Die Gewürznelke ist ein natürliches Schmerzmittel
Die Knospen der Gewürznelke wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend und antibakteriell. Sie soll dazu auch schnell bei Mundgeruch helfen.

Anwendung und Heilwirkung
Bezeichnung: Syzygium aromaticum Familie: Myrtengewächse (Myrtaceae) Gattung: Syzygium Art: Gewürznelke
Medizinische Verwendung finden die Knospen der Gewürznelke. Diese gelten als entzündungshemmend, schmerzstillend, antibakteriell sowie mundgeruchhemmend und appetitanregend. Einsatzgebiete sind Verdauungsbeschwerden, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Mundgeruch, Schleimhautentzündungen sowie Zahnschmerzen. Nelkenöl soll die Gebärmutter stimulieren.
In Gewürznelken enthaltene Wirkstoffe
Ätherische Öl mit Eugenol; Flavonoide; Gerbstoffe; Phenolcarbonsäuren.
Verbreitung
Die Heimat der Gewürznelke sind die Molukken und die Südphilippinen. Mittlerweile erfolgt ihr Anbau unter geeigneten klimatischen Bedingungen weltweit.
Botanik

Der Gewürznelkenbaum wird bis zu 20 Meter hoch, ist stark belaubt und immergrün. Seine Blätter sind ledrig und ganzrandig, werden neun bis zwölf Zentimeter lang und haben weißlich-rosafarbene Blüten. Diese stehen in dreifach dreigabeligen Dolden. Die Knospen der Blüte treiben an den Zweigspitzen zu länglichen, vierkantigen Fruchtknoten von brauner Farbe.
Andere Namen für die Gewürznelke
Nelkenbaum, Nelke, Nägeli
In der Volksmedizin waren Nelken bereits im Mittelalter verbreitet. Schon davor setzten sie Inder und Chinesen ein. Hildegard von Bingen riet zu Nervenkeksen mit Nelken, um die Sinne zu stärken. Paracelsus empfahl sie bei Verdauungsstörungen. In Deutschland war die Gewürznelke 2010 Heilpflanze des Jahres (NHV Theophrastus).
Wegen ihres intensiven und typischen Aromas kommt die Nelke in der Küche in vielfältiger Weise zum Einsatz bei herzhaften wie süßen Speisen. Gemahlene Nelken sind ein Bestandteil von Curry-Gewürzmischen.
In Indonesien gibt es spezielle Nelkenzigaretten. Im Tabak sind hier geschrotete Gewürznelken eingearbeitet.