Gliederschmerzen: 5 Hausmittel, die wirklich helfen

Gliederschmerzen gehören zu den typischen Symptomen einer Erkältung, kommen aber auch bei anderen Infekten und Erkrankungen vor. Bei besonders belastenden Beschwerden können verschiedene Gliederschmerzen-Hausmittel für Linderung sorgen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schnupfen und Husten sind schlimm genug, aber wenn Erkältungsviren so richtig zuschlagen, kommen oft noch Kopf- und Gliederschmerzen hinzu. Hausmittel können den Infekt zwar nicht heilen, aber die Beschwerden ein wenig abmildern.

Woher kommen Gliederschmerzen?

Die meisten Menschen machen mit dem Phänomen Gliederschmerzen Bekanntschaft, wenn sie erkältet sind: Sie erleben ein unangenehmes Schwächegefühl, begleitet von ziehenden Schmerzen in Armen und Beinen. Aber auch andere Infektionskrankheiten gehen oft mit Gliederschmerzen einher. Begleitet werden sie häufig von Kopfschmerzen, Fieber und Abgeschlagenheit.

So unangenehm sie sich anfühlen mögen – Gliederschmerzen bei einer Erkältung sind ein gutes Zeichen, denn sie zeigen an, dass die körpereigene Abwehr aktiv ist und gegen die Infektion vorgeht. Dabei werden unter anderem Botenstoffe aktiviert, die für eine leichte Entzündungsreaktion sorgen und außerdem die Schmerzschwelle herabsenken. Aus diesem Grund sind Gliederschmerzen auch eine typische Impfreaktion.

Hausmittel gegen Gliederschmerzen: Was hilft?

Im Rahmen von Infekten treten Gliederschmerzen also häufig auf. Normalerweise klingen sie im Verlauf der Erkrankung nach wenigen Tagen von selbst wieder ab. Bei Gliederschmerzen durch eine gewöhnliche Erkältung reichen Hausmittel daher oft schon aus, um die Beschwerden erträglicher zu machen. Aber was hilft gegen Gliederschmerzen? Folgende Hausmittel haben sich bewährt:

1. Tee und heiße Zitrone als Hausmittel bei Gliederschmerzen

Ein bewährtes Hausmittel bei Gliederschmerzen sind verschiedene heiße Tees und Aufgüsse. Als besonders schmerz- und krampflindernd gilt Ingwertee: Hierfür am besten frischen Ingwer schälen, in feine Scheiben schneiden, mit siedendem Wasser aufgießen und für etwa zehn Minuten ziehen lassen.

Eine heiße Zitrone ist für Gliederschmerzen bei Erkältung ebenfalls ein beliebtes Hausmittel: Einfach den Saft einer halben Zitrone auspressen, einen Teelöffel Honig hinzugeben und mit heißem – nicht kochenden – Wasser aufgießen. Wissenschaftlich belegt ist die Wirkung bei Gliederschmerzen allerdings nicht.

2. Wärme und Baden sind bei Gliederschmerzen entspannende Hausmittel

Wärme tut bei Erkältungskrankheiten in jeder Form gut: So können eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen dabei helfen, an den schmerzenden Stellen die Durchblutung zu fördern und die Muskeln zu entspannen. Auch ein warmes Bad mit Kräutern zur Muskelentspannung ist ein wohltuendes Hausmittel bei Gliederschmerzen. Rosmarin regt beispielsweise die Durchblutung an und tut den Gliedern gut. Thymian ist als Schleimlöser eine gute Ergänzung gegen weitere Erkältungsbeschwerden.

Wichtig: Sie sollten nur etwas mehr als lauwarm baden und nur für wenige Minuten, um Ihren Kreislauf zu schonen. Bei Fieber oder einer sehr schweren Erkältung sollten Sie auf ein Bad als Hausmittel bei Gliederschmerzen verzichten.

