Losnummer): 

  • 06.05.23 – 00057207
  • 23.07.23 – 00058442
  • 12.08.23 – 00058730
  • 14.09.23 – 00059227
  • 22.09.23 – 00059291
  • 16.11.23 – 00060043

Verpackungseinheiten: 70g, 160g, 200g, 400g, 500g, 800g, 1kg, 5kg und 25kg 

Auch diese Produkte können gegen Kaufpreiserstattung im Laden zurückgegeben werden. Der Hersteller lässt in beiden Fällen wissen: "Die Firma Yalcinkaya Gewürzhandel GmbH bedauert den Vorfall und entschuldigt sich bei allen Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten."

Ethylenoxid ist ein Pestizid

Wie die Verbraucherzentrale NRW informiert, ist Ethylenoxid ein Pflanzenschutz- und Begasungsmittel, das zur Bekämpfung von Bakterien und Pilzen in Gewürzen, Pflanzenpulvern, Nüssen und Ölsaaten eingesetzt wird. Es steht im Verdacht, krebserregend zu sein. In der EU ist es deswegen seit 1991 verboten.

Rückruf von Salami: Plastikrückstände gefunden

Die Supermarktkette Kaufland informiert über einen Rückruf der "K-Favourites Fuet Salami, 170g" des Herstellers Erhard Kühn GmbH. Bei Überprüfungen fanden sich Plastikrückstände in der Wurst. 

Betroffen ist die Chargen-End-Nummer 23191 mit dem MHD 13. Februar 2022. Beide Angaben befinden sich auf der Vorderseite der Verpackung. 

Kaufland weist auf eine "mögliche Verletzungsgefahr" durch die Kunststoffteile hin und rät dringend vom Verzehr der Salami ab. Betroffene Produkte können auch ohne Kassenbon zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet. 
Für Verbraucheranfragen steht unter der Nummer 08 00 / 1 52 83 52 eine kostenfreie Hotline zur Verfügung.

Quellen:
YALCINKAYA Gewürzhandel GmbH ruft ZIMT GEMAHLEN zurück, in: lebensmittelwarnung.de

YALCINKAYA Gewürzhandel GmbH ruft CURRY zurück, in: lebensmittelwarnung.de

Rückruf „K-Favourites Fuet Salami 170g“ mit dem MHD 13.02.2022 und der Chargenendung 23191, in: unternehmen.kaufland.de

Immer mehr Lebensmittel mit Ethylenoxid belastet, in: verbraucherzentrale.nrw

+++13.12 Rückruf von Käse wegen Bakterien-Belastung+++

Erneut muss ein Produkt wegen möglicher Bakterienbelastung zurückgerufen werden: Das Unternehmen Gut von Holstein GmbH erklärt in einer Kundeninformation, es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich auf dem Käse Listerien befinden. Betroffen seien gleich mehrere Chargen.

Die Produktdetails im Überblick:

  • Produkt: Gut von Holstein Weihnachtskäse, 60% Fett i. Tr.
  • Chargennummern: 12102021T6, 13102021T6, 14102021T6, 20102021T2, 21102021T2, 26102021T3, 27102021T1
  • Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Wer ein Produkt mit einer der oben genannten Chargennummern zuhause hat, sollte es nicht verzehren und in die Einkaufsstätte zurückbringen. Dort wird der Kaufpreis auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Listerien-Erkrankung kann gefährlich werden

Eine Infektion mit Listerien geht meist mit Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall und Erbrechen einher. Auch grippeähnliche Beschwerden wie etwa Kopf- und Gliederschmerzen können auftreten. Die Inkubationszeit – die Dauer zwischen Infektion und Ausbruch der Erkrankung – dauert in der Regel bis zu 14 Tage. Für gesunde Menschen ist eine Listeriose harmlos; oft bleiben die Symptome sogar aus.

Gefährlich kann die Erkrankung für Kinder, Schwangere, ältere und chronisch kranke Menschen werden, da sie oft einen schwereren Verlauf entwickeln. Im schlimmsten Fall kann es dann zu Blutvergiftungen und Hirnhautentzündungen kommen.

+++06.12. Discounter ruft Fisch wegen gefährlichen Keimen zurück +++

Der Norddeutsche Lebensmittelhersteller Hanseatic Delifood GmbH muss drei verschiedene Fisch-Filets zurückrufen, die beim Discounter Lidl verkauft werden. Der Grund: In den Produkten wurden Listeria monocytogenes nachgewiesen.

Das Bakterium kann schwere Magen-Darm-Erkrankungen und grippeähnliche Beschwerden auslösen. Gefährlich ist eine Listerien-Infektion vor allem für Kleinkinder, Schwangere sowie ältere und chronisch kranke Menschen, da sie einen schweren Krankheitsverlauf mit Hirnhautentzündung und Blutvergiftung entwickeln können. „Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und die betroffenen Lebensmittel nicht verzehren“, so das Unternehmen in einer Kundenmitteilung.

Lidl-Rückruf: Diese Fischfilets werden zurückgerufen

Produkt: „Nautica Edle Matjesfilets Nordische Art“

Inhalt: 256 g

Mindesthaltbarkeitsdatum: 07.12.2021

Produkt: „Nautica Edle Matjesfilets nach nordischer Art mit Zwiebeln“

Inhalt: 236 g

Mindesthaltbarkeitsdatum: 07.12.2021

Produkt: „Nautica Edle Matjesfilets nach nordischer Art mit Gartenkräutern“

Inhalt: 225 g

Mindesthaltbarkeitsdatum: 07.12.2021

Die kontaminierten Matjesfilets wurden ausschließlich in folgenden Bundesländern vertrieben:

  • Baden-Württemberg
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen

Lidl habe die zurückgerufenen Produkte bereits aus dem Sortiment genommen, wie aus der Kundenmitteilung hervorgeht. Betroffene Kund:innen können die Produkte in allen Lidl-Filialen zurückgeben. Der Kaufpreis wird dann auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückerstattet.

Quelle:

Wichtige Kundeninformation, in: produktwarnung.eu

Alle Warnungen, in: lebensmittelwarnung.de

+++29.11. Rückruf von Schokolade und Chips wegen fehlender Allergenbezeichnung+++

Für Menschen, die unter Allergien leiden, kann es folgenschwer sein, wenn sich in einem Produkt nicht genau das befindet, was angegeben ist. Aus diesem Grund werden aktuell Schokolade und Chips zurückgerufen.

Schokoladen-Rückruf: Allergischer Schock möglich

Der vegane Lebensmittelhersteller Ave-Absolute Vegan Empire GmbH &. Co. KG informiert darüber, dass im Rahmen von routinemäßigen Kontrollen in einer Schokolade Rückstände von Erdnüssen gefunden wurden. Die Allergen-Bezeichnung fehlt auf der Verpackung, sodass Menschen mit entsprechender Allergie gefährdet sind. So kann der Verzehr zu Bauchkrämpfen, starken Schleimhautschwellungen und Asthmaanfällen führen. Im schlimmsten Fall droht ein anaphylaktischer Schock.

Die Produktdetails im Überblick:

  • Produkt: „Vantastic Schakaberry“-Schokolade mit Erdbeerfüllung
  • Inhalt: 100 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdaten: 16.09.2022, 01.10.2022
  • Chargennummern: I39123471, I38423471, J40123491

Betroffene Kund:innen können das Produkt in der Einkaufsfiliale zurückbringen, wo der Kaufpreis erstattet wird. Alternativ ist eine Einsendung an folgende Adresse möglich, um ein neues Produkt zu erhalten: AVE -Absolute Vegan Empire GmbH & Co. KG, Siemensstr. 5, 92507 Nabburg.

Rückruf von Chips wegen falschem Inhalt

Bei den aktuell zurückgerufenen Chips handelt es sich im wahrten Sinne des Wortes um eine Mogelpackung: In rund 8.600 Tüten sollen sich laut Verpackung eigentlich Kartoffelchips der Geschmacksrichtung Paprika befinden. Stattdessen wurden darin jedoch „Chili Cheese“-Chips abgefüllt. Die dafür verwendete Gewürzmischung enthält das Allergen Milch, was auf der Chips-Tüte nicht deklariert wurde. Menschen mit Milcheiweißallergie oder Laktoseintoleranz können durch den Verzehr unter anderem schwere Magen-Darm-Beschwerden bekommen. Für andere Personen ist der Verzehr hingegen völlig bedenkenlos.

