Kalium steuert wichtige Funktionen des Herzens. Ein Mangel kann bedrohliche Folgen wie Herzrhythmusstörungen haben.
Bei Bluthochdruck verläuft Corona häufig schwerer oder sogar tödlich. Warum das so ist und was helfen könnte, haben deutsche Forscher jetzt herausgefunden.
Die Zahl der innerhalb einer Woche gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner liegt bundesweit bei 197,1. Nie war die Sieben-Tage-Inzidenz höher.
Wo kann ich noch einkaufen und wen darf ich treffen? Wie der Corona-Weihnachtsstress aufs Herz schlägt und die besten Tipps zum Schutz von Herz und Kreislauf!
Sie wollen Ihre Durchblutung verbessern? Diese 6 Tipps lassen sich im Alltag einfach und stressfrei umsetzen.
Zu den 10 häufigsten Todesursachen weltweit zählen laut WHO jetzt auch Demenzerkrankungen und Diabetes. Welche Krankheiten noch auf der Top-10-Liste stehen.
Was sind die ersten Anzeichen für Herzprobleme? Woran erkennt man Herzrhythmusstörungen oder eine Herzschwäche? Die häufigsten Symptome bei Herzproblemen im Überblick.
Neue Untersuchungen haben ergeben, dass ein erhöhter Lärmpegel schädlicher ist als gedacht. Fluglärm kann sogar in nur wenigen Stunden zum Tod führen.
Die optimale Herzfrequenz beim Sport ist auch für Neueinsteiger oder Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen wichtig. Alle Infos!
Ein Stromunfall kann gravierende Folgen haben – laut einer neuen Statistik führt er in Deutschland sogar immer häufiger zum Tod.
Cardiotraining steigert nicht nur die allgemeine Fitness, sondern tut auch viel für das Herz-Kreislauf-System. Alle Infos und Übungen für zuhause!
Studie beweist: Erwachsene mit einem hohen Fettanteil in den Beinen haben tatsächlich ein geringeres Risiko für Bluthochdruck.
Ischämie, auch Blutleere genannt, entsteht durch eine verminderte oder unterbrochene Blutzufuhr und führt im schlimmsten Fall zu einem sogenannten Infarkt.
Ständig müde, außer Atem und kaum noch belastbar - so geht es Menschen, die unter einer sogenannten Herzinsuffizienz leiden. Gibt es Hoffnung für sie?
Wer die Ursachen und Symptome einer Herzschwäche frühzeitig erkennt, kann rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen.
Gleichgewichtsübungen helfen dabei, die Balance zu trainieren und können ganz einfach zu Hause gemacht werden.
Wanderschuhe muss man einlaufen, sonst wird die Wanderung schnell schmerzhaft. Wie gelingt das und welche Tipps helfen?
Vitamin D sorgt unter anderem für gesunde Knochen und ein starkes Immunsystem. Aber wie wird ein Vitamin-D-Mangel behandelt?
Der Herzinfarkt bei Frauen äußert sich häufig anders als bei Männern. Das Wissen über diese Unterschiede kann im Notfall überlebensentscheidend sein.
Kreislaufbeschwerden können extrem unangenehm sein und den Alltag der Betroffenen stark belasten. Zum Glück gibt es einige Tipps, die schnell helfen.
Ein Gehstock hilft älteren und behinderten Menschen, ihren Alltag zu bewältigen. Dabei gibt es die Stöcke in vielen Variationen.
Steigt der Homocystein-Spiegel steigt auch das Risiko für Herzinfarkte und Alzheimer. Abhilfe schaffen Vitamin-B-Präparate.
Übergewicht, Bewegungsmangel oder fortschreitendes Alter können den Blutdruck gefährlich steigen lassen. Ramipril hilft.
Die Versorgung mit Vitamin E ist wichtig für Zellen und Immunsystem. Diese Lebensmittel enthalten besonders viel Vitamin E.
Senioren sind heute fitter als vor 20 Jahren. Reisen und Sport sind für sie selbstverständlich. So bleiben Herz und Kreislauf dabei fit und gesund.
Gesättigte Fettsäuren galten lange Zeit als „böse“ Fette: Dank zahlreicher Studien sehen Experten das inzwischen in einem anderen Licht.
Kaffee ist gesund, viel Kaffee ist noch gesünder – doch ab welcher Menge ist Schluss und das Koffein wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus? Das haben Forscher in einer großen Studie untersucht – heraus kam eine konkrete Zahl.
Weißdorn ist ein pflanzliches Mittel bei Herz- und Gefäßbeschwerden. Die Gefäße werden erweitert und das Herz schlägt schneller.
Sitzen hat einen schlechten Ruf – doch Stehen ist offenbar noch schädlicher, haben kanadische Forscher in einer Langzeitstudie herausgefunden.
Ein Herzinfarkt gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Er tritt meist plötzlich und unerwartet auf. Machen Sie den Test, wie hoch Ihr Herzinfarktrisiko ist!