Gelbe Schweißflecken entfernen: Diese 4 Hausmittel wirken am besten!
Gelbe Schweißflecken machen auch das schönste Kleidungsstück untragbar. Doch was tun, wenn die Flecken einfach nicht rausgehen? Diese vier Hausmittel helfen, gelbe Schweißflecken zu entfernen.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Gelbe Flecken durch Schweiß sind vor allem auf weißer Wäsche ein großes Problem, was im Sommer häufiger vorkommt und die schönsten Kleidungsstücke ruiniert. Vor allem gelbe Achselränder auf hellen T-Shirts und Hemden können durch die Mischung aus Schweiß und aluminiumhaltigem Deodorant schnell entstehen.
Gelbe Schweißflecken entfernen: Diese 4 Hausmittel helfen
Ungünstig ist, dass Waschmittel alleine oft nicht ausreicht, um gelbe Schweißflecken zu entfernen. Doch was kann man tun, um Schweißflecken aus T-Shirt, Hemd und Co. loszuwerden? Diese Hausmittel helfen, die Wäsche von gelben Flecken zu befreien.
1. Schweißflecken auf weißer Wäsche mit Zitronensäure entfernen
Zitronensäure ist nicht nur perfekt, um den Wasserkocher zu entkalken, sie ist auch ein effektives Mittel gegen gelbe Flecken auf der Wäsche. Das beliebte Hausmittel ist dabei noch kostengünstig und ist in den meisten Drogerien in Pulverform zu finden.
So geht’s: Lösen Sie zwei Esslöffel Zitronensäure in einem Liter heißem Wasser auf und lassen Sie die betroffene Stelle des Kleidungsstücks darin für etwa vier Stunden einweichen. Danach die Wäsche mit Waschmittel waschen.
Achtung: Zitronensäure sollten Sie nur bei heller Kleidung anwenden. Bei dunkler Wäsche kann es zu Verfärbungen kommen. Greifen Sie bei dieser daher lieber auf das nächste Hausmittel zurück.
2. Essig als Hausmittel gegen gelbe Schweißflecken
Egal ob bei weißer Wäsche oder dunkler Kleidung: Essig ist der perfekte Helfer, um gelbe Schweißflecken zu entfernen. Allerdings brauchen Sie dafür ein wenig Geduld. Denn das Hausmittel wirkt am besten, wenn die Einwirkzeit möglichst lange ist.
So geht’s: Mischen Sie Essig und Wasser im Verhältnis 1:4. Das heißt: Sie nehmen ein Teil Essig und vier Teile Wasser. Dann die verfärbten Stellen über Nacht einweichen lassen. Am nächsten Morgen können Sie die Kleidung wie gewohnt waschen.
3. Achselflecken mit Kernseife entfernen
Kernseife ist ein etwas in Vergessenheit geratenes Hausmittel, um Schweißflecken zu beseitigen. Dabei ist die kostengünstige Seife perfekt, um Kleidung von jeglichen Verfärbungen zu befreien.
So geht’s: Die betroffene Stelle des Kleidungsstücks mit Wasser befeuchten und die Kernseife aufschäumen. Nun reiben Sie mit der Seife gründlich über die Stelle, als ob Sie ein Radiergummi verwenden würden. Danach normal waschen.
4. Schweißflecken mit Backpulver entfernen
Backpulver ist eines der besten Mittel gegen Verfärbungen und dementsprechend auch für Kleidung geeignet. Aber Vorsicht: Backpulver hat einen aufhellenden Effekt und kann bei dunkler und empfindlicher Kleidung für Verfärbungen sorgen. Sie sollten das Hausmittel daher nur für weiße Baumwollkleidung verwenden.
So geht’s: Befeuchten Sie die gelben Schweißflecken mit Wasser und bestäuben Sie diese mit etwas Backpulver. Reiben Sie nun das Backpulver ein und lassen Sie dies mehrere Stunden einwirken. Nach dem Einweichen wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.
Grundsätzlich gilt: Bevor Sie Ihre verfärbte Kleidung mit Hausmitteln behandeln, sollten Sie den Fleckenhelfer zunächst immer an einer kleinen Stelle des Kleidungsstücks testen, um potenzielle Verfärbungen auszuschließen. Denn es nützt Ihnen wenig, wenn Sie zwar gelbe Schweißflecken entfernen, stattdessen durch die Mittel jedoch andere Verfärbungen auf Ihrer Wäsche entstehen.
Bährle-Rapp, M. (2007). Schweiß. In Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege (pp. 494-495). Springer, Berlin, Heidelberg.