Geschwollene Augenlider: 5 Hausmittel, die schnell helfen
Geschwollene Augen lassen uns müde und verquollen aussehen und sind unangenehm, wenn nicht gar schmerzhaft. Zum Glück helfen bei geschwollenen Augenlidern folgende fünf Hausmittel.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die besten Hausmittel gegen geschwollene Augenlider
Den ganzen Tag müde und abgespannt auszusehen, ist weder schmeichelhaft noch angenehm. Deswegen lohnt es sich, geschwollenen Augenlidern mit den richtigen Hausmitteln entgegen zu wirken. Diese sechs Mittel und Tipps helfen gegen müde Augen.
1. Kälte gegen geschwollene Augenlider – auch bei Sonnenbrand
Das geschwollene Gewebe über und unter den Augen zieht sich besonders schnell zurück, wenn Sie mit Kälte nachhelfen. Dazu geeignet sind Kühlpads genauso wie Löffel, die über Nacht im Gefrierfach lagen, oder Eiswürfel.
Kälte als Hausmittel ist vor allem dann heilsam, wenn ein Sonnenbrand die Ursache für geschwollene Augen ist. Die gereizte Haut freut sich über eine Abkühlung.
Achten Sie aber auf die sensible Haut der Augenpartie und kühlen Sie niemals direkt. Wickeln Sie die Auflagen immer in ein Handtuch ein.
2. Teebeutel liefern abschwellende Wirkstoffe bei geschwollenen Augen
Die Wirkstoffe des grünen oder schwarzen Tees entfalten sich nicht nur beim Trinken, sondern helfen auch gegen geschwollene Augenlider. Einfach nach dem Abkühlen auf die geschlossenen Augen legen und fünf bis zehn Minuten einwirken lassen. Koffein und Gerbstoffe regen das Lymphsystem an und wirken abschwellend.
Übrigens: Ein ebenso gutes Hausmittel gegen geschwollene Augen wie Teebeutel sind abgekühlte Kaffeepads.
3. Den geschwollenen Augen Ruhe gönnen
In Verbindung mit Kühlung oder auch wohltuenden Tee- und Kaffeeauflagen sollten Sie Ihren Augen über den Tag verteilt immer wieder kürzere Auszeiten gönnen. So kann sich die gereizte Augenpartie erholen.
4. Erhöhte Schlafposition gegen geschwollene Augen
Neigen Sie vor allem morgens zu geschwollenen Augen, versuchen Sie, nachts mit leicht erhöhtem Oberkörper zu schlafen. So kommt es weniger schnell zu Stauungen im Lymphsystem.
5. Ausreichend Trinken für das Lymphsystem als Hausmittel bei geschwollenen Augenlidern
Damit das Lymphsystem reibungslos arbeiten kann, braucht es genügend Flüssigkeit. Trinken Sie zwischen 1,5 und 2,5 Liter täglich.
Geschwollene Augenlider sind nur ein Symptom für die Tatsache, dass die Augen des Menschen zu den empfindlichsten Zonen des Körpers gehören. Von Augenringen über trockene Augen bis hin zu gereizten und müden Augen ist schnell klar: Unsere Augenpartie ist anfällig. Grund dafür ist die feingliedrige und komplexe Anatomie unseres Sehorgans. Einerseits sitzen in der Haut über und unter unseren Augen zahlreiche Blut- und Lymphgefäße, die Flüssigkeiten im Gewebe transportieren. Gemessen an der kleinen Fläche muss viel Flüssigkeit bewegt werden – Stauungen und Verstopfungen im Lymphsystem um die Augen herum passieren schnell und häufig. Andererseits ist die Haut um unsere Augen sehr dünn und empfindlich: Sie ist gerade einmal ein Drittel so dick wie die restliche Gesichtshaut und trägt kein straffendes Bindegewebe und kaum Fettgewebe unter sich. So sind bereits die kleinsten Ablagerungen deutlich sichtbar.
Geschwollene Augenlider sind mit den genannten fünf Hausmitteln zum Glück schnell zu behandeln.
- Müder Teint und eingerissene Mundwinkel: Schnelle Hilfe bei Beauty-Pannen
- Falten unter den Augen: So kann man sie entfernen
- Hausmittel gegen Augenringe: Diese 7 haben sich bewährt
- Trockene Haut unter den Augen: Diese Tipps helfen wirklich
- Schneeblindheit: Diese Symptome zeigen, dass Sie schneeblind sind