Gelbe Fußnägel: Ursachen und Behandlung
Gelbe Fußnägel sind nicht nur ein kosmetisches Problem, sie können auch ein Krankheitssymptom sein. Welche Ursachen dahinterstecken und was man gegen gelbe Fußnägel tun kann.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Viele Menschen freuen sich, wenn die Temperaturen steigen und holen sofort die Sandalen heraus. Wer aber unter gelben Fußnägeln leidet, bevorzugt bei der Schuhwahl wahrscheinlich die geschlossene Variante. Verfärbte Nägel sehen unschön aus und Betroffene schämen sich meist für ihr Problem. Doch nicht nur aus ästhetischen Gründen sollten Sie etwas gegen verfärbte Zehennägel tun, denn nicht umsonst gelten Nägel als Spiegel der Gesundheit. In einigen Fällen steckt hinter den Nagelveränderungen eine Erkrankung, die behandelt werden muss.
Gelbe Zehennägel: Welche Ursache haben verfärbte Zehennägel?
Fachleute unterscheiden zunächst, ob äußere oder innere Faktoren zu den Veränderungen am Nagel führen. So können etwa Präparate mit Silbernitrat den Fußnagel von außen verfärben. Silbernitrat wird beispielsweise bei der Behandlung von Hühneraugen und Warzen angewendet. Kosmetische Nagellacke können die Fußnägel nachhaltig verfärben, indem Farbpigmente im Nagel verbleiben. Speziell rote und dunkle Lacke hinterlassen oft Rückstände auf dem Nagel. Verfärbungen, die durch äußere Einwirkungen entstehen, verschwinden in der Regel beim Herauswachsen des Nagels.
Auch starkes Rauchen und chronischer Alkoholmissbrauch können für gelbe Fußnägel verantwortlich sein. So verfärbt der Zigarettenrauch nicht nur äußerlich die Fingernägel, sondern kann auch allgemein das Nagelwachstum und das Immunsystem stören, was wiederum zusätzlich das Risiko für eine Nagelpilz-Infektion erhöht.
Zu den inneren Faktoren können bestimmte Medikamente zählen oder aber Grunderkrankungen wie Schuppenflechte, Funktionsstörungen der Leber oder das sehr seltene Gelbnagel-Syndrom, bei dem sich die Nägel verdicken und gelb färben. Die mit Abstand häufigste Ursache ist jedoch eine Pilzinfektion.
Gelbe Fußnägel – was tun?
Harmlose äußere Verfärbungen wachsen mit der Zeit heraus. Bei Fußnägeln dauert das allerdings etwas länger, da sie nur etwa ein bis zwei Millimeter pro Monat wachsen.
Wenn Sie regelmäßig farbige Nagellacke verwenden, sollten Sie einen farblosen Unterlack als Schutz vor Verfärbungen nutzen. Es gibt aber auch einige Hausmittel gegen Nagelverfärbungen, mit denen oberflächliche Verfärbungen verschwinden sollen. So soll der Saft einer ausgepressten Zitrone einen gelben Schimmer entfernen können. Andere schwören auf etwas in Wasser aufgelöstes Backpulver, mit dem die gelben Fußnägel abgerieben werden.
Diese Hausmittel helfen aber nicht bei gelben Fußnägeln, die auf einer Erkrankung beruhen. Im Zweifel sollten Sie sich an einen Dermatologen oder an eine medizinische Fußpflegekraft (Podologe) wenden.
Zehennagel gelb: Wann sollte ich zum Arzt?
Bei starken, großflächigen Verfärbungen oder wenn der Fußnagel brüchig wird oder sich verdickt, sollten Sie das Problem einem Dermatologen vorstellen. Dann ist es wahrscheinlich, dass eine Pilzinfektion der Auslöser der Verfärbung ist. Nagelpilz ist hartnäckig, langwierig und ansteckend. Unbehandelt kann er den kompletten Fußnagel zerstören. Deshalb ist eine rechtzeitige und konsequente Behandlung wichtig. Häufig reicht ein äußerlich aufgetragenes Antimykotikum.
Im fortgeschrittenen Stadium kann ihr Hautarzt auch Tabletten gegen den Pilz verschreiben. Diese Präparate können aber starke Nebenwirkungen verursachen. Deshalb sollten Sie bei einem Verdacht möglichst frühzeitig reagieren und einen Arzt konsultieren.
Fußnagel Gelb: Vorsicht bei Flecken und Streifen
Auch wenn Sie einen braunen oder sogar schwarzen Fleck oder Streifen entdecken, der nicht herauswächst, sollten Sie das von einem Arzt abklären lassen. Denn neben Verletzungen des Nagelbetts kann auch eine Hautkrebserkrankung dahinterstecken. Deshalb: Achten Sie auf Verfärbungen und Veränderungen, die nicht herauswachsen.
Gelber Fußnägel: So können Sie vorbeugen
Ein starkes Immunsystem und eine intakte Barrierefunktion der Haut und Nägel sind die ersten Verteidiungslinien gegen Erkrankungen wie Nagelpilz. Mit einer gesunden, ausgewogenen Ernährung und einer angemessenen Pflege der Füße können Sie bereits eine Menge tun, um gelben Fußnägeln vorzubeugen.
Achten Sie auf ausreichend Vitamine, Mineralien und Spurenelemente – das stärkt nicht nur Ihr Immunsystem, sondern unterstützt die normale Funktion und Regeneration der Haut und Nägel. Wer gesunde Nägel möchte, sollte zudem auf Nikotin und Alkohol verzichten. Beides wirkt sich nämlich negativ auf den Vitalstoffhaushalt aus und kann das Nagelwachstum stören.
In öffentlichen Bädern und Saunen sollten Sie konsequent Badelatschen tragen, um das Risiko einer Infektion zu minimieren. Auch das Waschen von Handtüchern, Bettwäsche und Strümpfen bei mindestens 60 Grad Celsius beugt Pilzerkrankungen vor. Dies gilt vor allem bei bereits bestehendem Nagelpilz, der sich ausbreiten und weitere Nägel befallen kann.
Tragen Sie möglichst atmungsaktive Schuhe. Dadurch sorgen Sie für ein trockenes, Infektionen vorbeugendes Mikroklima. Die Schuhe sollten auch nicht zu eng sein, da der Druck die Nägel im Wachstum hindert und schädigen kann.
Mit diesen Maßnahmen lassen sich gelbe Fußnägel zuverlässig vorbeugen.