Gewichtszunahme: Welche Symptome treten auf?
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Die Gewichtszunahme ist keine Erkrankung, sondern ein Symptom, das meistens auf ein falsches Ess- und Bewegungsverhalten hinweist.
Je stärker das Körpergewicht steigt, desto intensiver machen sich weitere Symptome bemerkbar.
Dies sind die wichtigsten Symptome, die durch eine starke Gewichtszunahme auftreten können:
• schnellere Ermüdung oder Erschöpfung
• Kurzatmigkeit
• starkes Schwitzen
• Schmerzen der Gelenke (z. B. Knie, Hüfte)
Wird die Gewichtszunahme nicht gestoppt, kann erhebliches Übergewicht oder sogar Fettleibigkeit (Adipositas) entstehen. Es treten weitere Symptome oder sogar Folgeerkrankungen auf, unter anderem:
• Verstimmungen oder sogar psychische Krankheiten
• erhöhte Blutfettwerte
• Bluthochdruck
• Herz-Kreislauf-Erkrankungen
• Magenprobleme wie Sodbrennen (Refluxkrankheit)
• chronische Entzündungen
• Gicht
• Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus)
• Erkrankungen des Bewegungsapparats (z. B. Arthrose)
• höheres Risiko für bestimmte Krebserkrankungen
Grundsätzlich sinkt mit einer Gewichtszunahme also die Wahrscheinlichkeit, gesund zu bleiben. In den meisten Fällen nimmt auch die Lebensqualität ab. Häufig entsteht ein Teufelskreis aus Gewichtszunahme und Unzufriedenheit über die Figurprobleme, der in zusätzlichem „Frustfressen“ mündet. In vielen Fällen leidet darunter das Selbstwertgefühl, und die Aktivität lässt nach, was die Problematik weiter verstärkt.
Auf Dauer kann eine Gewichtszunahme zu großem Übergewicht oder sogar Fettleibigkeit führen. Dann verstärken sich die Symptome und die Folgeerkrankungen gegenseitig. Das gilt vor allem für einen zu hohen Blutdruck, erhöhte Blutfettwerte und Diabetes. Gemeinsam mit Übergewicht (vor allem Bauchfett) bezeichnen Ärzte diese Faktoren als Metabolisches Syndrom. Es beschreibt eine größere Wahrscheinlichkeit für viele weitere Erkrankungen, vor allem für eine Gefäßverkalkung (Arteriosklerose), aus der wiederum Herzinfarkt und Schlaganfall entstehen können.
Ein Warnsignal ist eine Gewichtszunahme ohne offensichtlichen Grund. Auch wenn als Symptom Appetitlosigkeit auftritt, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Das gilt gleichermaßen, falls es Ihnen über einen längeren Zeitraum nicht gelingt, einer moderaten Gewichtszunahme Einhalt zu gebieten.