Die Produktdetails im Überblick:

  • Produkt: Chio-Chips „Red Paprika“
  • Inhalt: 175 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdaten: 21.02.2022
  • Chargennummer: LGD 41 F

Die Chips-Tüten mit der oben aufgeführten Chargennummer wurden ausschließlich in Baden-Württemberg, Bayern, Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen vertrieben. Der Hersteller bittet Kund:innen, die Ware an folgende Herstelleradresse zu schicken: Intersnack SE, “Chio-Chips“, Erna-Scheffler-Str. 3, 51103 Köln.

Quellen:

Wichtige Verbraucherinformation, in: produktwarnung.eu

Verbraucherinformation, in: produktwarnung.eu

+++24.11. Eiernudeln wegen Plastikteilen deutschlandweit zurückgerufen+++

Aktuell läuft ein deutschlandweiter Rückruf der Firma Henglein. In dem Produkt "Henglein Frische Knöpfle 400g" bei der Charge mit dem Haltbarkeitsdatum 9.12.2021 sind Plastikteile gefunden worden. "Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in den Lebensmitteln blaue Plastikteile befinden; es handelt sich dabei um Teile eines gebrochenen Schabers, der bei der Produktion Verwendung findet", teilte das Unternehmen mit. Es besteht Verletzungsgefahr!

Eiernudel-Rückruf: Die Produktdetails

Firma: Henglein Frische Knöpfle
Inhalt: 400 Gramm
Mindesthaltbarkeitsdatum: 9.12.2021
Chargen-Nr: Die ersten fünf Ziffern bestehen aus 42442

Die Eiernudeln der FIrma Henglein werden bundesweit vertrieben - unter anderem bei den Märkten Edeka, Rewe, Globus und Handelshof. Kund:innen, die das Produkt bereits gekauft haben, können es in den Fillialen wieder zurückgeben. Der Kaufpreis wird aufgrund des aktuellen Rückrufs auch ohne Kassenbon erstattet.

+++09.11.Großer Rückruf von Feinkostsalaten+++

Gleich 20 verschiedene Nudel-, Kartoffel- und Eiersalate werden derzeit zurückgerufen. Betroffen sind überwiegend Feinkostsalate der Marke Homann, aber auch Eigenmarken-Salate von Edeka und Kaufland.

Die Produkte können aufgrund enthaltener Hefen unabhängig vom Mindesthaltbarkeitsdatum frühzeitig verderben. Außerdem könne es zu „geruchlichen Abweichungen“ kommen, wie das Unternehmen Homann Feinkost GmbH in einer Mitteilung schreibt.

Der Verzehr kann Magen-Darm-Beschwerden wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen zur Folge haben. Deswegen wird vom Verzehr der folgenden Produkte abgeraten.

Homann Feinkostsalate

HOMANN Nudelsalat italienischer Art (400g)
MHD: 18.11.2021 und 23.11.2021
Charge: 10654702 und 10653755
EAN: 4030800038367

HOMANN Nudelsalat italienischer Art (200g)
MHD: 19.11.2021 und 23.11.2021
Charge: 10654757 und 10655952
EAN: 4030800039043

HOMANN Pikanter Nudelsalat (375g)
MHD: 16.11.2021 und 21.11.2021
Charge: 10654704 und 10653758
EAN: 4030800040636

HOMANN Feiner Nudelsalat (400g)
MHD: 18.11.2021 und 23.11.2021
Charge: 10654703 und 10653756
EAN: 4030800038138

HOMANN Feiner Pellkartoffelsalat mit Ei & Gurke (400g)
MHD: 14.11.2021 und 19.11.2021 und 20.11.2021
Charge: 10653720 und 10656129 und 10653757
EAN: 4030800038190

HOMANN Feiner Pellkartoffelsalat mit Ei & Gurke (200g)
MHD: 16.11.2021 und 20.11.2021
Charge: 10654759 und 10655749
EAN: 4030800038688

HOMANN Feiner Pellkartoffelsalat mit Ei & Gurke (800g)
MHD: 21.11.2021
Charge: 10656252
EAN: 4030800040452

HOMANN Feiner Pellkartoffelsalat mit Ei & Gurke (1kg)
MHD: 14.11.2021 und 19.11.2021
Charge: 10655089 und 10655603
EAN: 4030800040438

HOMANN herzhafter Kartoffelsalat mit Speck und Zwiebeln (400g)
MHD: 14.11.2021
Charge: 10653719
EAN: 4030800038329

HOMANN milder Geflügelsalat (150g)
MHD: 20.11.2021
Charge: 10654749
EAN: 4030800039210

HOMANN fruchtiger Geflügelsalat Hawaii (150g)
MHD: 20.11.2021
Charge: 10654750
EAN: 4030800038718HOMANN

HOMANN herzhafter Kartoffelsalat mit Speck und Zwiebeln (400g)
MHD: 14.11.2021
Charge: 10653719
EAN: 4030800038329

HOMANN milder Eiersalat (150g)
MHD: 22.11.2021
Charge: 10654752
EAN: 4030800053483

HOMANN feiner Thunfischsalat (150g)
MHD: 18.11.2021
Charge: 10654751
EAN: 4030800039258

HOMANN milder Fleischsalat (200g)
MHD: 19.11.2021
Charge: 10654754
EAN: 4030800038817

Gut & Günstig Feinkostsalate (Edeka)

Gut & Günstig Nudelsalat (400g)
MHD: 22.11.2021
Charge: 10653750
EAN: 4311501698396

Gut & Günstig Kartoffelsalat mit Ei & Gurke (1 kg)
MHD: 22.11.2021
Charge: 10655583
EAN: 4311501660454

Gut & Günstig Kartoffelsalat mit Sahne, Ei & Gurke (400g)
MHD: 21.11.2021
Charge: 10653759
EAN: 4311501698457

Kaufland Kartoffelsalat

K-Classic Nudelsalat (400g)
MHD: 22.11.2021
Charge: 10655116
EAN: 4063367004636

Betroffene Kund:innen werden gebeten, die Produkte in den Einkaufsfilialen zurückzubringen. Der Kaufpreis wird dort auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Quelle:

Rückruf: Vorzeitiger Verderb – Hersteller ruft Feinkostsalate der Marken HOMANN, Gut & Günstig und K-Classic zurück, in: produktwarnung.eu

+++02.11 Rückruf von Getränken und Eiern+++

Beliebte Saftschorlen aus Glasflaschen, die in Supermärkten wie Rewe, Kaufland oder Edeka erhältlich sind, müssen eilig zurückgerufen werden. Denn diese Erfrischungsgetränke von gleich zwei Herstellern drohen im schlimmsten Fall zu bersten. Bei einer solchen Explosion der Flaschen, die ohne Fremdeinwirkung auftreten kann, können Verletzungen durch Glassplitter der zerstörten Flaschen auftreten.

Rückruf verschiedener Getränke und Schorlen

Wer eine kohlensäurehaltige Flasche schüttelt, weiß, welcher Druck dabei entstehen kann. Damit rechnet fast jeder Mensch. Bei Produktfehlern allerdings kann ein harmloses Getränk zu einer Waffe werden, die ahnungslose Käufer:innen ernsthaft verletzen kann.

Kein Wunder, dass die betroffenen Getränke-Hersteller ihre Produkte nun eilig zurückrufen. Betroffen sind verschiedene Saftschorlen und isotonische Sportgetränke, die in nahezu jedem Supermarktregal zu finden sind. Im Rahmen einer Qualitätskontrolle wurde in einzelnen Flaschen eine Gärung festgestellt. Dies teilten der rheinland-pfälzische Getränkeproduzent Markengetränke Schwollen GmbH wie auch die Hochwald Sprudel GmbH mit. Die Gärung könne zum Platzen der Flaschen führen.

Betroffen sind folgende Getränke:

Berg Quellen Schorlen und Sportgetränke

  • „Berg Quellen Apfelschorle Mehrweg Glasflasche 0,7 l“ (MHD 23.06.22)
  • „Berg Quellen Iso Sport Pink Grape Mehrweg Glasflasche 0,7 l“ (MHD 18.06.22)
  • „Berg Quellen Iso Sport Grape Zitrone Mehrweg Glasflasche 0,7 l“ (MHD 18.06.22)

Saftschorlen der Hochwald Sprudel Schupp GmbH

  • Hochwald Apfelschorle Mehrweg Glasflasche 0,75 l (MHD 11.06.22)
  • Hochwald Traubenschorle Mehrweg Glasflasche 0,75l (MHD 11.08.22)

Die betroffenen Getränke wurden vor allem in Rheinland-Pfalz, im Saarland, in Baden-Württemberg, in Nordrhein-Westfalen und Hessen vertrieben. Verkauft wurden die betroffenen Chargen in vielen großen Supermarktketten wie Edeka, Rewe, Kaufland, Netto und Real und in Getränkemärkten.

