Gras oder Rasen

Aus der Serie: Welcher Untergrund ist am besten für die Laufstrecke geeignet?
3 / 6
Laufen auf Gras
Foto: Alamy

Vorteile: Durch die hervorragende Dämpfung kann man auf Gras gut barfuß laufen und die Fuß- sowie Unterschenkelmuskulatur stärken. Am besten joggen Sie ganz zum Schluss eines Laufes auf Gras – und zwar im langsamen Tempo.

Nachteile: Gerade wenn Sie barfuß unterwegs sind, sollte der Rasen auf jeden Fall gepflegt sein, damit Sie nicht versehentlich in Scherben oder Ähnliches treten.

Für wen geeignet: Das barfüßige Joggen auf Gras ist für Anfänger und Profis geeignet und ist ein guter Abschluss einer Laufstrecke.

Welche Schuhe:  Am besten keine. Wenn Sie Schuhe tragen wollen, sollten diese rutschfest sein.