Gesundes Eis selber machen

Verschiedene Eissorten in Eisbechern auf einem Tisch
Verschiedene Eissorten in Eisbechern auf einem Tisch (1/20) iStock/Tatomm

Gesundes Eis selber machen

Die Temperaturen klettern im Frühling und Sommer nach oben und unser Verlangen nach einer Abkühlung steigt. Da Eis bekanntlich immer geht, ist es ein Muss, wenn wir in der Sonne im Garten sitzen. PraxisVita zeigt die leckersten Eissorten, die schnell gemacht und auch noch gesund sind.

Warum Eis selber machen?

Eis aus dem Supermarkt oder der Eisdiele schmeckt zwar grandios, beinhaltet aber häufig viel Zucker und Fett. Dadurch schießt auch der Kaloriengehalt in die Höhe, wodurch der vermeintlich leichte Genuss schnell auf die Hüften schlagen kann. Damit wir das Eis aber ohne Reue genießen und uns auch ein zweites gönnen können, hat PraxisVita tolle Ideen, wie man Eis ganz einfach selbst herstellen kann.

[inlineteaser:18784:teaser_inln_content]

Was brauche ich für selbstgemachtes Eis?

Um Eis selber herzustellen braucht man nur wenige Dinge: Mit einer Eismaschine lässt sich das Eis in wenigen Minuten zubereiten. Wer jedoch nur auf ein Tiefkühlfach und einen Mixer zurückgreifen kann, muss sich in der Herstellung etwas gedulden. Die Grundzutaten für die Eissorten sind:

  • Molkereiprodukt wie Joghurt oder Quark
  • Gefrorene Früchte
  • Nüsse oder Nussmus
  • Süßungsmittel wie Honig oder Agavendicksaft

In unserer Bildergalerie finden Sie viele tolle Rezepte zum Ausprobieren!

Eiscreme aus Bananen mit Nüssen und Soße in einer Schüssel
Eiscreme aus Bananen mit Nüssen und Soße in einer Schüssel (2/20) iStock/Jasmina81

Bananen-Creme

Bananen machen glücklich, geben Energie und verleihen dieser Eissorte einen tollen Geschmack. In nur wenigen Schritten, ist diese Eissorte, die unter dem Namen "Nicecream" bekannt ist, gemacht. Das Eis ist sogar vegan.

Für 4 Portionen:

  • 6 große Bananen (je 120 g)
  • 100ml Hafermilch

Die Bananen in kleine Stücke schneiden und einfrieren. Die Bananenstücke in einen Mixer geben und die kalte Hafermilch dazu gießen. Nun die Zutaten auf höchster Stufe cremig pürieren und sofort servieren. Dazu schmecken geröstete Haselnüsse oder geschmolzene Zartbitterschokolade.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 183 (kcal)
Fett: 0,6 g
Kohlenhydrate: 40 g
Protein: 2 g

Auch lecker: Wassereis selber machen: Leckeres und einfaches DIY-Rezept

Eine Kugel Mangoeis auf Mangostückchen
Eine Kugel Mangoeis auf Mangostückchen (3/20) iStock/jxfzsy

Mango-Kokos-Eis

Der Fruchtzucker der Mango macht dieses Eis ganz ohne zusätzlichen Zucker besonders süß, während der Kokosjoghurt noch ein bisschen mehr für Exotic sorgt. Zudem sind Mangos ein echtes Superfood, da sie die Vitamine A, B6, B9, C, E und K enthalten. Die enthaltenen Carotinoide schützen unter anderem vor Krebs- und Herzerkrankungen und beugen Entzündungen vor.

Für 4 Portionen:

  • 200 g Kokosjoghurt
  • 400g gefrorene Mango
  • 1 Limette
  • 2 EL Honig

Den Kokosjoghurt für eine Stunde ins Gefrierfach stellen. Die Limette heiß waschen und die Schale abreiben. Die Limette auspressen und mit der Schale, dem Honig, der Mango und dem Joghurt in einen Mixer geben und auf höchster Stufe mixen. Gleich servieren und mit Mangostückchen oder Kokoschips garnieren.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 93 (kcal)
Fett: 2 g
Kohlenhydrate: 15 g
Protein: 2,5 g