Gefahr erkennen: Blick auf den Flaschenboden werfen

Um neben dem Mindesthaltbarkeitsdatum zu erkennen, ob das Getränk betroffen sein könnte, wird geraten, einen genauen Blick auf den Boden der Glasflaschen zu werfen. Laut Angaben der Markengetränke Schwollen GmbH lassen sich betroffene Flaschen an der Bildung eines Bodensatzes erkennen.

Getränke mit anderem Mindesthaltbarkeitsdatum seien nicht betroffen. Sollten Sie solche Getränke gekauft haben, rät produktwarnung.eu, die Flaschen vorsichtig zu entleeren. Die geleerten Flaschen werden im Supermarkt entgegengenommen und der Kaufpreis erstattet.

Großer Eier-Rückruf wegen Salmonellen-Gefahr

Vor allem in Norddeutschland wurden Eier des dänischen Unternehmens Danaeg zurückgerufen. Bei den betroffenen Chargen habe sich ein Verdacht auf Salmonellen ergeben, teilte die Firma mit. Vom Verzehr der betroffenen Eier werde dringend abgeraten, denn eine Salmonellen-Erkrankung kann nicht nur mit schwerem Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen und Fieber einhergehen, sondern bei geschwächten Personen auch zu schweren Krankheitsverläufen führen.

Betroffen sind die folgenden Produkte:

  • "DANÆG Große Freiheit 6 Stck" (EAN 5701105522668)
  • "DANÆG Frei 10 Stck" (EAN 5701105526154)
  • "DANÆG Galina Freilandeier 6 Stck" (EAN 5701105526925).

Die betroffenen Eier tragen folgende Mindesthaltbarkeitsdaten: 

  • 01.11.2021
  • 03.11.2021
  • 05.11.2021
  • 08.11.2021
  • 10.11.2021
  • 11.11.2021
  • 12.11.2021
  • 15.11.2021

Wo genau die betroffenen Chargen verkauft wurden, konnte nicht mitgeteilt werden. Deswegen sollte jede:r beim Eierkauf auf die entsprechenden Produkte und Haltbarkeitsdaten achten.

Quellen:

Alle Warnungen, in: lebensmittelwarnung.de

Rückruf Salmonellen - Danaeg ruf Eier in Norddeutschland zurück, in: produktwarnung.eu

+++27.10 Rückruf von Pilzen wegen gefährlichen Insektizids

Das Portal des Bundesamts für Verbraucherschutz informiert aktuell über einen Rückruf für getrocknete Pilze. In dem Produkt seien Rückstände von Chlorpyrifos nachgewiesen worden. Es handelt sich dabei um ein Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, das seit 2020 in der EU verboten ist. Wird in Lebensmitteln die festgesetzte Höchstmenge an Chlorpyrifos überschritten, kann es nach dem Verzehr zu Schwindel, Übelkeit und Erbrechen kommen. Außerdem soll das Insektizid eine erbgutverändernde Wirkung haben.

Das verunreinigte Produkt sollte daher auf keinen Fall verzehrt und stattdessen in die Einkaufsfiliale zurückgebracht werden.

Die Produktdetails im Überblick:            

  • Produkt: Getrocknete Mu-Err Pilze (Moch Nhi – Dry Ear Fungus)
  • Inhalt: 1 Kilogramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 30.01.2023
  • Produktionsdatum: 30.01.2021

Das Produkt wurde ausschließlich in folgenden Bundesländern verkauft:

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Sachsen
  • Thüringen

+++Rückruf von Erdmandeln: Verunreinigung mit Salmonellen +++

Der Bio-Supermarkt-Riese Alnatura muss Erdmandeln zurückrufen, weil in einer Probe Salmonellen festgestellt worden sind. Das hat das Unternehmen in einer Mitteilung am Dienstag erklärt. Eine Infektion mit Salmonellen kann schwere Magen-Darm-Probleme auslösen, wie starke Übelkeit, Krämpfe, Erbrechen und Fieber. Die Symptome treten in der Regel 48 Stunden nach Verzehr des kontaminierten Lebensmittels auf. Bei Kindern, Schwangeren sowie älteren und vorerkrankten Menschen kann ein schwerer und sogar lebensbedrohlicher Krankheitsverlauf auftreten.

Die Produktdetails im Überblick:            

  • Produkt: Alnatura Erdmandeln gemahlen
  • Inhalt: 225 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdaten: 22.03.2022, 20.05.2022

Andere Chargen und Produkte seien Alnatura zufolge nicht verunreinigt. Kund:innen können das betroffene Produkt in der Einkaufsfiliale zurückbringen, wo sie Ersatz erhalten.

Quellen:

Alle Warnungen, in: lebensmittelwarnung.de

Rückruf: Salmonellen – Alnatura ruft  „Alnatura Erdmandeln gemahlen“ zurück, in: produktwarnung.eu

Rückruf: Gesundheitsgefahr – Pflanzenschutzmittel Chlorpyrifos in getrockneten Mu-Err Pilzen, in: produktwarnung.eu

+++25.10. Rückruf von Asia Nudeln wegen Glassplittern+++

Aktuell werden die Asia Nudeln "MAMA Instant Noodles with tom yum pork flavour" zurück gerufen. Der Grund: Mögliche Glasfragmente könnten in der Packung enthalten sein, so der Hersteller "Asia Express Food NL". Betroffen sind Nudeln mit der Los-Kennzeichnung 1D4SD11. Die Nudeln sind noch bis zum 28. April 2022 haltbar.

Verkauft wurde das Produkt in den Bundesländern: 

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Hamburg
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Saarland
  • Sachsen
  • Thüringen

Vor einem Verzehr ist dringend abzuraten, da durch die möglicherweise enthaltenen Glasfragmente innere Verletzungen entstehen können.

+++Gefährliche Produktfälschung: Warnung vor löslichem Kaffee+++

Ebenso wird aktuell vor dem unbedachten Verzehr von löslichen Kaffee der vermeintlichen Marke "Nescafé Gold" gewarnt. Hier sind aktuell vermehrt Produktfälschungen in Umlauf, die dem Original verblüffend ähnlich sehen, jedoch bei Verzehr zu möglichen Gesundheitsschäden führen können. Die Produktfälschungen enthalten möglichwerweise Glas- und Plastiksplitter. Die gefälschen Kaffee-Produkte wurden auf Wochenmärkten und in kleineren Läden verkauft. Der Hersteller Nestlé hat sich bereits an die zuständigen Gesundheitsbehörden gewandt.

Fake-Kaffee von Nestlé: So erkennen Sie das gefälschte Markenprodukt

Wie aber unterscheidet man den echten löslichen Kaffe von der Fälschung? Diese zwei Merkmale sind entscheidend:

  • Der EAN-Code des gefälschten Produkts lautet: 405500210900.
  • Die Chargennummer lautet 60820814B1 9:15 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 10-21

Optisch erinnert die Fälschung des löslichen Kaffes an eine vermeintlich ältere Version von Nescafé Gold. Die Form des Glases wird laut Hersteller Nestlé seit Jahren nicht mehr produziert.

Verbraucher:innen, die bereits eine Fälschung gekauft haben, wird dringend davon abgeraten, den löslichen Kaffee zu konsumieren. Ebenso wird empfohlen, sich bei der Polizei zu informieren.

Quelle: 

Warnung: Erhebliche Gesundheitsgefahr durch gefährliche Produktfälschung von löslichem Kaffee, in: produktwarnungen.eu

+++18.10. Rückruf von Pistazien und Halsschmerzmitteln für Kinder +++

Aktuell gibt es eine Warnung vor dem Verzehr eines Pistazien-Produktes – es könnte Salmonellen enthalten. Außerdem werden Halsschmerzlutscher für Kinder zurückgerufen, da sich der Stiel lösen könnte.

Rückruf wegen Salmonellen in Pistazien

Die Kosebate GmbH warnt dringend vor dem Verzehr des Produktes „Alburj – Halva mit Pistazien 400g & 800g“: In den Proben einer Charge wurden Salmonellen nachgewiesen. Wer nach 24 bis 48 Stunden Symptome wie Unwohlsein, Durchfall, Erbrechen oder Fieber zeigt, sollte sofort einen Arzt aufsuchen und darauf hinweisen, dass möglicherweise Salmonellen die Ursache sind. Vor allem Kleinkinder, immungeschwächte und ältere Menschen können stark unter den Symptomen leiden.

Die Produktinformationen im Überblick:

  • Produkt: Alburj – Halva mit Pistazien 
  • Verpackungseinheit: 400g und 800g
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 07.2022

Der Rückruf gilt für die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Das Unternehmen erklärte dazu: „Die Kosebate GmbH bedauert den Vorfall und entschuldigt sich bei allen Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten.“  Die Verbraucher:innen können die betroffenen Packungen in den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgeben.

