Gelenke knacken, ist das schlimm?

Manche Menschen tun es sogar absichtlich: Sie ziehen so stark an ihren Fingern, bis die Gelenke knacken – und zwar laut. Andere „entknacken“ bewusst ihren Hals durch kreisende Bewegungen des Kopfes. Und wieder anderen ist es eher peinlich, wenn es beim Hinsetzen plötzlich deutlich hörbar in ihren Knien „kracht“. Aber was hat es denn nun eigentlich auf sich mit diesen mysteriösen Geräuschen?
Ist Gelenke knacken gefährlich?
Nein – solange es nicht mit Schmerzen einhergeht. Beim Fingerknacken werden lediglich Gaspartikel aus der Gelenkschmiere herausgedrückt, was vollkommen harmlos ist. Allerdings kann durch ständiges Ziehen an den Fingern die Griffkraft nachlassen, weil die Gelenke dadurch überdehnt und geschädigt werden. Experten raten daher dringend ab von der Angewohnheit, absichtlich mit den Fingern zu knacken.
Wieso knirschen Knie und Schulter?
Ein Knacken im Knie entsteht meist, wenn die beiden Knorpelflächen des Gelenks kurzzeitig den Kontakt zur Gelenkschmiere verlieren. Das kann bei extremen Bewegungen wie etwa tiefen Kniebeugen genauso passieren wie nach längerem Liegen, wenn die Bänder in eine falsche Position rutschen. Manchmal ist auch eine Knorpelunebenheit der Grund. Eine häufige Ursache für Schulterknacken ist, dass die Muskelhüllen, die sogenannten Faszien, nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt sind. Dann entsteht bei der Verschiebung ein Geräusch. In der Bewegung werden die Faszien dann aber wieder angefeuchtet.
Knirschende Gelenke – ein Frauenproblem?
Tatsächlich haben wir Frauen häufiger mit den schmerzfreien Knack-Geräuschen zu kämpfen als Männer. Der Grund: Das weibliche Bindegewebe ist weicher, was zu einer Überbeweglichkeit der Gelenke und Bänder führt. Das festere Bindegewebe von Männern kann Gelenke dagegen ausgeprägter stützen.
Und wenn das Gelenke knacken schmerzt?
Werden die Gelenktöne von Schmerzen begleitet, sollten wir sie unbedingt ernst nehmen. Denn dahinter können Arthrose (krankhafter Knorpelverschleiß) oder Verletzungen an Schleimhäuten oder Sehnen stecken. Aber auch eine rheumatische Erkrankung kann die Ursache sein.
Was kann ich selbst gegen das Gelenke knacken tun?
Häufig ist unsere Muskulatur durch einseitige Bewegunsabläufe nicht gleichmäßig ausgebildet und kann daher unsere Gelenke nicht ausreichend stabilisieren. Schon kleine Maßnahmen im Alltag – wie öfter mal über die Schulter zu schauen, den Oberkörper in der Hüfte zu drehen oder statt Fahrrad zu fahren, mal zu Fuß zu gehen, haben eine positive Wirkung auf unsere Muskulatur.
Wann sollten wir zum Arzt gehen?
Untersuchen lassen sollten wir uns in jedem Fall dann, wenn Schmerzen hinzukommen oder wenn das Gelenke knacken ganz plötzlich auftritt, zum Beispiel nach einem Sturz oder einer starken körperlichen Belastung.
Sie fühlen sich ungelenkig? Dr. Joahhes Wimmer erklärt im Video, was dagegen hilft.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.