Grippe (Influenza) wirkungsvoll vorbeugen
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Der effektivste Weg, auf dem Sie Grippe vorbeugen können, ist eine Grippeschutzimpfung, die Sie idealerweise vor der beginnenden Grippesaison in den Wintermonaten durchführen.
Eine Grippeschutzimpfung empfiehlt sich vor allem dann, wenn einer der folgenden Risikofaktoren vorliegt oder Sie zu einer entsprechenden Risikogruppe gehören.
Grippe vorbeugen: Grippeimpfung empfohlen
- Schwangerschaft (ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel)
- chronische Herz-Kreislauf-, Leber-, Lungen- oder Nierenerkrankungen
- Diabetes mellitus und andere Erkrankungen des Stoffwechsels
- Multiple Sklerose und andere neurologische Erkrankungen
- HIV-Infektion
- Lebensalter über 60 Jahre
- Bewohner von Altersheimen und Pflegeheimen
- medizinisches Personal
- Pflegepersonal
- Personen mit häufigem Publikumsverkehr
- Menschen mit direktem Kontakt zu Geflügel oder Wildvögeln

Mitunter empfiehlt der Arzt auch bestimmte antivirale Medikamente, die einer Grippe vorbeugen können. Sie enthalten die Wirkstoffe Oseltamivir oder Zanamivir und sollen einer Infektion vorbeugen können. Ihre Wirksamkeit ist allerdings nicht für alle Formen der Grippe sicher nachgewiesen.
Grippe vorbeugen mit Hygiene- und Verhaltenstipps
- Waschen Sie Ihre Hände mehrmals täglich mit Wasser und Seife.
- Fassen Sie sich nicht mit den Händen ins Gesicht, vor allem nicht an Mund oder Nase.
- Lassen Sie niemanden sonst aus Tassen oder Flaschen trinken.
- Teilen Sie keine Essutensilien wie Löffel, Gabel oder Messer mit anderen Menschen.
- Auch Waschutensilien wie Zahnbürste, Waschlappen oder Handtücher sollten Sie nicht teilen.
- Vermeiden Sie es, Menschen die Hand zu geben, sie zu umarmen und zu küssen, wenn diese an Grippe erkrankt sind. Das muss nicht unhöflich wirken, wenn Sie Ihr Verhalten kurz erklären.
Halten Sie nach Möglichkeit etwa einen Meter Abstand zu Menschen, die an Grippe erkrankt sind. So können Sie einer Grippe wirkungsvoll vorbeugen.