Gelenkschmerzen-Ursachen: Welche gibt es?
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Es gibt grundsätzlich zwei Gelenkschmerzen-Ursachen, die ihrerseits aus verschiedenen Krankheiten resultieren. Praxisvita erklärt, welche das sind und worauf Sie achten sollten.
Bei Gelenkschmerzen gibt es grundsätzlich zwei Ursachen, die ihrerseits durch verschiedene Erkrankungen bedingt sind. Zum einen sind dies Gelenkentzündungen, zum anderen Verschleißerscheinungen, wie sie durch Über- und Fehlbelastungen sowie Fehlstellungen der Gelenke entstehen. Beide Gelenkschmerzen-Ursachen führen zum gleichen Ergebnis: Der Gelenkknorpel, der den Knochen schützend umgibt, wird geschädigt und bildet sich zurück, bis schließlich der Knochen teilweise oder ganz freiliegt. Die Folge sind ausgeprägte Gelenkschmerzen.

Gelenkschmerzen-Ursachen: Welche gibt es?
Gehen die Gelenkschmerzen-Ursachen auf Entzündungen in den Gelenken zurück, so spricht der Arzt von einer sogenannten Arthritis. Sie kann plötzlich (akut) auftreten und beispielsweise durch Bakterien (die zum Beispiel durch eine offene Wunde in das Gelenk gelangt sind) verursacht werden, oder sie kann lang anhaltend (chronisch) verlaufen. Die weitaus häufigste Form der Gelenkentzündung ist die rheumatoide Arthritis (chronische Polyarthritis), die umgangssprachlich auch als Rheuma bezeichnet wird. Sie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen angreift. Das Ergebnis sind unter anderem Entzündungen im Gelenkknorpel.
Mögliche weitere Gelenkschmerzen-Ursachen sind:
- Morbus Bechterew
- Kollagenosen (Bindegewebserkrankungen)
- Vaskulitis (Gefäßentzündung)
- Osteoporose (Knochenschwund)
- Gicht
- Verletzung des Gelenks bzw. von Gelenkstrukturen, wie Bänder oder Meniskus (Sportverletzung, Sturz, Unfall)
Darüber hinaus scheinen genetische Faktoren eine Rolle bei der Entstehung von verschiedenen Formen der Gelenkentzündung zu spielen und beeinflussen so auch mögliche Gelenkschmerzen-Ursachen.

Gelenkschmerzen-Ursachen bei Arthrose: Verschleißerscheinungen
Bei der Arthrose gehen die Gelenkschmerzen auf Verschleißerscheinungen zurück. Die Ursachen liegen hier vor allem in Über- und Fehlbelastungen, die sich in Folge von Übergewicht oder Fehlstellungen entwickeln. Bei der Arthrose ist es also die mechanische Beanspruchung, die den Gelenkknorpel schädigt und abbaut, bis der betroffene Knochen teilweise oder vollkommen ungeschützt ist. Auch bei einer Arthrose können sich Entzündungen insbesondere der Gelenkhaut entwickeln. Sie sind jedoch Folge des mechanischen „Abriebs“ und nicht eine der eigentlichen Gelenkschmerzen-Ursachen. Wesentlicher Risikofaktor für die Entstehung von Arthrose ist Übergewicht.
- Was sind Gelenkschmerzen?
- So kommen Sie ohne starke Gelenkschmerzen durch den Winter
- Wann braucht man ein künstliches Kniegelenk?
- Nie wieder Gelenkschmerzen!
- Gelenkschmerzen: Sanfte Hilfe aus der Natur
- Eine Bioprothese in meiner Schulter hat die Arthrose besiegt
- Gelenkschmerzen in der Schwangerschaft: 5 Fakten
- Gicht
- Die 7 besten Tipps gegen Gelenkschmerzen
- Sanft heilen mit der Marmatherapie