Auch interessant: Joghurteis selber machen: 3 cremige Sommer-Rezepte

Erdbeereis in einer Schüssel auf einem Tisch und vor einem gepunkteten Hintergrund
Erdbeereis in einer Schüssel auf einem Tisch und vor einem gepunkteten Hintergrund (4/20) iStock/delmonte1977

Protein-Erdbeer-Eis

Egal ob Muskelaufbau oder Fettabbau: Dieses Eis ist besonders etwas für Sportler und Abnehmwillige, da es viel Eiweiß enthält und zugleich noch kalorienarm ist. Außerdem macht Quark länger satt als z.B. Joghurt. Das liegt daran, dass die Konsistenz gegenüber Joghurt viel fester ist und Quark auch mehr Protein enthält. Für den gesunden Snack eignen sich neben Erdbeeren auch Himbeeren oder Blaubeeren. Sie sind ebenfalls zucker- und kalorienarm und enthalten wertvolle Nährstoffe wie sekundäre Pflanzenstoffe, Eisen, Vitamin C, Magnesium und Folsäure.

Für 4 Portionen:

  • 200 g gefrorene Erdbeeren
  • 200 g Magerquark

Die gefrorenen Erdbeeren mit dem gekühlten Quark in einen Mixer geben und gleich servieren.


Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 52 (kcal)
Fett: 1g
Kohlenhydrate: 5 g
Eiweiß: 8 g

Rote Eiskugeln in einer schwarzen Schüssel
Rote Eiskugeln in einer schwarzen Schüssel (5/20) iStock/AnnaPustynnikova

Kirsch-Bananen-Eis

Kirschen und Bananen sind eine tolle Kombination. Egal ob im Smoothie, als Saft oder eben als Eis: KiBa schmeckt immer! Die beiden Früchte sorgen für gute Laune, da sie uns die Hormone Serotonin und Tryptophan liefern. Neben einer Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen, liefern sie noch schnell verfügbare Energie.

Für 4 Portionen:

  • 4 große Bananen (ca. 400 g)
  • 2 Handvoll Kirschen (ca. 200 g)
  • 1 TL Vanillextrakt

Die Bananen in Stücke schneiden und einfrieren. Die Stücke leicht antauen lassen und die Kirschen entsteinen. Zusammen mit dem Vanilleextrakt in einem Mixer pürieren und genießen.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 136 kcal
Fett: 0,5 g
Kohlenhydrate: 35 g
Protein: 1,8 g

 

Schokoeis in einer Schüssel mit Waffelröllchen
Schokoeis in einer Schüssel mit Waffelröllchen (6/20) iStock/StephanieFrey

Veganes Schokoeis

Schokoladeneis ist eine der beliebtesten Sorten in Deutschland. Doch statt gewöhnlichem Eis können wir Schokoeis ganz leicht selber machen. Dabei sorgen Bananen und Datteln für die Süße, das Nussmus für die Cremigkeit und das Kakaopulver mit der Mandelmilch für den tollen Geschmack. Ganz nebenbei besteht das selbstgemachte Eis nur aus natürlichen Zutaten und ist sogar vegan.

Für 6 Portionen:

  • 300 ml Mandelmilch
  • 3 Bananen (ca. 300 g)
  • 40 g Nussmus (z.B. Mandelmus oder Cashewmus)
  • 8 getrocknete Datteln
  • 7 EL Kakaopulver

Alle Zutaten mit einem Mixer pürieren und in eine Eismaschine füllen. Ohne Eismaschine zuerst die Bananen klein schneiden und einfrieren. Anschließend die gefrorenen Bananen mit den restlichen Zutaten im Mixer pürieren und solange einfrieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 142 (kcal)
Fett: 4,5 g
Kohlenhydrate: 23
Protein: 3,5 g

Rezept: Low Carb Frozen Joghurt
Rezept: Low Carb Frozen Joghurt (7/20) Ivan Bajic

Grundrezept für Low Carb Frozen Yoghurt

Ein super schnelles und gesundes Eisrezept! Besonders schön: Das Grundrezept kann man mit verschiedenen Toppings (Früchte, Schokolade etc.) ergänzen.

