Gastritis: die Symptome sind relativ unspezifisch

Aus der Serie: Gastritis (Magenschleimhautentzündung)

Bei einer Gastritis sind die Symptome oft relativ unspezifisch, das heißt, dass sie auch bei einer Vielzahl von anderen Magen-Darm-Erkrankungen auftreten können. Menschen, die an einer akuten Magenschleimhautentzündung leiden, beschreiben vor allem Symptome, die denen einer Magenverstimmung ähnlich sind und sich häufig nach dem Essen verstärken.

Symptome der akuten Gastritis

Ein weiteres Gastritis-Symptom sind Blutungen der Magenschleimhaut, zu denen es in einigen Fällen kommt. Durch die Blutbeimengung kann der Stuhl pechschwarz gefärbt sein. Mediziner sprechen auch vom sogenannten Teerstuhl.

Symptome der chronischen Gastritis

Im Gegensatz zur akuten Gastritis verläuft eine chronische Magenschleimhautentzündung oft ohne besondere Symptome. Manche Menschen klagen über unspezifische Oberbauchbeschwerden wie zum Beispiel:

Bauchschmerzen, Sodbrennen und Übelkeit gehören zu den typischen Symptomen einer Gastritis

Da die chronische Gastritis bei vielen Menschen keine Symptome verursacht, bleibt die Erkrankung häufig unentdeckt. Oft stellt ein Arzt die Diagnose nur durch Zufall im Rahmen einer Magenspiegelung oder wenn Komplikationen auftreten. Zu den häufigsten Komplikationen einer chronischen Gastritis gehören Geschwüre im Magen und im Zwölffingerdarm.