Wie ein Scheidenriss entsteht und ob man ihm vorbeugen kann, erfahren Sie bei PraxisVITA.
Bei der Linderung von Wehenschmerzen könnte Lachgas eine Alternative zur Periduralanästhesie (PDA) darstellen. Wie funktioniert die Betäubung mit Lachgas und was müssen Schwangere beachten?
Babys, die per Kaiserschnitt zur Welt kommen, neigen eher zu Übergewicht, Allergien und Asthma. Eine neue Methode könnte das in Zukunft ändern.
Nach einer Fehlgeburt wird oft der Rat erteilt, drei Monate zu warten, bevor man erneut versucht, schwanger zu werden. Eine US-Studie spricht nun dagegen.
Verschiedene Geburtsjahre, unterschiedliche Hautfarben, zwei Väter: Diese unglaublichen Zwillingsgeschichten machen sogar erfahrene Mediziner sprachlos.
Kaiserschnittgeburten verändern die genetische Zellinformation der Neugeborenen und verursachen gesundheitliche Langzeitfolgen. Das zeigen schwedische Forscher in einer kürzlich veröffentlichten Studie. Praxisvita hat für Sie die Fakten und erklärt die wichtigsten Wahrheiten zum Thema Kaiserschnitt.
Er hat eine winzige Stupsnase und interessiert sich für nichts anderes als sein Fläschchen. Dennoch ist Max alles andere als ein gewöhnliches Baby! Er wuchs im Eileiter heran. Eine medizinische Sensation.