Zutaten:

  • 500 g griechischer Joghurt
  • Saft 1 Zitrone
  • 4 gehäufte EL Zuckerersatz (z.B. Xucker Light oder Reissirup)

Zubereitung:

Mischen Sie den Joghurt, Zitronensaft und den Zuckerersatz in einer Schüssel. Geben Sie die Mischung eine flache Form. Und stellen Sie diese ins Gefrierfach. Das Eis sollte für ca. 5-6 Stunden kalt stehen. Damit es die perfekte Cremigkeit erreicht sollten Sie die Masse alle 45-60 Minuten umrühren. Guten Appetit!

 

Schüsseln mit Beereneis auf einem Tisch
Schüsseln mit Beereneis auf einem Tisch (8/20) iStock/JulijaDmitrijeva

Frozen Yoghurt mit Beeren

Frozen Yoghurt enthält deutlich weniger Fett und Kalorien als Eis, welches mit Sahne hergestellt wurde. Die Beeren sind zuckerarm und reich an Antioxidantien, die freie Radikale im Körper fangen und somit vor Zellschädigung schützen.

Für 4 Portionen:

  • 250 g Naturjoghurt
  • 250 g gefrorene Beeren (Blaubeeren, Erdbeeren, Himbeeren etc.)
  • 1 EL Honig

Die gefrorenen Früchte mit dem Honig und dem gut gekühlten und eventuell leicht gefrorenen Naturjoghurt in einen Standmixer geben und kurz auf höchster Stufe pürieren. Dadurch wird das Eis cremig und ist sofort zum Verzehr bereit.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 59 (kcal)
Fett: 3 g
Kohlenhydrate: 7 g
Protein: 3 g

Wassermeloneneis in kleinen Schalen mit Limette und Minze garniert
Wassermeloneneis in kleinen Schalen mit Limette und Minze garniert (9/20) iStock/Nadezhda_Nesterova

Wassermelonen-Sorbet

Ein Sorbet aus Wassermelone erfrischt und schmeckt einfach himmlisch. Da die Melone schon aus viel Wasser besteht, ist dieses Eis kalorienarm und beeinflusst gleichzeitig noch den Wasserhaushalt des Körpers.

Für 4 große Portionen:

  • 1/2 mittelgroße Wassermelone
  • 50 ml Mineralwasser
  • 4 EL Zucker (alternativ Erythrit)
  • 4 EL Zitronensaft

Die Melone würfeln und die Kerne entfernen. Die Stücke für 3 bis 4 Stunden ins Gefrierfach legen. Anschließend die Melone mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben und pürieren. Das Sorbet für 1 bis 2 Stunden ins Gefrierfach stellen und ab und zu umrühren, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 160 (kcal)
Fett: 1 g
Kohlenhydrate: 36 g
Protein: 2 g

Grünes Minzeis in einer Holzschüssel
Grünes Minzeis in einer Holzschüssel (10/20) iStock/SMarina

Avocado-Minze-Eis

Wenn es um gesunde Fette geht, steht die Avocado in der Hitliste ganz weit oben. Zusammen mit Kokosmilch, Zitronensaft und Minze schmeckt das Eis herb erfrischend und lässt sich mit Honig oder Agavendicksaft nach Belieben süßen.

Für 6 Portionen:

  • 200 ml Kokosmilch aus der Dose
  • 200ml Kokosmilch aud dem Tetrapak
  • 2 reife Avocados
  • 4 EL Zitronensaft
  • Honig oder Agavendicksaft
  • Minze

Die Kokosmilch in eine große Schüssel gießen und mit dem Handmixer schaumig rühren. Die Avocados entkernen und das Fruchtfleisch mit dem Zitronensaft, Honig oder Agavendicksaft und etwas Minze pürieren. Die Kokosmilchcreme vorsichtig unter den Avocadomix heben. Nun die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens zwei Stunden ins Gefrierfach stellen.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 125 (kcal)
Fett: 12 g
Kohlenhydrate: 4 g
Protein: 2 g

Fruchteis aus Ananas auf einem Teller
Fruchteis aus Ananas auf einem Teller (11/20) iStock/Merinka

Ananas-Birnen-Eis am Stiel

Die Ananans ist ein wahrer Exot und schmeckt auch im Eis. Eine fruchtige Kombination ist Ananas mit Birne und Limette. Die drei Früchte liefern viel Vitamin wie A, E und C und süßen das Eis allein durch ihren Fruchtzucker. Damit das Eis aber auch süß wird, sollte die Ananas reif sein. Das ist erkennbar, wenn sich die Blätter leicht lösen lassen oder der Boden der Ananas süßlich duftet.

