Paprika-Tomaten-Suppe
Hallo liebe Praxisvita-Gemeinschaft,
mittlerweile ist es draußen kalt geworden, deswegen koche ich ab jetzt häufiger Gerichte, die zur Jahreszeit passen. Diese Woche gibt es eine Paprika-Tomaten-Suppe. Früher habe ich selten Suppen gegessen, aber man kann darin halt so viele verschiedene Gemüsesorten verarbeiten, die dem Immunsystem ordentlich Kraft geben. Die kalte Jahreszeit birgt natürlich die Gefahr, dass man fettiger isst. Ich glaube aber, dass das nicht sein muss. Viele traditionelle Gerichte kann man auch fettarm zubereiten. Diesen Winter versuche ich jedenfalls, nicht zu deftig zu essen, sondern mich weiterhin gesund zu ernähren. Kommen wir jetzt zu meinem heutigen Gericht.

Paprika-Tomaten-Suppe
Rezept für 4 Personen:
- 2 rote Paprikaschoten (2,62 Euro)
- 2 Zwiebeln (0,34 Euro)
- 1 Knoblauchzehe (0,99 Euro) Knolle
- 2 EL Olivenöl (vorrätig)
- 1 Dose stückige Tomaten (1,19 Euro)
- 5-6 EL Sojasoße (vorrätig)
- Salz
- Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 4 EL Creme fraîche (0,95 Euro)
= 6,09 Euro
Zubereitung:
- Zuerst die Paprika waschen und in Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und in Würfel schneiden.
- Öl erhitzen und vorbereitetes Gemüse unter Rühren darin glasig dünsten. Tomaten, Sojasoße und 1 Liter Wasser dazugeben.
- Aufkochen und etwa 20 Minuten köcheln lassen.
- Suppe mit dem Pürierstab fein zerkleinern. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Suppe mit je 1 EL Crème fraîche auf einem Teller anrichten.
Fertig!
Gesundheitliche Wirkung:
- Die Zwiebel kann bei Appetitlosigkeit helfen und trägt zur Vorbeugung altersbedingter Gefäßveränderungen bei. Sie wirkt antibakteriell, lipid- und blutdrucksenkend und hemmt die Thrombozytenaggregation.
- Knoblauch kann Krebs und Herzkrankheiten vorbeugen.
- Tomaten können helfen, die Blutfette auszubalancieren und das Arteriosklerose-Risiko zu senken.
Fazit:
Zu allererst muss ich sagen, dass die Suppe für mich anfangs zu wenig Pepp hatte. Aber mit ein wenig Muskatnuss, die ich noch übrig hatte und ein bisschen Chili und schwarzem Pfeffer nachgewürzt, hat sie sehr gut geschmeckt. Allerdings essen meine Freundin und ich auch gerne scharf.
Ich wünsche Euch einen guten Appetit.
Bis nächste Woche,
Euer Julian