Gefrorene Autoscheiben: Dieses Hausmittel hilft sofort!

Wer sich im Winter über gefrorene Autoscheiben ärgert, sollte zu einem Hausmittel greifen, das effektiv und kostengünstig ist!

Gefrorene Autoscheibe von innen
Foto: iStock/GregorBister

Gefrorene Autoscheiben mit einem Hausmittel enteisen? Das klingt danach, als könnten wir in Zukunft im Winter mit weniger Stress in den Tag starten. Denn nichts ist mühsamer, als Eis von den Autoscheiben zu kratzen, wenn man eigentlich los zur Arbeit oder die Kinder wegbringen muss. Als Pluspunkt ist das Eisfrei-Hausmittel günstig und schnell selbstgemacht.

Gefrorene Autoscheiben: Dieses Hausmittel hilft sofort

Ein gutes Scheibenenteisenspray kann teuer werden und viel zu oft hat man keines zur Hand, wenn die Autoscheiben vereist sind. Es lohnt sich also, bei gefrorenen Autoscheiben auf Hausmittel zurückzugreifen, die man standardmäßig daheim hat und die nicht viel kosten.

Gefrorene Autoscheiben: Hausmittel Essig

Am besten bewährt hat sich Essig als Hausmittel gegen gefrorene Autoscheiben. Geben Sie drei Teile Essig mit einem Teil Wasser in eine Sprühflasche und sprühen das Gemisch dann auf die gefrorenen Autoscheiben.

Das selbstgemachte Enteiserspray aus Essig eignet sich auch als Vorbeugungsmaßnahme. Einfach am Abend vor dem Frost auftragen und gefrorene Autoscheiben entstehen erst gar nicht.

Gefrorene Autoscheiben: Diese Hausmittel helfen auch

Nicht nur Essig kann gefrorene Autoscheiben enteisen. Folgende Hausmittel sind ebenfalls effektiv, wenn auch nicht ganz so kostengünstig im Kampf gegen Scheibenfrost:

  • Reinigungsalkohol (im Verhältnis 2:1 mit Wasser mischen)

  • Spiritus (im Verhältnis 1:1 mit Wasser mischen)

  • Salz (5 EL Salz in 1 L Wasser auflösen)

Wichtig beim Hausmittel Salz gegen gefrorene Autoscheiben ist, dass sich die Salzkörner komplett aufgelöst haben müssen, bevor man das Gemisch aufträgt. Sind noch Salzkristalle in der Lösung, können diese die Autoscheibe zerkratzen.

Gefrorene Autoscheibe von innen - Foto: iStock/GregorBister
Gefrorene Autoscheiben: Ein Guckloch reicht nicht

Im § 23 der Straßenverkehrsordnung ist festgesetzt, dass Autofahrer:innen sicherstellen müssen, dass ihre "Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden." Dazu gehören auch gefrorene Autoscheiben. Ein sichteinschränkendes Guckloch reicht im Winter nicht: Windschutz, Heck- und Seitenscheiben müssen vor Fahrtbeginn komplett von Schnee und Eis befreit sein. Bei Verstößen drohen Bußgelder ab 10 Euro.

Gefrorene Autoscheiben: Hausmittel vorsichtig anwenden

Die Liste der Hausmittel gegen gefrorene Autoscheiben lässt es bereits erahnen: Sie sollten diese Mittel mit Vorsicht auf Ihre Autoscheiben auftragen. Essig, Reinigungsalkohol und Spiritus dürfen beim Aufsprühen nicht mit der Kleidung in Berührung kommen, da sie zum einen unangenehm riechen und zum anderen die Materialien beschädigen könnten.