Gewichtsabnahme: Welche Symptome treten auf?

Aus der Serie: Gewichtsabnahme

Die Gewichtsabnahme kann eines der Symptome einer psychischen oder körperlichen Grunderkrankung sein. Gewichtsabnahme kann aber auch lediglich zeigen, dass der Betroffene sein Ess- oder Bewegungsverhalten geändert hat – ohne es zu merken.

Gewichtsabnahme und Appetitmangel sind Symptome, die oft Hand in Hand gehen. Die Betroffenen verlieren also an Gewicht, weil sie unterm Strich weniger essen.

Wer eine Gewichtsabnahme an sich feststellt, klag meist zusätzlich auch über diese Symptome:

  • Appetitmangel
  • Müdigkeit, Abgeschlagenheit
  • Reizbarkeit
  • Übelkeit, Erbrechen
  • Schmerzen oder Krämpfe (z. B. im Magen oder Darm)
  • Blähungen
  • Durchfall
  • Fettstuhl bei verminderter Fettaufnahme im Darm
  • schneller Puls, Atemnot (z. B. bei Herzschwäche)
  • häufiges Wasserlassen, Durst (bei Diabetes)
  • Muskelschwäche, Krämpfe, Schwellungen, die durch Mineralstoff- und Eiweißmangel entstehen (z. B. bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Zöliakie)
  • Fieber, starkes Schwitzen (z. B. bei chronischen Infektionen)