Gicht: Die Warnsignale des Körpers

Krankheiten, wie Gicht, können früher erkannt werden, wenn wir auf die Warnsignale unseres Körpers hören. Denn viele Erkrankungen haben sogenannte Vorboten. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Nur kurzfristiges Unwohlsein oder doch lieber zum Arzt? Auch wenn die meisten Symptome harmlos scheinen, deuten manche auf ernsthafte Krankheiten wie z. B. Gicht hin. Hier die Warnsignale des Körpers, auf die Sie hören sollten:
Querrillen auf den Fingernägeln
Der Grund kann eine Verletzung der Nagelwurzel sein. Vorsichtig sollten Sie sein, wenn sich mehrere Querrillen bilden. Dann könnte eine chronische Erkrankung wie Gicht oder Rheuma vorliegen.
Stechende Kopfschmerzen
Hinter plötzlichen Schmerzen in der Schläfe kann eine Migräne, selten auch eine Entzündung der Schläfenlappen-Arterie stecken. Begleitet werden die Beschwerden oft von Ohren- oder Zahnschmerzen. Um Folgen wie eine dauerhafte Sehverschlechterung zu vermeiden, sollte Ihr Arzt einen Blut-Test machen.
Belag auf der hinteren Zunge
Meist lässt sich der weiße Belag mit einer weichen Zahnbürste abreiben. Bleibt er hartnäckig, könnte das Folge von Magen-Problemen sein. Brauner Zungenbelag gilt als Hinweis auf eine Darm-Erkrankung. Auch Geschwüre können durch den lehmartigen Belag angezeigt werden.
Laute, andauernde Geräusche im Ohr
Der sogenannte Tinnitus ist keine eigenständige Krankheit, sondern häufig Begleiterscheinung von Stress. Bei wiederkehrenden Beschwerden könnte Bluthochdruck die Ursache sein. Er sollte durch eine Therapie gesenkt werden. Ansonsten steigt die Gefahr eines Herzinfarkts.
Gewichtsverlust ohne eine Diät
Grund kann eine Überfunktion der Schilddrüse sein. Dadurch wird Energie verbraucht und die Kilos purzeln. Mit dem Abtasten des Organs und einer Ultraschall-Untersuchung kann der Arzt die Ursache klären.
Probleme mit dem Zahnfleisch
Hält eine Zahnfleisch-Entzündung länger als eine Woche an, kann das ein Hinweis auf Diabetes sein. Wird die Entzündung nicht behandelt, können sich die Bakterien außerdem im ganzen Körper verteilen.