Gastritis
Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen – das sind typische Symptome einer akuten Gastritis. Wenn sie chronisch auftritt, verläuft die Magenschleimhautentzündung meist ohne besondere Symptome. Wie Sie trotzdem erkennen, ob Sie unter einer Gastritis leiden, welche Hausmittel helfen und wie die optimale Ernährung aussieht, erfahren Sie hier.
Bei einer Magenschleimhautentzündung braucht es in der Regel mehrere Monate oder Jahre, bis die Diagnose feststeht. Die Schwierigkeit in der Diagnosestellung liegt darin, dass bei der Gastritis die gleichen Symptome auftreten wie bei anderen Magen-Darm-Erkrankungen. Typisch sind Übelkeit, Erbrechen und ein Völlegefühl. So stimmen die Anzeichen einer akuten Gastritis mit denen einer Magenverstimmung überein. Eine chronische Gastritis ist noch schwieriger und nur mit einer Magenspiegelung zu diagnostizieren – Betroffene leiden nur manchmal unter unspezifischen Bauchschmerzen. Trotz der Ungenauigkeit der Symptome einer Magenschleimhautentzündung, kommt die Erkrankung recht häufig vor. Wie bei einer Gastritis die Behandlung aussieht und welche Hausmittel im akuten Fall helfen, lesen Sie auf dieser Seite.