Gesichtspeeling selber machen: Die 5 besten natürlichen Peelings

Ein natürliches Gesichtspeeling selber zu machen ist gesund, hautschonend und leicht umsetzbar. Das sind die fünf besten DIY-Rezepte für unterschiedliche Hauttypen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Haut produziert laufend neue Hautzellen. Dabei bleiben die abgestorbenen Zellen als trockene Hautschüppchen auf der oberen Hautschicht zurück und lassen diese stumpf, rau und uneben erscheinen. Dagegen können Sie sich ganz leicht behelfen, indem Sie ein Gesichtspeeling selber machen.

Gesichtspeeling selber machen: Das sind die Vorteile

Ein Gesichtspeeling entfernt durch feine Partikel wie Kristalle oder Schleifkörper abgestorbene Hautschuppen. Zudem regt es die Durchblutung an. Dadurch kann die Haut Nährstoffe aus Cremes und Seren besser aufnehmen. Das lässt die Haut praller und gesünder erscheinen. Gesichtspeelings selber machen bietet gegenüber synthetischen Produkten noch weitere Vorteile:

  • Das selbst gemachte Peeling enthält kein Mikroplastik oder Konservierungsstoffe.

  • Die Herstellung ist schnell, einfach und mit wenig Kosten verbunden.

  • Sie entscheiden selbst, welche Inhaltsstoffe Sie verwenden und können so über die Qualität der ausgewählten Zutaten bestimmen.

Gesichtspeeling selbst machen: Was muss ich beachten?

Bevor Sie das Peeling verwenden, sollten Sie das Gesicht zuvor gründlich reinigen. Beim Auftragen des Peelings werden sowohl die Augen als auch die Mundpartie ausgespart. Beim Gesichtspeeling-DIY außerdem wichtig: Peelings mit verderblichen Zutaten sollten Sie nicht aufbewahren, sondern möglichst direkt verbrauchen. 

Gesichtspeeling selber machen: 5 Rezepte für jeden Hauttyp

Ein Gesichtspeeling besteht immer aus einer Basis und einem Schleifkörper. Welche Zutaten Sie dafür verwenden, hängt von Ihrem Hauttyp ab. Mit den richtigen Inhaltsstoffen wird Ihre Haut optimal gepflegt und nicht gereizt.

1. Gesichtspeeling selber machen: Peeling mit Kaffee für normale Haut

Perfekt für Kaffeetrinker, denn mit diesem Peeling können Sie Ihr bereits aufgebrühtes Kaffeepulver wiederverwerten. Dazu einfach drei Teelöffel Kaffeepulver, einen Teelöffel natives Olivenöl und einen Schuss Zitronensaft in einer Schüssel verrühren.

Vor dem Auftragen das Gesicht mit lauwarmem Wasser anfeuchten und dann das Peeling sanft einmassieren. Nach fünfminütigem Einwirken mit Wasser wieder abspülen und vorsichtig trocken tupfen.

Positiver Effekt: Bereits aufgebrühter Kaffee ist besonders weich und fördert mit seiner belebenden Wirkung die Durchblutung. Kaltgepresstes Olivenöl enthält viele wertvolle Nährstoffe, während Zitrone die Poren reinigt und Entzündungen hemmt.

2. Gesichtspeeling selber machen gegen trockene Haut

Bei trockener Haut bietet sich Avocado als feuchtigkeitsspendende Frucht an. Das Fruchtfleisch einer reifen Avocado wird mit einer Gabel zerdrückt und mit einem Teelöffel Haferkleie und einem Schuss Honig vermengt.

Das Avocadopeeling lassen Sie nach dem Auftragen auf das Gesicht fünf bis zehn Minuten einwirken, um es anschließend mit einem feuchten Tuch vorsichtig zu entfernen.

Positiver Effekt: Durch die feine Struktur ist Haferkleie besonders gut zum Peelen von trockener Haut geeignet. Die Avocado steckt voller gesunder Fette und Biotin, die die Haut sanft und geschmeidig machen.

3. Quark und Zucker: Peeling selber machen gegen fettige Haut

Quark ist ein einfaches Mittel gegen fettige Haut. Sie benötigen für dieses Peeling zwei Esslöffel Quark, einen Teelöffel Honig und einen Esslöffel Rohrzucker. Nach fünf bis zehn Minuten darf das Peeling zunächst mit einem lauwarmen Lappen entfernt werden. Die Reste können anschließend mit Wasser abgewaschen werden.

Positiver Effekt: Zucker als feine kleine Kristalle sind gut geeignet, um abgestorbene Hautschuppen zu entfernen. Quark wirkt nicht nur entzündungshemmend, sondern lässt die Haut auch straffer erscheinen, da er die Haut kühlt und mit Feuchtigkeit versorgt. Auch Honig hat entzündungshemmende und klärende Eigenschaften.

4. Selbstgemachtes Peeling mit Papaya bei empfindlicher Haut

Bei empfindlicher Haut eignen sich keine Schleifkörnchen, die die Haut zusätzlich reizen. Besser ist ein Peeling mit natürlichen Enzymen, die die Hauterneuerungsprozesse beschleunigen. Papaya enthält das Enzym Papain, das die Revitalisierung der Haut unterstützt. Für das Peeling zerdrücken Sie zwei Esslöffel Papaya und vermischen die Masse mit einem Esslöffel Honig.

Nach dem Auftragen auf das Gesicht kurz einmassieren und fünf Minuten einwirken lassen. Anschließend mit lauwarmem Wasser abspülen und das Gesicht mit einem Lappen reinigen.

Positiver Effekt: Neben dem vitalisierenden Enzym Papain enthält die Papaya Vitamin C, das bei der Kollagen-Produktion hilft, sowie die Antioxidantien Vitamin E und Beta-Carotin, die für einen strahlenden Teint sorgen.

5. Heilerdenpeeling hilft bei unreiner Haut

Ein natürliches Heilerdepeeling ist bei unreiner Haut ein echter Geheimtipp: Zwei Esslöffel Heilerde und ein Teelöffel gekochter Kamillentee werden hierfür zu einer glatten Masse verrührt. Bei zu fester Konsistenz fügen Sie noch etwas Tee hinzu.

Die Maske wird auf trockener Haut aufgetragen und soll fünf bis zehn Minuten ziehen. Danach waschen Sie das Heilerdepeeling mit warmem Wasser ab.

Positiver Effekt: Durch ihre austrocknende Wirkung zieht Heilerde überschüssigen Talg und Bakterien aus der Haut und kann so Pickel und Mitessern vorbeugen. Dazu beruhigt Kamille die geklärte Haut.

Hinweis zu Gesichtspeeling selber machen

Hinweis: Wenn Sie ein Gesichtspeeling selber machen und eine empfindliche Haut haben oder unsicher in Bezug auf die Verträglichkeit der verwendeten Zutaten sind, tragen sie das Peeling immer erst punktuell auf einer kleinen Stelle im Gesicht auf.