Gehirntraining – geistig fit bleiben
- Gehirntraining – geistig fit bleiben
- Die 7 größten Feinde des Gehirns
Gehirntraining, empfohlen von Deutschlands besten Gehirnforschern: So stärken Sie ganz einfach im Alltag Ihre Konzentration, das Gedächtnis und Ihre Leistungsfähigkeit.
Wenn es ans Älterwerden geht, geraten viele ins Grübeln: Wie verändert sich mein Aussehen, mein Körper? Mein ganzes Leben? Aber das Altern des Gehirns macht uns am meisten Angst. Dass wir Dinge vergessen, zerstreut werden und im schlimmsten Fall sogar an Demenz erkranken.
Allerdings kann man etwas dagegen tun. Je mehr Reize unser Gehirn mit einer Information verbindet, desto fester wird sie im Gedächtnis verankert. Mit diesem einfachen Gehirntraining halten Sie Ihr Gehirn bis ins hohe Alter vital und leistungsfähig.

Gehirntraining unter der Dusche
Selbst unter der Dusche können Sie ein Gehirntraining absolvieren: Versuchen Sie mit geschlossenen Augen nach Schwamm oder Haarshampoo zu greifen. Das regt alle Sinne an.
Balanceakt
Auch wenn es Ihnen zunächst ein bisschen komisch vorkommen mag: Stellen Sie sich bei alltäglichen Handlungen wie dem Zähneputzen oder der Rasur auf ein Bein. Das trainiert die Koordination zwischen dem Gehirn und den Muskeln.
Konzentrationstrick
„Stellen Sie sich eine liegende Acht vor, die in Augenhöhe vor Ihnen schwebt. Schreiben Sie mithilfe von Augen- und Kopfbewegungen diese Acht mehrmals nach“, rät Hirnforscher Prof. Ernst Pöppel. Effekt: Dieses Gehirntraining für jeden Tag bringt beide Gehirnhälften in Einklang – und steigert dadurch die Konzentration um ein Vielfaches.

Spiegelschrift
Schreiben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihr Geburtsdatum in Spiegelschrift auf. Überprüfen Sie mit einem Spiegel Ihr Ergebnis. Dieses Gehirntraining verbessert die geistige Flexibilität und Leistungsfähigkeit.
Neue Wege gehen
Ihr Gehirn braucht ständig neue Reize, um leistungsfähig zu bleiben. Durchbrechen Sie die tägliche Routine. Ob zum Einkaufen oder zu Freunden – gehen Sie mal einen neuen Weg. Dadurch läuft das Gehirn nicht im Automatikmodus, sondern wird permanent neu aktiviert.
Poetisches Gehirntraining
Hirnforscher Prof. Ernst Pöppel lernt jeden Tag ein Gedicht auswendig. Dieses zielgerichtete Gehirntraining nimmt unseren Geist ganz in Anspruch. Und es führt zu einer vermehrten Produktion von glücklich machenden Botenstoffen, die unser Gehirn jung und vital halten.

Gehirntraining mit Zahlen
Dieses Gehirntraining klingt zwar einfach, ist es aber gar nicht: Zählen Sie beim Gehen Ihre Schritte. Steigerungsmöglichkeit: Zählen Sie Sekunden rückwärts im Zweierschritt: 60, 58 ... Fördert die Konzentration deutlich!
Gehirntraining im Bett – hoch die Zehen!
Am besten gleich morgens im Bett – oder nach langem Sitzen: langsam die Zehen bewegen (zappeln, drücken, strecken). Dabei die Zehen hoch und runter bewegen. Diese kleine, komplexe Bewegung aktiviert die Nerven, die das Gehirn stimulieren – das stärkt die Konzentration und Aufmerksamkeit.