Für 6 Portionen:

  • 1 Ananas (ca. 400 g)
  • 3 Birnen (ca. 150 g)
  • 1 Limette

Die Ananas und Birnen in kleine Stücke schneiden. Die Stücke zusammen mit dem Saft einer Limette in den Mixer geben und pürieren. Anschließend den Mix in Eisförmchen füllen und über Nacht ins Gefrierfach stellen.

Nährwerte pro Portion:

Kohlenhydrate: 36 kcal
Fett: 0 g
Kohlenhydrate: 9 g
Protein: 0,4 g

 

Eis am Stiel aus Kiwi und Eiswürfel auf einem Tisch
Eis am Stiel aus Kiwi und Eiswürfel auf einem Tisch (12/20) iStock/DoroO

Kiwi-Eis am Stiel

Kiwis sind kleine Power-Pakete, da sie auf 100g Frucht 90mg Vitamin C enthalten. Das ist fast das Doppelte wie bei Orangen oder Zitronen. Zudem schützt das enthaltene Lutein, ein Pflanzenstoff, die Haut vor UV-Strahlung.

Für 4 Portionen:

  • 5 mittelgroße Kiwis
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Honig oder Agavendicksaft

Vier Kiwis schälen, grob schneiden und im Mixer mit Wasser und Honig pürieren. Die fünfte Kiwi schälen und in Scheiben schneiden. Die Scheiben in die Eisförmchen legen und das Kiwipüree zugießen. Die Eisförmchen ins Gefrierfach stellen und nach ca. einer Stunde Eisstiele reinstecken. Das Eis mindestens 6 Stunden gefrieren lassen.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 62 (kcal)
Fett: 1 g
Kohlenhydrate: 12 g
Protein: 1 g

Buttermilch-Eis am Stiel
Buttermilch-Eis am Stiel (13/20) iStock/Bartosz Luczak

Low Carb Buttermilch-Eis

Das Low Carb Buttermilch-Eis ist lecker und schnell zu machen. Und das Beste: Sie brauchen nur drei Zutaten!

Zutaten: 

  • Buttermilch (200ml)
  • 1 Bio Zitrone
  • 2 EL Zucker oder Zuckerersatz

Zubereitung:

Reiben Sie die Schale der Zitrone in eine Schüssel und geben Sie den Saft, Buttermilch und den Zucker hinzu. Verrühren Sie alles zu einer glatten Masse. 

Geben Sie die Eismasse in Förmchen und drücken Sie einen Holzstiel hinein. Das Eis sollte zum Aushärten über Nacht im Kühlschrank stehen.

 

Kräuter-Wassereis selber machen
Kräuter-Wassereis selber machen (14/20) iStock/Rawpixel

Low Carb Käuter-Wassereis

Sie wollen eine Erfrischung? Dieses Wassereis kühlt ab und schmeckt dabei auch noch wunderbar frisch. 

Zutaten: 

  • 150 ml Wasser
  • 3 gehäufte EL Zucker
  • Frischer oder getrockneter Lavendel

Zubereitung:

Erhitzen Sie das Wasser und lassen Sie den Zucker darin auflösen. Nehmen Sie alles vom Herd un geben nun den Lavendel dazu. Lassen Sie alles mindestens 2 Stunden ziehen. Nun lassen Sie das Lavendelwasser durch ein Sieb in die Eisförmchen fliesen. Lassen Sie die das Eis über Nacht im Tiefkühlfach stehen.

Besonders hübsch: Geben Sie in die Form noch frische Lavendelzweige.

Mojito-Eis am Stiel selber machen
Mojito-Eis am Stiel selber machen (15/20) iStock/vm2002

Mojito Popsicles (Alkoholfrei)

Sie lieben Cocktails und Eis? Dann ist das Rezept genau das Richtige für Sie! Sie können das mit und ohne Alkohol herstellen. 