Quelle:Rückruf: Salmonellen – Kosebate ruft „Alburj – Halva mit Pistazien“ zurück in: produktwarnung.eu

Rückruf von einem Halsschmerzmittel für Kinder: Stiel kann sich lösen

Das Unternehmen Klosterfrau Healthcare Group warnt davor, Kindern das Mittel „neo-angin junior Halsschmerzlutscher“ zu geben: Der Stiel der Lollies könnte sich lösen, wie bei einer Qualitätskontrolle festgestellt wurde. Es besteht die Gefahr, dass Kinder die Lutschermasse einatmen oder verschlucken.

Die Warnung betrifft zwei Chargen. „Dieses Problem ist bisher nur vereinzelt aufgetreten, dennoch rufen wir vorsorglich die betroffenen Chargen zurück. Zudem haben wir sofortige Maßnahmen ergriffen, um das Auftreten dieses Fehlers zukünftig zu verhindern“, teilte das Unternehmen mit.

Die Produktinformationen im Überblick:

  • Produkt: neo-angin junior Halsschmerzlutscher
  • Verpackungsgröße: acht Stück
  • EAN: 4008617157779 / PZN 16599832
  • Chargen: LOT Nr. 110321 sowie LOT Nr. 180321
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 02/2024

Weitere Chargen oder Mindesthaltbarkeitsdaten sind von dem Rückruf nicht betroffen. Wer eines der genannten Produkte gekauft hat, kann dies bei der Verkaufsstelle zurückgeben und bekommt den Kaufbetrag erstattet.

Quelle:
Rückruf: Klosterfrau ruft 2 Chargen neo-angin® junior Halsschmerzlutscher zurück in: produktwarnung.eu

+++Smarties nicht glutenfrei! Nestlé ruft Weihnachtskalender zurück+++

Einen sehr ungewöhnlichen Rückruf gibt aktuell der Lebensmittel-Gigant Nestlé raus. Der beliebte Smarties-Adventskalender wurde fälschlicherweise mit einem "Glutenfrei"-Logo versehen. Für Allergiker, die eine Glutenunverträglichkeit haben, könnte der Verzehr problematisch werden. Besonders außergewöhnlich an dem Rückruf: Ausgerechnet das 24. Türchen ist Anlass des Rückrufs. Die Kalender-Türen-Inhalte eins bis 23 sind laut Hersteller glutenfrei. Lediglich das, was sich hinter dem 24. Türchen verbirgt, beinhaltet Gluten.

"Allen Verbraucher, die an Zöliakie leiden, wird vom Verzehr dieser letzten (und wie in allen Adventskalendern auch größten) Figur abgeraten", so heißt es seitens des Herstellers. Im Falle eines Verzehrs kann es zu Beschwerden des Magen-Darm-Trakts, Müdigkeit und Schlappheit kommen. In diesem Fall ist ein Arztbesuch empfehlenswert. Da es sich bei dem Rückruf allerdings um einen Adventskalender handelt, ist es unwahrscheinlich, dass viele Kunden:innen ihren Kalender bereits verzehrt haben.

Betroffene, die an einer Glutenunverträglichkeit leiden, können den Kalender an Nestlé zurücksenden und erhalten den Einkaufspreis zurück. Weitere Infos unter der Service-Hotline 0 69 / 66 71 88.

Quelle:

Bei Gluten-Unverträglichkeit: Nestlé warnt vor Verzehr von Smarties Adventskalender, in: nestle.de 

+++01.10. Rewe-Rückruf: Sauerkirschen könnten Glassplitter enthalten+++

Nachdem Rewe diese Woche bereits an einer großen Rückruf-Aktion beteiligt war, muss die Supermarktkette erneut ein Produkt zurückrufen: Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass in Sauerkirschen Glassplitter enthalten seien. Der Verzehr kann zu Verletzungen im Mund- und Rachenraum führen – deswegen wird dringend vom Verbrauch abgeraten.

Die Produktinformationen im Überblick:

  • Produkt: Ja! Sauerkirschen, entsteint, gezuckert
  • Inhalt: 680 Gramm im Glas
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 27.06.2023
  • EAN: 4388844133211
  • Charge: 20/0139 GO 179 (auf dem Deckel vermerkt)

Andere Chargen und Mindesthaltbarkeitsdaten seien nicht betroffen. Kund:innen bekommen bei Rückgabe des Produktes in der Einkaufsfiliale den Kaufpreis auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückerstattet.

Quelle:

Rückruf: Glassplitter – Hersteller ruft „ja! Sauerkirschen“ via REWE zurück, in: produktwarnung.eu

+++29.09. Große Rückruf-Aktion bei Aldi, Lidl und Rewe+++

Dieser Rückruf hat es in sich! Der Gewürzhersteller Raimund Hoffmann GmbH ruft aktuell zahlreiche Gewürzmischungen aus seinem Sortiment zurück. Bei etlichen Sorten besteht der Verdacht von Verunreinigungen durch Salmonellen. Das geht aus einer aktuellen Mitteilung des Unternehmens hervor. Konkret wurden die krankmachenden Bakterien in Basilikum nachgewiesen. Da dies jedoch in sehr vielen Gewürzmischungen verwendet wird, sind sogleich eine Vielzahl an Produkten vom Rückruf betroffen. Und diese werden nicht nur hierzulande vielerorts verkauft.

Mit Salmonellen verunreinigte Gewürze bei mehreren Supermarkt-Ketten verkauft

Die betroffenen Produkte wurden hier in Deutschland bei gleich mehreren Supermärkten und Discountern (Aldi, Lidl, Penny und Rewe) verkauft. Und auch in Österreich, Belgien, Portugal und Italien besteht ein großer Absatzmarkt.

Folgende Produkte und Chargen sind von dem Gewürz-Rückruf betroffen:

ProduktChargen-Nr. & MindeshaltbarkeitsdatumHändler
Villa Gusto Keramikmühle Katalanische Kräutermischung125517/15.05.2023, 126126/25.06.2023 126146/25.06.2023Norma
Villa Gusto Keramikmühle mediterranes Gewürzsalz126126/25.06.2023, 126130/31.07.2023, 126146/25.06.2023Norma
OASE der Gewürze Italienische Kräuter in der Dose125703/31.07.2023, 126047, 126253/31.08.2023Norma
OASE der Gewürze Kräuter de Provence in der Dose125703/31.07.2023, 126047, 126253/31.08.2023Norma
FIONA Italienische Kräuter in der Dose124125/30.04.2023, 125160/30.05.2023, 126046/31.07.2023Norma
FIONA Kräuter de Provence in der Dose124125/30.03.2023, 125160/30.05.2023, 126046_31.07.2023Norma
OASE der Gewürze Beutel Brathähnchen124393,124910/06/2023, 125265/05/2023, 125596/12/2023Norma
OASE der Gewürze Beutel italienische Kräuter124441, 124939/06/2023, 125602/12/2023Norma
OASE der Gewürze Beutel katalanisches Gewürzsalz123439, 125267-06/2023Norma
Oase der Gewürze Beutel Kräuter de Provence125001/06/2023, 125605, 126443/12/2023Norma
OASE der Gewürze Beutel Pizzakräuter123452/06/2023, 125647/12/2023Norma
OASE der Gewürze Beutel mediterranes Gewürzsalz124662, 124323/06/2023, 125643/12/2023Norma
OASE der Gewürze Beutel BASILIKUM124508, 124946/06/2023, 125595/12/2023Norma
FIRST CLASS Bayerische Kräuter in der TIN-Dose “Brathendl”126336/30.03.2024Norma
Grillparty Steak Sherif124862/12/2023Penny/Rewe
Aromico Pizza126296/02/2024Penny/Rewe
Aromico Bolognese126297/02/2024Penny/Rewe
Kania Gewürzzubereitung Italienische Art, 50g123715/08/2023, 124445, 124746, 125213/11/2023Lidl
Kania Würzmischung „Perfekt Für Bolognese“, 75g124920, 125472, 125656/12/2023, 126355, 126688/02/2024Lidl
Kania Gewürzsalz „Perfekt für Gyros“ 65g124921, 125473, 125657/12/2023, 126356, 126689/02/2024Lidl
Le Gusto Steakpfeffer124605, 124598/11/2023, 124847/05/2023Aldi

Rückruf wegen Salmonellen: Diese Gesundheitsgefahren drohen

Eine Salmonellen-Infektion zeigt sich unter anderem anhand von Symptomen wie

  • Durchfall,
  • Erbrechen und
  • Fieber.