3. Leckere Hausmittel bei Gliederschmerzen: Hühnerbrühe und Knoblauch

Zu den ältesten Hausmitteln bei Erkältungen und anderen Infekten zählt Hühnerbrühe: Die Suppe füllt nicht nur die Flüssigkeits- und Elektrolytspeicher auf, auch eine antibakterielle Wirkung wird diskutiert. Daneben gilt Knoblauch bei Gliederschmerzen und Erkältung als wirksames Hausmittel; ihm wird eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt. Je nach Geschmack können Sie ihn roh verarbeiten, im Ofen zubereiten oder anbraten – zum Beispiel als Zutat für herzhafte Salate, Soßen und Dips. Diese Hausmittel sollen die Arbeit des Immunsystems unterstützen und dazu beitragen, Entzündungsreaktionen zu reduzieren. So könnten sie indirekt Gliederschmerzen lindern.

4. Wadenwickel als Hausmittel bei Gliederschmerzen

Wadenwickel kennen die meisten Menschen als kühle Wickel aus nassen Tüchern, die noch einmal in trockene Frottee-Handtücher eingeschlagen werden. Tatsächlich können diese auch bei fiebrigen Infekten mit Gliederschmerzen ein hilfreiches Hausmittel sein, da sie dabei helfen, das Fieber ohne Medikamente zu senken. Aber auch ohne Fieber können sie eine entspannende Maßnahme für schmerzende Schenkel sein – dann allerdings als warme Wickel. Sobald die Wärme entwichen ist, sollten Sie die Wickel entfernen und sich unter eine Decke legen.

5. Ruhe und Schlaf sind die wichtigsten Hausmittel gegen Gliederschmerzen

Bei Erkältung, Kopf- und Gliederschmerzen sind die wirksamsten Hausmittel Ruhe und Schlaf: Der Körper braucht Zeit und Kraft, um die Erreger zu bekämpfen. Verzichten Sie daher auf Sport und andere anstrengende Aktivitäten, solange Sie sich schlapp fühlen und Fieber haben. Generell ist es sinnvoll, körperlichen und psychischen Stress bei einem Infekt so weit wie möglich zu reduzieren – und dafür viel zu ruhen und zu schlafen. Und auch wenn es verlockend ist: Versuchen Sie, nicht allzu lang auf das Display von Handy oder Tablet zu blicken, denn auch das ist eine Form von Anstrengung und kann Kopfschmerzen fördern. Besser ist ein entspannendes Hörbuch, während Sie es sich im Bett oder auf dem Sofa gemütlich machen.

Wenn Hausmittel bei Gliederschmerzen nicht ausreichen

Viele der genannten Maßnahmen sind gut geeignet als sanfte Helfer bei Kopf- und Gliederschmerzen. Doch was tun, wenn Hausmittel nicht ausreichen? Oft helfen in der Apotheke erhältliche Medikamente gegen Schmerzen und Entzündungen, sogenannte nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR). Dazu zählen Acetylsalicylsäure (ASS), Ibuprofen oder Paracetamol.

Ein Besuch in der Hausarztpraxis ist in der Regel nur notwendig, wenn die Schmerzen länger als drei Tage anhalten, weiter zunehmen oder mit sehr hohem Fieber verbunden sind – eventuell könnte eine andere Grunderkrankung dahinterstecken. Das Gleiche gilt, wenn die Beschwerden isoliert auftreten, also keine Anzeichen für einen Infekt wie Schnupfen oder Husten hinzukommen. Mediziner:innen sollten dann zunächst die Ursache klären. Denn stecken ernste oder chronische Erkrankungen hinter den Gliederschmerzen, stoßen Hausmittel an ihre Grenzen.

Quellen:

Bühring, Ursel (2021): Lehrbuch Pflanzenheilkunde. Stuttgart: Karl F. Haug Verlag.

Welche Hausmittel wirklich helfen, in: Springer Nature

Warum der Einsatz von Hausmitteln sinnvoll sein kann, in: pharmazeutische-zeitung.de

Mutti oder Medizin: Helfen Hausmittel bei Erkältung? in: stiftung-gesundheitswissen.de

Gliederschmerzen, in: pschyrembel.de