Gesundwunder Mandel – warum eine Handvoll täglich unser Herz jünger macht

Eine Handvoll Gesundheit: 50 Gramm Mandeln täglich halten das Herz jung – das haben britische Forscher bewiesen
Eine Handvoll Gesundheit: 50 Gramm Mandeln täglich halten das Herz jung – das haben britische Forscher bewiesen Foto: Alamy

Britische Forscher haben entdeckt, dass Mandeln eine herzschützende Wirkung haben. Doch das Gesundwunder kann noch viel mehr.

In einer Studie wollten britische Wissenschaftler herausfinden, welche Wirkung der Verzehr von Mandeln auf unsere Herzgesundheit hat. Dazu luden die Forscher um Professor Helen Griffiths an der Aston Universität in Birmingham männliche Probanden ein – darunter sowohl gesunde als auch solche mit erhöhtem Risiko für Herzerkrankungen.

Die Studienteilnehmer wurden in zwei Gruppen eingeteilt: Über einen Zeitraum von vier Wochen ernährte sich eine Gruppe wie gewohnt, die andere nahm zusätzlich täglich 50 Gramm Mandeln (ungefähr eine Handvoll) zu sich.

Mandeln stärken die Gefäße

Der Mandel-Trick für die Figur

Kleine Kerne gegen großen Hunger: Mandeln sind nicht nur gesund, sondern stoppen laut neuester Erkenntnisse von US-Wissenschaftlern auch den Appetit. Der Grund: Neben hochwertigem Fett enthalten sie jede Menge sättigende Ballaststoffe und Eiweiß. Täglich eine Handvoll als Zwischenmahlzeit reicht dabei schon aus, um die Lust auf Kohlenhydrate zu senken.

Vor und nach dem Experiment wurden von allen Probanden Blutproben genommen. Das Ergebnis: Nach der kurzfristigen Mandeldiät war bei den Studienteilnehmern der Anteil an sogenannten Antioxidantien im Blut gestiegen – das sind chemische Verbindungen, die den Körper vor zellschädigenden Einflüssen schützen. Außerdem hatte sich der Blutfluss verbessert und der Blutdruck war gesunken – die Mandeln wirkten wie eine Verjüngungskur auf die Gefäße. Bei den Probanden, die sich normal ernährt hatten, war dieser Effekt nicht zu beobachten.

Mandeln enthalten viele gesundheitsfördernde Bestandteile wie Vitamin E, gesunde Fette und sogenannte Flavonoide (Pflanzenstoffe, die eine zellschützende Wirkung haben). Die Forscher gehen davon aus, dass ein Zusammenspiel dieser Substanzen zu der herzschützenden Wirkung der Mandeln führt.

Mandeln: Gesund für Herz und Haut

Die Stoffe in der Mandel scheinen jedoch nicht nur gut fürs Herz, sondern auch für die Haut zu sein. Dann in der Form von Mandelöl. Das Geheimnis liegt in der speziellen Zusammensetzung mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Dadurch ähnelt Mandelöl in seiner Struktur dem natürlichen Hautfett. Es ist daher besonders gut verträglich und wird schnell von der Haut aufgenommen.

Gerade im Winter ist das goldgelbe Elixier ideal, weil es trockenen Stellen und juckenden Rötungen vorbeugt. Am besten wird es in die noch leicht feuchte Haut einmassiert. Das Öl verleiht dem Teint nicht nur einen schönen Schimmer, es sorgt auch für eine gute Durchfeuchtung, ohne die Poren zu verstopfen. Gleichzeitig stärkt es die Schutzbarriere und enthält entzündungshemmende Stoffe – gut bei Akne und Neurodermitis. Zudem steckt es voller zellschützender Vitamine und Mineralstoffe. Das macht Mandelöl gerade für reife Haut so wertvoll. Eine Studie konnte nachweisen, dass es sogar den Alterungsprozess der Haut verlangsamt.