Vom Verzehr wird daher dringend abgeraten. Die Produkte können in den entsprechenden Filialen zurückgegeben werden. Kunden erhalten dann den Kaufpreis erstattet, auch wenn sie keinen Beleg vorweisen können.

+++21.09 Nudel-Rückruf wegen Pilz-Rückständen+++

Der Pilz-Befall von Nudeln ist kein Einzelfall, wie die aktuelle Lebensmittelwarnung zeigt. Nach Alnatura muss nun ein weiterer Lebensmittelhersteller Bio-Nudeln zurückrufen.

Rückruf: Ergotalkaloide in Nudeln

Wie das Unternehmen „Alb Gold“ informiert, wurden in verschiedenen Chargen ein erhöhter Gehalt an Ergotalkaloiden festgestellt – das sind Stoffwechselprodukte von sogenannten Mutterkornpilzen, die häufig Getreide wie Dinkel, Roggen und Weizen befallen. Eine Verunreinigung mit Ergotalkaloiden kann unter anderem durch die Art des Anbaus und die Verarbeitung des Getreides begünstigt werden.

Abhängig von der Dosis lösen die Pilz-Rückstände unterschiedlich schwere Symptome bei Menschen aus. Geringe Mengen können Bauch- und Kopfschmerzen, Übelkeit und Herz-Kreislauf-Probleme hervorrufen. Bei Schwangeren besteht sogar das Risiko einer Früh- oder Fehlgeburt. Werden größere Mengen verzehrt, kann dies im schlimmsten Fall ein Atem- und Herzstillstand zur Folge haben.

Rückruf von Nudeln: Vier Bundesländer betroffen

Die Produktinformationen im Überblick:

Produkt: „Beste Landqualität“ Bio Dinkelvollkorn Spaghetti

Inhalt: 500 Gramm

Mindesthaltbarkeitsdatum: 25.02.2023, 26.02.2023

Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Niedersachsen, Sachsen und Schleswig-Holstein

Andere Mindesthaltbarkeitsdaten und andere Produkte der Marke „Beste Landqualität“ seien nicht betroffen, erklärt das Unternehmen. Kund:innen werden gebeten, „die Nudeln vorsorglich nicht mehr [zu]verzehren“ und stattdessen in die Einkaufsfiliale zurückzubringen. Dort können Kund:innen Ersatz für die zurückgerufenen Nudeln erhalten.

Quellen:

Alle Warnungen, in: lebensmittelwarnung.de

Produkt-Rückruf, in: produktwarnung.eu

Ergotalkaloide – Vorkommen, Toxizität, Analytik, Höchstgehalte, in: lci-koeln.de

+++20.09. Rückruf von Süßigkeiten wegen Erstickungsgefahr+++

Ein deutscher Lebensmittelhersteller hat einen Rückruf für Süßigkeiten ausgegeben und warnt: Verbraucher:innen sollten die Produkte auf keinen Fall verzehren, da Erstickungsgefahr besteht!

Rückruf von Süßigkeiten: Hersteller warnt vor Verzehr

Das Unternehmen „AsRopa Food GmbH“ ruft derzeit Gelee-Süßwaren zurück, weil sich darin Zusatzstoffe befinden, von denen eine Gesundheitsgefahr ausgeht. Konkret handelt es sich dabei um die beiden Verdickungsmittel Carageen (E407) und Johannisbrotkernmehl (E410). Werden die Produkte verzehrt, besteht die Gefahr, daran zu ersticken, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.

Der Hintergrund: In der Europäischen Union ist es verboten, in Gelee-Produkten bestimmte Zusatzstoffe zum Verdicken zu verwenden. Denn aufgrund ihrer Konsistenz steigt die Gefahr, dass die Süßigkeiten im Hals stecken bleiben.

Die Produktinformationen im Überblick:

  • Produkt: „Yuki&Love OJuice“ Gelee-Pudding
  • Geschmacksrichtung: Mango
  • Inhalt: 240 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 23.07.2022
  • Artikelnummer: 51418

  • Produkt: Gelee Pudding
  • Geschmacksrichtung: Litschi
  • Inhalt: 240 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 23.07.2022
  • Artikelnummer: 51420

Betroffen von dem Süßwaren-Rückruf sind folgende Bundesländer:

  • Bayern
  • Berlin
  • Hamburg
  • Hessen
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Schleswig-Holstein

Kund:innen werden gebeten, die Produkte in der Einkaufsfiliale zurückzugeben; der Kaufpreis wird dort zurückerstattet.

Quellen:

Rückruf: Erstickungsgefahr bei „Yuki&Love“ Gelee-Süßwaren, in: produktwarnung.eu

Alle Warnungen, in: lebensmittelwarnung.de

+++16.09 Rückruf von Nudeln und Wurst: Verunreinigung mit Salmonellen und Pilzen+++

Ausgerechnet ein Bio-Lebensmittelhersteller muss Nudeln wegen einer Verunreinigung mit einem gesundheitsschädlichen Pilz zurückrufen. Außerdem besteht bei einer Wurst Salmonellengefahr.

Rückruf von Wurst: Salmonellen-Gefahr

Die Supermarktkette REWE hat einen Rückruf für Mettwurst ausgegeben. Es bestehe nämlich der Verdacht, dass das Produkt mit Salmonellen verunreinigt sein könnte. Der Verzehr der Wurst könnte daher Durchfall, Erbrechen und Fieber auslösen.

Die Produktdetails im Überblick:

  • Produkt: Zwiebelmettwurst in einer Kugel
  • Inhalt: 90 Gramm
  • Marke: REWE Hausmarke
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 26.09.2021
  • Charge: 60805470321

Die Mettwurst wurde ausschließlich über die Bedientheke verkauft. Betroffen sind ausschließlich die REWE-Märkte in Nordrhein-Westfalen. Kund:innen erhalten das Kaufpreis bei Rückgabe des Produkts auch ohne Vorlage des Kassenbons zurück.

Rückruf von Bio-Nudeln: Verunreinigung mit gesundheitsschädlichem Pilz

Der Bio-Lebensmittelhersteller Alnatura ruft eine Charge Nudeln zurück, weil darin Spuren von Ergotalkaloiden festgestellt worden sind. Dabei handelt es sich um Stoffwechselprodukte von sogenannten Mutterkornpilzen – das sind Pilze, die Getreide befallen können. Die Aufnahme geringer Mengen des Pilzes kann unter anderem Bauch- und Kopfschmerzen, Übelkeit sowie Herz-Kreislaufprobleme verursachen. Deswegen wird von dem Verzehr der Nudeln dringend abgeraten.

Die Produktdetails im Überblick:

  • Produkt: Dinkel-Vollkorn-Spaghettis
  • Marke: Alnatura
  • Inhalt: 500 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 26.02.2023

Kund:innen können das Produkt in die Einkaufsfiliale zurückbringen und einen Ersatz erhalten, wie Alnatura informiert. Andere Chargen, Nudelsorten oder Produkte des Lebensmittelherstellers seien nicht betroffen.

+++Lebensmittelrückruf bei Lidl: 2 Nudelsorten zürückgerufen+++

Der Discounter Lidl ruft gleich zwei Nudelprodukte zurück, weil darin Rückstände eines Pflanzenschutzmittels entdeckt wurden. Die Chemikalie Ethylenoxid ist in der EU nicht zugelassen und wird als gesundheitsschädlich eingestuft. Es wird daher dringend vor dem Verzehr der betroffenen Produkte gewarnt.

Die Produktinformationen im Überblick: Rückruf von "Vitasia Wok Noodles"

  • Produkte: Vitasia Wok Noodles Curry, 300 g, Vitasia Instant Nudeln Geschmack Garnele, 85 g
  • Hersteller: Inverkehrbringer Fa. Lidl
  • Mindesthaltbarkeitsdaten: 04.2022, 04.07.2022
  • Chargen: L161ULB3A, L141UQA1A

Die Produkte wurden in den folgenden Bundesländern verkauft: 

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein und 
  • Thüringen

Verbraucher:innen sind dazu aufgerufen, die Produkte keinesfalls zu verzehren. Bei Bedarf können die Produkte in den Lidl-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

+++Mandel-Rückruf bei dm: Schimmelpilze bei Kontrolle entdeckt+++

Außerdem wird aktuell noch vor geriebenen Mandeln vom Drogerie-Riesen dm gewarnt. In einer Charge wurden Schimmelpilze festgestellt. Die Produkte wurden bereits aus dem Verkauf genommen. Kunden, die die betroffenen Produkte gekauft haben, können sie auch ohne Vorlage des Bons in der Filiale zurückgeben und den Kaufpreis zurückerstattet bekommen.

