Grauer Star Symptome: Die Sehkraft verschlechtert sich
Kapitel
- 1. Überblick
- 2. Ursachen
- 3. Symptome
- 4. Diagnose
- 5. Behandlung
- 6. Vorbeugung
Ein Grauer Star macht sich nicht durch plötzlich auftretende Symptome bemerkbar, sondern über mehrere Jahre hinweg durch eine immer schlechter werdende Sehkraft. Die zunehmende Trübung der Linse beim Grauen Star führt zu verschiedenen Symptomen.
Symptome des Grauen Stars
- verschwommene Sicht, Blendungsgefühl: Durch die zunehmende Trübung der Linse verändert sich die Lichtbrechung im Auge. Die Sehschärfe und das Auflösungsvermögen des Auges nehmen ab. Betroffene sind zudem schneller geblendet, was sich vor allem nachts beim Autofahren bemerkbar macht.
- erschwerte Sicht bei geringem Kontrast: Betroffene klagen über einen Grauschleier, der das Sehen in der Dämmerung oder im Dunkeln erschwert.
- verschlechtere Farbwahrnehmung: Die Linsentrübung führt dazu, dass bestimmte Anteile des Lichts stärker gefiltert werden und Betroffene Farben dadurch schwächer wahrnehmen.
- Sehstörungen beim Lesen
- Sehen von Doppelbildern (sogenannte monokulare Diplopie)
Stadien des Grauen Altersstars

- Cataracta incipiens: Beginnender Star mit geringer Linsentrübung, eine Operation ist noch nicht notwendig.
- Cataracta porvecta: Fortgeschrittene Linsentrübung, Ärzte empfehlen in diesem Stadium oft eine Operation.
- Cataracta immatura: Der unreife Altersstar macht sich durch ein zunehmendes Blendungsgefühl bemerkbar.
- Cataracta matura: Beim reifen Altersstar ist die Linse komplett getrübt, es sind nur noch Helligkeitsunterschiede wahrnehmbar.
- Cataracta hypermatura bezeichnet den überreifen Altersstar. Dabei verflüssigt sich die Linse teilweise.
- Cataracta untumescens: In diesem Stadium des Grauen Stars ist eine Operation dringend notwendig, da immer mehr Flüssigkeit in die Linse aufgenommen wird.
Grauer Star kann zur Erblindung führen
Unbehandelt kann ein Grauer Star zur Erblindung führen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO führte ein Grauer Star im Jahr 2010 weltweit bei rund 20 Millionen Menschen zur Erblindung.
Diagnose- Grauer-Star-OP: Morgen sieht die Welt schon ganz anders aus
- Die 10 besten Übungen für gute Augen
- Grauer-Star-OP für Dunja Rajter: "Ich hatte Angst, blind zu werden"
- Schutz vor Kurzsichtigkeit und Grauem Star: Regelmäßig zum Augen-TÜV gehen
- Grauer Star: Die häufigste OP weltweit
- Von Grauer Star bis Gleitsichtbrille: Die große Augen-Sprechstunde
- Grauer Star: Der Fall Udo Jürgens
- Die 7 wirksamsten Tipps für eine klare Sicht