Gesichtsmassage: Gegen Falten und für mehr Entspannung
Eine Gesichtsmassage ist mehr als ein schnelles Verwöhnprogramm für zwischendurch. Mit den richtigen Handgriffen sorgt man für eine gute Durchblutung und kann kleinen Falten entgegenwirken.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Im Gegensatz zu vielen anderen Massagevarianten kann die Gesichtsmassage jeder selbst durchführen – ohne fremde Hilfe und überall. Wer also nicht das Haus verlassen möchte, um sich eine Extraportion Entspannung zu gönnen und langfristig darauf setzt, mit den richtigen Handgriffen kleinen Fältchen den Kampf anzusagen, der kann sich einfach selbst verwöhnen.
Gesichtsmassage: Wirkung auf den gesamten Körper
Die Gesichtsmassage ist eine Form der Teilkörpermassage, die aber unabhängig von anderen Massagevariationen praktiziert werden kann. Generell dienen Massagen dazu, die Haut, das Bindegewebe und die Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz mechanisch zu beeinflussen. Dies kann zum Zweck der Entspannung oder zur Regeneration geschehen.
Die Auswirkungen erstrecken sich meist von der behandelten Stelle auf viele andere Regionen des Körpers, manchmal sogar auf den gesamten Organismus und die Psyche. Grundsätzlich folgt auf eine Massage ein Wohlbefinden, das durchaus auch länger anhalten kann.
Gesichtsmassage gegen Falten und Stress
Eine Gesichtsmassage im Speziellen kann dabei helfen, Spannungen im Gesicht zu minimieren und so den Gesichtsausdruck und die Mimik weicher zu machen. Falten, die durch Angespanntheit entstehen, können auf diese Weise etwas geglättet werden.
Aber auch die Stimmung kann sich aufhellen, der Gemütszustand harmonischer werden und ein Gefühl der Gelassenheit eintreten. Durch Stimulation gewisser Reflexpunkte können auch ganz bestimmte Regionen des Körpers aktiviert werden, denen ein positiver Einfluss auf das Gemüt nachgesagt wird.
Die Auswirkungen der einzelnen Massagetechniken unterscheiden sich mehr oder weniger stark voneinander. Insgesamt haben sie aber alle ein breites, teils wissenschaftlich nachgewiesenes Wirkungsspektrum. Laut den Ergebnissen einer US-Studie um Mark Rapaport vom Cedars-Sinai Medical Center in Los Angeles sollen Massagen generell die Abwehrkräfte stärken und die Konzentration an Stresshormonen im Körper verringern. Bereits eine einzige Massage soll einen messbaren Nutzen für den Massierten haben, so die Forscher.
Die Gesichtsmassage kann, wie einige andere Massagevarianten auch, folgende Effekte auf den Körper haben:
- Örtliche Erhöhung der Durchblutung
- Entspannung der Gesichtsmuskulatur
- Linderung von Schmerzen
- Lösen von Verklebungen und Minimierung von Narben
- Verbesserte Wundheilung
- Verbesserter Zellstoffwechsel im Gewebe
- Geistige Entspannung
- Minderung von Stress
- Senkung des Blutdrucks und der Pulsfrequenz
Gesichtsmassage: Einfache Handgriffe für Einsteiger
Bevor Sie mit Massage beginnen, setzen Sie sich entspannt hin, am besten in einem bequemen Sessel oder auf eine Couch mit Kopfteil. Wer es lieber mag, kann sich auch hinlegen, sofern Sie dann noch ohne Anstrengung Ihr Gesicht berühren können.
Das Gesicht sollte zudem von jeglichem Mascara und Make-up befreit sein. Je nach Vorliebe, können Sie eine leichte Feuchtigkeitscreme oder ein Gesichtsöl auftragen. Durch die Massage wird das Gesicht besser durchblutet und die Nährstoffe der Gesichtspflege dringen besser in die Zellen ein. Nehmen Sie noch ein paar tiefe Atemzüge – und dann kann es losgehen!
Gesichtsmassage gegen Stirnfalten und Spannungen
Leichte Mimikfalten und Verspannungen lassen sich ganz einfach wegmassieren:
Legen Sie die rechte Hand wird auf die Stirn und streichen Sie langsam Richtung Scheitel. Nach drei Wiederholungen wechseln Sie zur linken Hand und wiederholen die Bewegung. Legen Sie dann Mittel- und Ringfinger beider Hände auf die Mitte der Stirn. Massieren Sie für mindestens eine Minute mit kleinen spiralförmigen Bewegungen und leichtem Druck nach außen zu den Schläfen.
Tipp: Sie können die Zornesfalte minimieren, indem Sie zwischen den Augenbrauen bis hin zum Nasenrücken massieren.
Entspannende Gesichtsmassage für die Augen
Rund um die Augen verlaufen viele Gesichtsmuskeln, die öfter mal eine entspannende Massage gebrauchen können. Sie werden schnell merken, dass eine Augenmassage in den meisten Fällen sofort einen entspannenden, manchmal auch abschwellenden Effekt hat.
Nehmen Sie jeweils Zeige- und Mittelfinger zusammen und streichen Sie von innen nach außen entlang des Augenbrauenbogens. Dabei massiert jeweils der Mittelfinger sanft das Augenlid. An den Schläfen können Sie die Finger ausgleiten lassen. Wiederholen Sie pro Seite noch viermal.
Die Bewegung kann mit sanftem Druck auch in entgegengesetzter Richtung ausgeführt werden. An der Nase angelangt, können Sie ruhig etwas mehr Druck ausüben.
Gesichtsmassage für eine bessere Durchblutung
Wer einmal mit den Fingerkuppen oder dem Handballen etwas Druck auf die Wangen ausgeübt hat, weiß, wie schnell sie rosig werden können. Der Grund: Die Durchblutung wird angeregt. Die Massage fördert so nicht nur die Zellaktivität, sondern sorgt auch für einen gesund aussehenden Teint.
Legen Sie dafür die Fingerkuppen seitlich auf jede Wange. Diese wandern in kreisenden Bewegungen mit leichtem Druck über die gesamte Wangenpartie bis hin zur Nase und dann zurück in die Mitte und hinunter zum Kinn. Massieren Sie Ihre Wangen so lange, bis Sie eine angenehme Wärme auf den Wangen spüren.
Gesichtsmassage gegen Kopfschmerzen
Bei akuten Spannungskopfschmerzen helfen gleich zwei Massagegriffe:
Beschränken sich die Schmerzen auf die Schläfen, massieren Sie die betreffenden Stellen jeweils mit Zeige- und Mittelfinger für mindestens eine Minute. Machen Sie dabei kreisende Bewegungen und – da die Schläfen besonders druckempfindlich sind – üben Sie nur wenig Druck bei der Massage aus.
Sind die Kopfschmerzen diffus, kann eine Nasenwurzel-Massage helfen: Setzen Sie Zeigefinger und Daumen der rechten oder linken Hand an der Nasenwurzel und massieren Sie mit leichtem Druck von oben nach unten bis über die Nasenflügel hinweg. Sobald Sie wieder an der Nasenwurzel angekommen sind, können Sie den Druck leicht verstärken. Führen Sie die Gesichtsmassage mindestens zwei Minuten durch.
Quellen:
Massage statt Medizin”, in: Wissenschaft.de
“Gesichts-Selbstmassage-Anleitung”, in: Massageratgeber.de