Die Produktinformationen im Überblick: Schimmelpilze in Mandeln bei dmBio und Morgenland

  • Produkte: dmBio Mandeln gemahlen Bio, 200g, MorgenLand Mandelmehl, Bio, 300g
  • Hersteller: EgeSun GmbH
  • Mindesthaltbarkeitsdaten: MHD 29.04.2022, 13.05.2022
  • Chargen: L212091, L212238

Verkauft wurden die Produkte in folgenden Bundesländern:

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Bremen
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Sachsen
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Quelle: www.lebensmittelwarnung.de

+++03.09 Torten-Rückruf wegen Bakterien-Kontamination+++

Fieber, Erbrechen, Hirnhautentzündung – diese Folgen kann der Verzehr einer mit Bakterien kontaminierten Torte haben, die aktuell zurückgerufen wird. Besonders Kinder, Schwangere und ältere Menschen sind gefährdet.

Rückruf für Torte: Gefahr durch Listerien

Das bayerische Käsefachgeschäft Tölzer Kasladen hat einen Rückruf für eine Torte ausgegeben. Bei Kontrollen wurden in einer Zutat Listerien (Listeria monocytogenes) festgestellt. Eine Infektion verursacht grippeähnliche Symptome wie Fieber, Erbrechen, Durchfall und Muskelschmerzen. Bei Schwangeren, Kindern, älteren und immungeschwächten Personen kann eine Listeriose sogar zu einer Blutvergiftung und einer Hirnhautentzündung (Meningitis) führen. Vor dem Verzehr der Torte wird daher dringend gewarnt.

Die Produktinformationen im Überblick:

  • Produkt: Torta di Noce
  • Hersteller: Tölzer Kasladen
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 11.09.2021

Die Torte wird nicht nur in Bayern, sondern auch bundesweit und auch in Österreich in Feinkostgeschäften vertrieben. Kunden können das Produkt in der Einkaufsfiliale zurückgeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückerstattet.

Quelle:

Rückruf: Listerien – Tölzer Kasladen ruft „Torta di Noce“ zurück, in: produktwarnung.eu

Listeriose, in: rki.de (Robert Koch-Institut)

+++01.09. Rückruf von Eis: fehlende Allergenbezeichnung+++

Aktuell wird Eiscreme einer bekannten Marke zurückgerufen. Denn für Allergiker könnte der Verzehr unangenehme gesundheitliche Folgen haben.

Rückruf von Eis: allergische Reaktion möglich

Der vegane Lebensmittelhersteller Prolupin GmbH muss Eiscreme zurückrufen, weil eine „geringfügige Grenzwertüberschreitung“ von Gluten festgestellt wurde. Auf dem Produkt ist das Allergen jedoch nicht angegeben. Aufgrund des „möglichen Gesundheitsrisikos“ sollen Allergiker und Menschen, die eine Gluten-Unverträglichkeit haben, das Eis nicht verzehren. Andernfalls kann es zu Schleimhautschwellungen, Übelkeit, Erbrechen und einer Verengung der Atemwege kommen. Im schlimmsten Fall droht ein anaphylaktischer Schock.

Die Produktinformationen im Überblick:

  • Produkt: Schokoladeneis „Made with luve“
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 12.2022
  • Charge: L28101 (auf dem Deckel der Verpackung)

Verbraucher:innen können das Produkt in einer Kauffiliale zurückgeben, der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückerstattet.

Andere Chargen und „Made with luve“-Produkte seien nicht betroffen und könnten uneingeschränkt verzehrt werden, wie das Unternehmen erklärt.

Quelle:

Rückruf: Fehlerhafte Allergenkennzeichnung – Prolupin ruft „Made with luve“ Schokoladeneis zurück, in: produktwarnung.eu

+++30.08: Rückruf von Fisch wegen bakterieller Verunreinigung+++

Wer in letzter Woche Fisch gegessen hat oder welchen in der Kühltruhe lagert, könnte vom aktuellen Rückruf betroffen sein: In Fisch-Filet einer Supermarkt-Kette wurden Bakterien gefunden, die besonders für Kinder, Schwangere und ältere Menschen gefährlich sein können.

Rückruf: Fisch-Filet mit Listerien belastet

Das Unternehmen Krone GmbH informiert darüber, dass in einer Probe eines Fisch-Filets Listerien (Listeria monocytogenes) nachgewiesen wurden. Deswegen wird vom Verzehr dringend abgeraten. Das betroffene Produkt wird ausschließlich bei Rewe vertrieben.

Die Produktinformationen im Überblick:

  • Produkt: Forellen-Filets ohne Haut, wacholdergeräuchert, aufgetaut
  • Inhalt: 125 Gramm
  • Marke: Ja!
  • Verbrauchsdatum: 21.08.2021
  • Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Thüringen

Das Unternehmen betont: „Produkte mit anderen Verbrauchsdaten sind nicht betroffen. Alle aktuell im Handel befindlichen 'ja! Forellenfilets' sind von einwandfreier Qualität“.

Listeriose kann schweren Verlauf nehmen

Aufgrund des bereits abgelaufenen Verfallsdatums ist die betroffene Charge zwar seit über einer Woche nicht mehr im Handel erhältlich. Jedoch können bis zum Ausbruch einer Listeriose bis zu 70 Tage vergehen. Im Schnitt treten erste Beschwerden nach rund drei 14 Tagen auf. Eine Listeriose kann sich durch Übelkeit, Erbrechen und Fieber äußern, aber auch grippeähnliche Symptome auslösen.

Bestimmte Personengruppen, wie etwa Schwangere, Kinder sowie ältere und immungeschwächte Menschen können dagegen schwerere Symptome entwickeln. Im schlimmsten Fall sind eine Blutvergiftung und eine Hirnhautentzündung möglich. Wer das kontaminierte Fisch-Filet verzehrt und anhaltende Beschwerden hat, sollte sich daher in ärztliche Behandlung begeben – für Schwangere gilt dies auch bei einem symptomlosen Verlauf.

+++20.08 Rückruf von Milch und Käse+++

In den letzten Wochen gab es immer wieder Rückrufe, weil verschiedene Lebensmittel mit krebserregendem Ethylenoxid kontaminiert sind. Nun sind vegane Käse-Produkte betroffen, die in mehreren Bundesländern vertrieben werden. Außerdem muss eine Milch zurückgerufen werden, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum die Qualität nicht garantiert.

Rückruf von Milch: Abweichendes MHD

Das Unternehmen Biomolkerei Söbbeke informiert, dass im Rahmen von Routinekontrollen bei einer Milch mit einem bestimmten Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) „sensorische Abweichungen“ festgestellt wurden: „Qualität und Geschmack des Produkts können im Rahmen des aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatums nicht garantiert werden“, erklärt das Unternehmen.

Die Milch sei nicht nur in Deutschland, sondern auch in Belgien, Spanien und Polen vertrieben worden.

Die Produktinformationen im Überblick:

  • Produkt: Bio H-Milch laktosefrei 3,5 %
  • Inhalt: 1 Liter Tetra Pak
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 15.11.2021 (auf der Verschlusskappe)
  • EAN: 4008471499893
  • Charge: 96316

Betroffene Verbraucher:innen sollen das Produkt nicht verzehren und in die Einkaufsfiliale zurückgeben. Der Kaufpreis werde auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückerstattet.

Rückruf von Käse: Ethylenoxid entdeckt

Gleich für zwei verschiedene vegane Käse-Produkte muss der Lebensmittelhersteller Vefo GmbH einen Rückruf starten. Der Grund: Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass das in den Produkten enthaltene Johannisbrotkernmehl mit Ethylenoxid belastet ist. Die Substanz ist in der EU verboten, da es als gesundheitsschädlich eingestuft wird. „Deshalb sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und die Produkte nicht verzehren“, warnt das Unternehmen.

Die Produktinformationen im Überblick:

  • Produkt: „Vemondo Veganer Mozzarelli“
  • Inhalt: 100 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 20.08.2021
  • Betroffene Bundesländer: Berlin und Brandenburg

  • Produkt: „Vemondo Vegane Sticks Cheese-Style”
  • Inhalt: 250 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 07.01.2022, 07.03.2022, 06.05.2022
  • Betroffene Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, NordrheinWestfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein

Die Produkte werden ausschließlich bei Lidl vertrieben. Kund:innen, die die betroffenen Produkte gekauft haben, können sie in allen Filialen zurückgeben. Dort wird auch ohne Vorlage des Kassenbons der Kaufpreis zurückerstattet.

