Brustkrebs: Jede Frau kann vorbeugen!
Gehen Sie zur Brustkrebsfrüherkennung
Ab dem 30. Lebensjahr zahlen die Kassen eine jährliche Untersuchung beim Gynäkologen auf Brustkrebs. Er tastet dabei die Brust und die Lymphknoten der Achselhöhle ab. Frauen zwischen dem 50. und 69. Lebensjahr sollten außerdem alle zwei Jahre zur Mammografie gehen. Mit Hilfe von Röntgenstrahlen werden Aufnahmen der Brust gemacht, auf denen selbst kleinere Tumoren erkennbar sind. Dadurch kann Brustkrebs auch in frühen Stadien entdeckt werden. Krankenkassen zahlen die Untersuchung.
- Brustkrebs (Mammakarzinom)
- Wechseljahresbeschwerden erkennen und richtig behandeln
- 7 Tipps – So vermeiden Sie Brustkrebs
- Äpfel senken Brustkrebsrisiko um 25 Prozent
- Kann meine Zahnbürste mich vor Brustkrebs schützen?
- Beeinflusst Grapefruit die Wirkung der Pille?
- Brustkrebs-Metastasen: Neuer Test erspart Patientinnen Chemotherapie
- Brustkrebs: Wann wird's für mich wirklich gefährlich?