Grauer Star (Katarakt)

Aus der Serie: Augenerkrankungen: Der Sehschwächen-Simulator
9 / 9
augenkrankheiten-sehschwaechen-simulation-katarakt-grauer-star-beispielbild-katzenbaby
Foto: Fotolia

Als Grauer Star (Katarakt) wird eine Trübung der Linse im Auge bezeichnet. Sie vermindert den Lichteinfall, wodurch das Sehvermögen nachlässt. Bei einem fortgeschrittenen Katarakt erkennt man eine Graufärbung hinter der Pupille. Durch sie können Betroffene nur noch unklar oder verschwommen sehen. Zu Anfang ist die Trübung noch leicht, mit der Zeit verdichtet sie sich jedoch immer mehr: Das Umfeld wird wie durch einen grauen Nebel wahrgenommen. Eine Operation ist dann die einzige Behandlungsmöglichkeit.