Gabapentin – Medikamente mit diesem Wirkstoff
Sogenannte Antikonvulsiva, wie Gabapentin, wurden ursprünglich zur Behandlung von Epilepsie genutzt, haben sich jedoch auch bei der gezielten Schmerzlinderung als höchst wirksam erwiesen.
Ihr Vorteil: Sie sind in der Regel sehr gut verträglich und deshalb für eine dauerhafte Einnahme geeignet.
Ob der Wirkstoff Gabapentin der passende ist, hängt vom individuellen Beschwerdebild des Patienten ab – ein ausführliches Gespräch mit dem Arzt ist daher unbedingt notwendig.
Gabapentin nicht mehr das Mittel der ersten Wahl bei Epilepsie
Da Gabapentin bei der Epilepsie-Behandlung mittlerweile aber nicht mehr das Mittel der ersten Wahl ist, sondern meistens nur noch als Reservemittel bei einer Zusatztherapie eingesetzt wird, liegt der Fokus inzwischen auf der Behandlung von Nervenschmerzen. Aber auch Zittern (sogenannter Tremor) ohne organische Ursache, lässt sich mit Gabapentin abschwächen.

Obwohl Gabapentin für seine gute Wirkung bekannt ist, wird inzwischen vermehrt der Wirkstoff Pregabalin als Nachfolgewirkstoff eingesetzt. Er reduziert ebenso wie Gabapentin die Erregbarkeit der Nervenzellen im zentralen Nervensystem und hat schmerzlindernde und antiepileptische Eigenschaften. Dazu kommt noch, dass Pregabalin angstlösend wirkt und daher auch bei generalisierten Angststörungen eingesetzt wird.
Die bekanntesten Medikamente mit dem Wirkstoff Gabapentin
- Gabapentin HEXAL 400mg
- Gabapentin-ratiopharm 600mg
- Gabapentin-ratiopharm 800mg
- Neurontin 300mg