Quellen:

Produktrückruf: Biomolkerei Söbbeke ruft Bio H-Milch laktosefrei 3,5% zurück, in: produktwarnung.eu

Der Hersteller Vefo GmbHinformiert über einen Warenrückruf derProdukte„VemondoVeganer Mozzarelli, 100g” und „Vemondo Vegane SticksCheese-Style, 250g“, in: produktwarnung.eu

+++17.08 Rückruf von Beeren und Fertiggerichten+++

Aktuell müssen Beeren und Fertiggerichte zurückgerufen werden. Während bei den Beeren eine Gesundheitsgefahr durch Glassplitter besteht, sind die Fertiggerichte mit Ethylenoxid kontaminiert. Betroffene sollten die Produkte auf keinen Fall verzehren.

Mars ruft Fertiggerichte wegen Ethylenoxid zurück

Nach bereits zwei großen Rückrufen muss der Lebensmittelkonzern Mars erneut Produkte wegen der krebserregenden Substanz Ethylenoxid zurückrufen. Diesmal sind verschiedene Fertiggerichte betroffen.

Die Produktinformationen im Überblick

  • Produkt: Fertiggericht Tasty Bite
  • Geschmacksrichtung: Channa Masala
  • EAN: 5010034009011

  • Produkt: Fertiggericht Tasty Bite
  • Geschmacksrichtung: Madras Curry
  • EAN: 5010034009073

  • Produkt: Fertiggericht Tasty Bite
  • Geschmacksrichtung: Bombay Curry
  • EAN: 5010034009059

  • Produkt: Fertiggericht Tasty Bite
  • Geschmacksrichtung: Thai Curry
  • EAN: 5010034009097

Betroffene können sich mit den Produktdaten und einem Foto der Verpackung an den Verbraucherservice wenden, wie produktwarnung.de informiert. Wie auch bei den anderen Rückrufen wegen Ethylenoxid gilt: Die Produkte sollten nicht verzehrt werden.

Rückruf von Bio-Beeren: Glassplitter in der Verpackung

Dasselbe gilt für den zweiten Rückruf: Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit informiert Verbraucher:innen darüber, dass in einem Bio-Beeren Glassplitter entdeckt wurden. Beim Verschlucken der Splitter können innere Verletzungen entstehen.

Das Produkt stammt von Sirplus – einem Unternehmen, das Lebensmittel rettet, um sie dann weiter zu verarbeiten, etwa als Brotaufstrich oder Soße. Die Produkte werden im Online-Shop und in ausgewählten Supermärkten vertrieben.

  • Produkt: Bio Superfood Beeren Mix
  • Marke: Sirplus
  • Inhalt: 500 Gramm (in einem Beutel)
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 16. August 2021
  • Losnummer: 2006052021

Die Produkte können in der Kauffiliale zurückgegeben werden, wo der Kaufpreis zurückerstattet wird.

Quellen:

Rückruf: Ethylenoxid – Mars ruft verschiedene TASTY BITE Fertiggerichte zurück, in: produktwarnung.eu

Rückruf: Glassplitter – SIRPLUS ruft „Bio Superfood Beeren-Mix“ zurück, in: produktwarnung.eu

+++11.08 Rückruf von Nudeln und Salz+++

Aktuell werden Nudeln und Salz zurückgerufen, denn der Verzehr kann gesundheitsschädlich sein: Während die Nudeln mit einem krebserregenden Stoff belastet sind, könnte das Salz Glassplitter enthalten. Verbraucher sollten die Produkte auf keinen Fall essen.

Rückruf von Nudeln wegen krebserregender Substanz

Der Lebensmittelhersteller Kreyenhop & Kluge GmbH hat einen weltweiten Rückruf ausgegeben: In Nudeln wurden geringe Mengen 2-Chlorethanol nachgewiesen – es handelt sich dabei um ein Zwischenprodukt von Ethylenoxid, das stark gesundheitsschädlich ist. Denn es wird als krebserregend und erbgutverändernd eingestuft.

Betroffen vom Rückruf ist das Produkt Nong Shim Instantnudeln Seafood mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 27.01.2022 und 03.03.2022. Weitere Produktinformationen und Hinweise für die Kunden fehlen in der Unternehmensveröffentlichung, wie produktwarnung.eu erklärt. Es ist aber dringend angeraten, die Nudeln nicht zu verzehren.

Rückruf von Salz: Gefahr durch Glassplitter

Die Südwestdeutsche Salzwerke AG informiert über einen Rückruf für Salz. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in der Verpackung Glasscherben befinden. Der Grund: Bei einem Vorlieferanten sei eine Lampe zerbrochen, wodurch möglicherweise Splitter in das Salz gelangen sein könnten. Das Produkt wird unter anderem bei Rewe verkauft.

Die Produktinformationen im Überblick:

  • Produkt: Aquasale Grobes Meersalz
  • Verpackungsgröße: 1 Kilo
  • Chargennummer: L 21081 und L 21143

Betroffene Verbraucher sollten das Salz auf keinen Fall verzehren, da die Glassplitter innere Verletzungen verursachen können. Stattdessen sollte das Produkt in der Kauffiliale zurückgegeben werden. Dort wird der Kaufpreis zurückerstattet. 

+++09.08. Europaweiter Rückruf von Marken-Eis+++

Erst kürzlich mussten mehrere Marken-Eisprodukte wegen verunreinigten Johannisbrotkernmehls zurückgerufen werden – Milka, Smarties und Nui enthielten krebserregendes Ethylenoxid (ETO), das in der EU verboten ist. Das toxische Gas wurde in den letzten Wochen in einem weiteren Marken-Eis festgestellt. Mehrere europäische Länder haben inzwischen einen Rückruf gestartet, doch in Deutschland bleibt er aus. Verbraucherschützer schlagen nun Alarm.

Marken-Eis enthält krebserregendes Ethylenoxid

Mars Inc. musste bereits letzte Woche verunreinigte Schokolinsen zurückrufen, nun müsste eigentlich auch eine Eis-Sorte des Lebensmittel-Riesens aus einem ähnlichen Grund aus dem Verkehr gezogen werden, denn das Eis ist mit krebserregendem Ethylenoxid belastet. Dennoch gibt es in Deutschland für das Produkt keinen offiziellen Rückruf.

Rückruf von Marken-Eis in mehreren Ländern – in Deutschland aber nicht

In den Niederlanden, in Frankreich und Österreich ist das Produkt bereits seit Juli nicht mehr erhältlich; in Rumänien und Schweden hat der Konzern einen Rückruf ausgegeben, während in Deutschland das verunreinigte Marken-Eis weiterhin vertrieben wird.

Verbraucherschützer von Foodwatch erklären, dass bisher „keine einzige Warnung eingegangen“ sei, obwohl die Verunreinigung seit einigen Wochen bekannt ist. Foodwatch habe in Rahmen einer Stichprobe in zwei Chargen bei Edeka und Rewe entdeckt, die in Schweden und Rumänien infolge des Rückrufs aus dem Sortiment genommen wurden.

Die Produktinformationen im Überblick:

  • Snickers Ice Cream bei Rewe und Edeka Berlin (Stichprobe vom 04.08.2021)

Mindesthaltbarkeitsdatum: März 2023
EAN Code: 5000159344074
Chargen 116E3DOE02 und 116D3DOE02

  • Snickers Ice Creme bei Edeka in Berlin (Stichprobe vom 29.07.2021)

Mindesthaltbarkeitsdatum: März 2023
EAN: 5000159344074
Chargen: 117B1DOE02

Snickers-Eis weiter im Handel: Foodwatch kritisiert Mars

Wie kann es sein, dass ein Lebensmittel in Deutschland nicht aus dem Verzehr gezogen wird, obwohl es mit einem krebserregenden Inhaltsstoff verunreinigt ist? Dem Lebensmittelverband zufolge können Produkte als sicher eingestuft werden, in denen der potentiell gesundheitsschädliche Inhaltsstoff in so geringen Mengen enthalten ist, dass er analytisch nicht mehr erhoben werden kann. Der Verzehr wäre somit von diesem Standpunkt aus betrachtet nicht schädlich.

Doch diese Einschätzung widerspricht der Haltung der EU zu diesem Thema: Nachdem bereits letztes Jahr europaweit große Mengen Ethylenoxid in Sesam aus Indien festgestellt wurde, hat die EU erklärt, dass „keine sichere Aufnahmemenge“ des Inhaltsstoffs bestimmt werden könne.

Nach Ansicht von Foodwatch können „schon kleinste Mengen Ethylenoxid […] ein gesundheitliches Risiko darstellen“, erklärte der Verband gegenüber Focus Online. Foodwatch fordert eine Stellungnahme dazu, dass das verunreinigte Snickers-Eis in anderen Ländern zurückgerufen wurde, in Deutschland aber nicht: „Es ist inakzeptabel, dass Mars die Menschen in anderen Ländern besser schützt als in Deutschland. Mars schuldet der Öffentlichkeit eine Erklärung, weshalb die Produkte in Deutschland nicht schon längst zurückgerufen wurden“.

