Gelbsucht-Symptome: Die Haut färbt sich gelb
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Als typische Gelbsucht-Symptome treten eine Gelbfärbung der Augen, Haut und Schleimhäute auf. Wie es dazu kommen kann, wodurch sich Gelbsucht noch äußert und was gegen die Krankheit hilft, erfahren Sie bei PraxisVITA.
Gelbsucht-Symptome: Gelbfärbung meist zuerst in den Augen erkennbar
Ist durch eine Erkrankung der Abfluss der Gallenflüssigkeit gestört, häuft sich Bilirubin im Blut und im Gewebe an und führt so zu der typischen gelblichen Verfärbung der Haut, die zum deutlichsten der Gelbsucht-Symptome zählt. Bei einem Bilirubin-Wert von mehr als zwei Milligramm pro Deziliter (mg/dl) ist die Verfärbung zuerst im Auge sichtbar. Bei höheren Werten verfärbt sich auch die Haut gelblich.

Weitere Gelbsucht-Symptome sind Verfärbungen des Urins und Stuhls. So färbt sich der Urin dunkelbraun, während sich der Stuhl hell bis weißlich verfärbt. Zudem kann bei einer Gelbsucht ein starker Juckreiz auftreten.
- Wenn die Haut gelb wird: Gefahr einer Hepatitis
- Muss meine Gallenblase wirklich entfernt werden?
- Hepatitis – So kann die Leberentzündung geheilt werden
- Hepatitis
- Neugeborenengelbsucht: Wenn das Baby plötzlich gelb wird
- Lebererkrankungen: Wenn die Leber um Hilfe schreit
- Hautverfärbungen: Diese Krankheiten können dahinter stecken