Gewichtsabnahme

Leichte Schwankungen des Körpergewichts sind normal, wenn jedoch eine deutliche Gewichtsabnahme ohne offensichtlichen Grund vorliegt, sollten die Betroffenen einen Arzt aufsuchen. Eine organische Erkrankung oder auch psychische Probleme könnten dahinter stecken.

Was ist eine Gewichtsabnahme?

Bei Übergewicht ist eine Gewichtsabnahme gewünscht und wird im Wesentlichen über eine Ernährungsumstellung auf der einen Seite und erhöhten Kalorienverbrauch durch Bewegung auf der anderen Seite erreicht. Dabei hängt es von vielen Faktoren ab, wie schnell eine Gewichtsabnahme stattfindet.

Unter anderem beeinflussen diese Punkte bei einer Diät das Tempo einer Gewichtsabnahme:

  • individueller Stoffwechsel
  • Ausgangsgewicht
  • Ausmaß und Konsequenz der Ernährungsumstellung
  • Intensität der Bewegung

Oft ist es erwünscht, ein paar Kilos zu verlieren – eine ungewollte Gewichtsabnahme sollten Sie aber bei Ihrem Arzt ansprechen

Während manche Menschen um jedes Kilo, das sie weniger wiegen wollen, kämpfen müssen, purzeln bei anderen die Pfunde deutlich schneller. Wenn das Gewicht jedoch ungewöhnlich langsam sinkt oder sogar stagniert, ist es ratsam, bei solch einer bewussten Gewichtsabnahme einen Arzt hinzuzuziehen. Er wird nach eventuellen Ursachen forschen, die eine Gewichtsabnahme verhindern.

Gründe, die einen gewünschte Gewichtsverlust verhindern, können zum Beispiel sein:

  • hormonelle Einflüsse (z. B. Schilddrüsenunterfunktion)
  • Krankheiten, die mit Flüssigkeitseinlagerungen verbunden sind (z. B. Herzmuskelschwäche, Lymphödem)
  • bestimmte Medikamente (z. B. Antidepressiva, Kortison, Betablocker, Antibabypille)

Anders sieht es aus, wenn der Zeiger auf der Waage immer weniger anzeigt, obwohl keine Diät eingehalten wird und auch das Sportpensum gleich geblieben ist. Ein solcher Gewichtsverlust kann dann ein Hinweis auf eine Erkrankung sein. Wichtig ist zu prüfen, ob sich Ernährungsverhalten und Intensität der Bewegung (Kalorienverbrauch) tatsächlich nicht verändert haben - denn häufig ist den Betroffenen eine Umstellung gar nicht bewusst (z.B. in beruflichen Stressphasen)

Einen Arzt sollten Sie aufsuchen, wenn Sie innerhalb von drei Monaten mindestens fünf Prozent ihres Gewichts ungewollt verloren haben. Bei einem Ausgangsgewicht von 70 Kilo wären das beispielsweise 3,5 Kilo. Sollte die Gewichtsabnahme geringer ausfallen, aber stetig anhalten, ist es ebenfalls ratsam, sich untersuchen zu lassen.