Quellen:

EU-Staaten rufen Eis mit krebserregenden Stoffen zurück – bloß Deutschland nicht, in: Focus online

Ethylenoxid, in: Lebensmittelverband Deutschland

Zusatzstoff mit krebserregendem Ethylenoxid verunreinigt, in:  Foodwatch

+++05.08 Rückruf von Schokolinsen wegen nicht zugelassener Gentechnik+++

Meist werden Lebensmittel wegen bakterieller Verunreinigung zurückgerufen. Beim aktuellen Rückruf wiegt der Grund schwerer: Die Marken-Schokolinsen müssen wegen illegaler Gentechnik zurückgerufen werden.

Mars Inc ruft Schokolinsen zurück

Bei dem Produkt handelt es sich um M&M-Schokolinsen des Lebensmittelkonzerns Mars Inc. Das Unternehmen teilte mit, dass im verwendeten Reismehl geringe Mengen sogenannter GVO enthalten sind – das sind pflanzliche Rohstoffe, die gentechnisch verändert wurden.

In einer Kundeninformation schreibt das Unternehmen:

„Die Interessen unserer Verbraucherinnen und Verbraucherstehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Deshalb verwenden wir grundsätzliche keine GVO in unseren Produkten in Europa. Außerdem sind nach EU-Recht keine GVO für diese Zutat zugelassen, sodass wir diese Produkte zurückrufen.“

Rückruf von M&M's - diese Produkte sind betroffen

M&M's Crispy

Inhalt: 36 Gramm

Mindesthaltbarkeitsdatum: 23.01.2022, 30.01.2022

EAN: 5000159304245

M&M's Crispy

Inhalt: 128 Gramm

Mindesthaltbarkeitsdatum: 23.01.2022

EAN: 5000159471961

M&M's Crispy

Inhalt: 187 Gramm

Mindesthaltbarkeitsdatum: 23.01.2022, 30.012022

EAN: 5000159472005

M&M's Crispy

Inhalt: 255 Gramm

Mindesthaltbarkeitsdatum: 23.01.2022, 30.01.2022

EAN: 5000159472081

Vom Rückruf sind ausschließlich die oben genannten Packungsgrößen und Mindesthaltbarkeitsdaten betroffen.

Verbraucher:innen werden gebeten, sich mit einem Foto der Verpackung und den Produktdaten an die Service-Stelle von Mars Inc. per Email (www.mars.de/kontakt) zu wenden.

Quellen:

Alle Warnungen, in: lebensmittelwarnung.de

Verbraucherhinweis Produktrückruf, in: produktwarnung.eu

+++02.08 Rückruf von Käse wegen Bakterien+++

In zwei Produkten eines Käse-Herstellers wurden Bakterien nachgewiesen, die mitunter gefährlich werden können – besonders für Schwangere, Kinder und ältere Menschen.

Rückruf von Käse: Zwei Sorten mit gefährlichen Bakterien kontaminiert

Das Unternehmen Cahill’s Farm Cheese Ltd. muss zwei Sorten Käse zurückrufen, weil sie mit Listerien (Listeria monocytogenes) kontaminiert sind. Vor dem Verzehr wird daher dringend gewarnt. Der Käse soll entweder entsorgt oder beim Händler zurückgegeben werden.

Die Produktinformationen im Überblick:

  • Produkt: Ireland Original Irish Porter
  • Inhalt: 145 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 26.09.2021
  • EAN: 5390274000826

  • Produkt: Cahill’s Ireland Original Irish Whiskey
  • Inhalt: 200 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: 20.09.2021 und 05.10.2021
  • EAN: 5390274111768

Die Produkte werden sowohl im Großhandel als auch online vertrieben. Bei Rückgabe wird der Kaufpreis auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.

Listerien können lebensbedrohlich sein

Eine Infektion mit Listerien kann Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber und grippeähnliche Symptome verursachen. Bei Schwangeren, Kleinkindern sowie älteren und immungeschwächten Personen kann eine Listeriose einen lebensbedrohlichen Verlauf nehmen. Dann sind Gehirnhautentzündungen und eine Blutvergiftung möglich. Schwangere können die Infektion zudem auf ihr ungeborenes Kind übertragen, was Früh- und Fehlgeburten zur Folge haben kann.

Quellen:

Alle Warnungen, in: lebensmittelwarnung.de

Rückruf Update: Listerien in Käse der Bezeichnung „Cahill’s Irish Porter cheddar“, in: produktwarnung.eu

+++30.07 Rückruf von Wurst wegen Salmonellen+++

Immer wieder kommt es zu Rückrufen von Lebensmitteln, weil sie mit Bakterien verunreinigt sind. Aktuell muss ein Wurst-Hersteller mehrere Produkte wegen einer möglichen Salmonellen-Kontamination zurückrufen. Vom Verzehr wird deswegen dringend abgeraten.

Rückruf von mehreren Wurst-Produkten

Der spanische Wursthersteller Embutidos Caula ruft mehrere Produkte zurück, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sie mit Salmonellen kontaminiert sind. Verbraucher sollen die Wurst entsorgen oder in der Kauffiliale zurückgeben.

Die Produktinformationen im Überblick:  

  • Produkte: 30457 Fuet Selection Extra 160 g, 30486 Fuet Selection Extra Poivre Noir, 30487 Fuet Selection Extra Fine Herbe, 30489 Fuet Selection Extra Piment 160 g
  • Hersteller: Caula
  • Mindesthaltbarkeitsdatum: Alle
  • Chargen-Nummer: Alle
  • Identitätskennzeichen: ES1001865GE 

Die Produkte werden ausschließlich in folgenden Bundesländern vertrieben:

  • Baden-Württemberg
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Sachsen-Anhalt

Salmonellen-Infektion kann gefährlich werden

Die zurückgerufenen Produkte sollten auf keinen Fall verzehrt werden, da eine Salmonellen-Infektion in manchen Fällen schwerwiegend verlaufen kann. In der Regel macht sich die Infektion sechs bis 72 Stunden nach dem Verzehr des kontaminierten Lebensmittels durch Unwohlsein, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall bemerkbar. Auch Fieber ist möglich.

Bei Kindern, älteren und immungeschwächten Personen sind die Symptome meist stärker ausgeprägt. Das Risiko eines schweren Verlaufs ist dann erhöht. Es kann zu einer sogenannten Salmonellen-Sepsis kommen, bei der Bakterien in die Blutlaufbahn gelangen und lebensbedrohliche Entzündungen hervorrufen können.

Quelle:

Alle Warnungen, in: lebensmittelwarnung.de

+++26.07 Rückruf von verschiedenen Eis-Sorten wegen Giftstoff+++

Die Froneri Austria GmbH, die Eis- und Tiefkühlprodukte vertreibt, hat einen Rückruf für verschiedene Eis-Sorten ausgegeben: In einer Zutat seien erhöhte Mengen Ethylenoxid festgestellt worden – ein Gas, das als toxisch und krebserregend gilt. Zwar bestehe kein Gesundheitsrisiko, da die Zutat im Eis nur in geringen Mengen verwendet wird. Trotzdem werden aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes die Produkte zurückgerufen.

Diese Eissorten sind vom Rückruf betroffen

  • Nuii Salted Hazelnut & Tanzanian Coffee Stieleis (3x90ml) - Chargennummern: MI1081, MI1080
  • Nuii Salted Caramel & Australian Macadamia Stieleis (3x90ml) - Chargennummern: MI1079
  • Nuii Coconut & Indian Mango Stieleis (3x90ml) - Chargennummern: MI1022, MI1116
  • Nuii Dark Chocolate & Nordic Berry Stieleis (3x90ml) - Chargennummern: MI1126, MI0060
  • Nuii Caramel White Chocolate & Texan Pecan Stieleis (3x90ml) - Chargennummern: MI1040

  • Milka Chocolate Vanilla Stieleis (4x100ml) - Chargennummern: MI0111, MI0112, MI0146, MI0147, MI1112, MI1113, MI11141
  • Milka Mini Stieleis (6x50ml) - Chargennummern: MI1081, MI1120, MI1135, MI1136
  • Milka Chocolate Hazelnut Stiel (4x100ml) - Chargennummer: MI1106, MI1107
  • Smarties Pop-Up Stieleis (5x85ml) - Chargennummern: AR0189, AR1113

Mittlerweile sei die Verarbeitung der Zutat gestoppt worden. Zwar gilt der Rückruf in erster Linie für Österreich. Allerdings können auch Verbraucher, die an der Grenze wohnen, vom Rückruf betroffen sein.