Gesichtsdampfbad: Ganz einfach schön schwitzen mit diesen Tipps
Unreine Haut, verstopfte Poren: Ein Gesichtsdampfbad verhilft zu schöner Haut. Doch die Anwendung kann noch viel mehr.

Gesichtsdampfbäder zählen zu einen der ältesten Schönheitsrituale für schöne Haut. Wertvolle Öle können diesen Prozess beschleunigen. Doch gibt es Unterschiede bei den jeweiligen Hauttypen und welche Wirkung hat das Dampfbad? Alles über Anwendung und Wirkung.
Was bewirkt ein Gesichtsdampfbad?
Das Dampfbad fürs Gesicht soll zur strahlender und reiner Haut beitragen. Durch das heiße Wasser und der daraus folgende Wasserdampf fängt die Haut an zu schwitzen, die Poren öffnen sich und überschüssiger Talg wird abtransportiert. Des Weiteren wird die Durchblutung angeregt, was dazu führt, dass ein frischeres Aussehen erzielt werden kann.
Anwendung des Gesichtsdampfbades
Die Anwendung kann ganz einfach von Zuhause erfolgen:
- Kostengünstige Variante: Hierfür wird Wasser in einem Wasserkocher oder auf einem Herd erhitzt und in ein beliebiges Gefäß, wie beispielsweise einen Kochtopf, gefüllt. Anschließend wird das Gesicht über das dampfende Wasser gehalten und ein Handtuch über den Kopf gelegt. Je nach Hauttyp sollte der Vorgang 5-15 Minuten andauern.
- Kostenaufwendige Variante: Hierfür ist der einmalige Kauf einer Gesichtssauna notwendig. Die Anwendung erfolgt nun noch leichter. Einfach das Gerät anschalten und den Behälter mit Wasser füllen. Zudem ist die beliebige Dampfstärke sowie die Dauer einstellbar. Ein zusätzliches Handtuch wird nicht benötigt. Auch hier sollte der Vorgang zwischen 5-15 Minuten andauern.
Wichtig: Vor der Behandlung das Gesicht gründlich reinigen und von Make-up-Resten befreien.
Nach dem Dampfbad das Gesicht mit kaltem Wasser abgespülen, damit sich die Poren wieder schließen.
Empfehlenswert ist es, nach dem Gesichtsdampfbad, eine Maske aufzutragen, da die Haut nun aufnahmefähiger ist und die Inhaltsstoffe besser eindringen können. Wer noch ein bisschen Entspannung gebrauchen kann, für den empfiehlt sich zusätzlich eine kurze Gesichtsmassage.
Intensivere Wirkung durch spezielle Zusätze
Um das Dampfbad zu verfeinern, können verschiedene Zusätze behilflich sein. Hierfür gibt es reichlich Auswahl und kann auf den individuellen Hauttyp angepasst werden:
- Unreine Haut: getrocknete Kamillenblüten sowie ein paar Tropfen Teebaumöl, Salbei oder auch Lavendel beruhigen die Haut und lässt Entzündungen abklingen
- Trockene Haut: Rosenöl, Honig und Ringelblumen verwöhnen die Haut mit Feuchtigkeit, für geschmeidigeres Hautgefühl
- Für ein glattes Hautgefühl: Grapefruit-Öl und Zitronen können zu einem glättenden Teint beitragen
So funktioniert's: Je nach Hauttyp die entsprechenden Zusätze dem Gesichtsdampfbad zufügen.