Zutaten: 

  • 120 ml Limettensaft
  • 300 ml Wasser
  • 2 EL braunen Rohrzucker
  • 2 Stiele Minze
  • wahlweise 3 EL weißer Rum

Zubereitung: 

Zupfen Sie pro Eis 2-3 Minzblätter ab und legen Sie diese für später zur Seite. Kochen Sie das Wasser zusammen mit dem Rohrzucker auf dem Herd ein. Geben Sie nun Limettensaft, Minze (und Rum) hinzu und pürrieren Sie alles mit einem Stabmixer. Die Flüssigkeit dann in Eisförmchen füllen. Und die restlichen Minzblätter hineingeben. Stellen Sie das Eis über Nacht in die Tiefkühltruhe. 

Smoothie Eis selber machen
Smoothie Eis selber machen (16/20) iStock/Merinka

Smoothie am Stiel

Eine gesunde und schnelle Abkühlung. Sie können sich beim Einkaufen einfach einen fertigen Smoothie kaufen oder ihn vorher selber machen. Hier finden Sie unsere Smoothie Rezepte.

Zubereitung: 

Nehmen Sie den Smoothie Ihrer Wahl und füllen Sie diesen in eine Eisform um. Stellen Sie alles für 5-6 Stunden in das Tiefkühlfach.

 

Zitronen Slush-Eis selber machen
Zitronen Slush-Eis selber machen (17/20) iStock/Mizina

Zitronen-Slush-Eis

Mit dem Slushi Maker können Sie das Eis in wenigen Minuten zaubern. Sie sollten den Maker aber vorher über Nacht im Tiefkühlfach stehen lassen.

Zutaten:

  • 500 ml Zitronensaft oder 5 frische Zitronen
  • 220 ml Wasser
  • 240 g Zucker oder Zuckerersatz
  • 2 Eiweiß
  • Ein Slushy Maker

Zubereitung:

Als erstes sollten Sie dasWasser mit dem Zucker auf dem Herd erhitzen. Geben Sie dann den Zitronensaft hinzu. Stellen Sie den Topf zum abkühlen zur Seite. In der Zwischenzeit schlagen Sie das Eiweiß zu einem festen Eischnee. Heben Sie diesen unter die Zitronenmischung. 

 

Sie können nun die Eismasse in den Slushi Maker geben und zu einem leckeren Slush-Eis machen. 

Wassermelonen-Eis selber machen
Wassermelonen-Eis selber machen (18/20) iStock/wmaster890

Wassermelonen-Eis

Dank ihrem hohen Wassergehalt sind Wassermelonen besonders kaloriensparend und der saftige fruchtige Geschmack ist im Sommer besonders erfrischend.

Zutaten:

  • Wassermelone
  • Holzstiele

Zubereitung:

Scheiden Sie die Wassermelone in Dreiecke. Mit einem Messer ritzen Sie die Schale ca 2cm tief ein. Jetzt können Sie den Holzstiel in das Melonenstück hineindrücken. Dann legen Sie alles für ca. 30 Minuten in die Tiefkühltruhe. 

 

Fruchteis am Stiel
Fruchteis am Stiel (19/20) iStock/SStajic

Fruchteis am Stiel

Es ist ganz einfach und Sie können den Geschmack nach Lust und Laune anpassen.

Zutaten:

  • 500 ml Saft Ihrer Wahl (z.B. Orangensaft)
  • Holzstiele
  • Eisförmchen

Zubereitung:

Geben Sie den Saft in die Förmchen und stecken Sie den Holzstiel hinein. Jetzt können Sie das Eis für ca. sechs Stunden in das Tiefkühlfach stellen. Damit das Eis nicht klumpig gefriert sollten sie den Saft ca. alle 30 Minuten umrühren.

 

 

Joghurt Eis selber machen
Joghurt Eis selber machen (20/20) iStock/bgwalker

FroYo Bites selber machen

Joghurt ist gesund. Er ist voll an Protein, Kalzium und Probiotika. Zusammen mit Früchten sind die kleinen Würfel besonders hübsch.

Zutaten:

  • 500 ml Joghurt
  • Früchte (rosa Würfel: Erdbeeren, lila Würfel: Brommbeeren)

Zubereitung:

Geben Sie den Joghurt und die Früchte in eine Schale. Pürrieren Sie alles mit einem Mixer zu einer glatten Masse. Diese geben Sie anschließend in eine Eiswürfelform. Dann kommt das Eis für ca. 5-6 Stunden in das Tiefkühlfach.