Fußpilz vorbeugen

Aus der Serie: Fußpilz

Einige Menschen neigen eher zu Fußpilz als andere und werden immer wieder von den juckenden Hautpilzen geplagt. Dies kann an bestimmten Vorerkrankungen (z. B. Diabetes mellitus oder AIDS) liegen oder an regelmäßig eingenommenen Medikamenten.

Manche Menschen haben aber auch einfach eine erbliche Veranlagung, die sie empfänglicher für Dermatophyten macht, sie schwitzen stark an den Füßen oder leiden unter einer Fußfehlstellung. Wenn Sie zu jenen gehören, die immer wieder von Fußpilz geplagt sind, sprechen Sie offen mit Ihrem Arzt darüber – manchmal lässt sich das Grundproblem behandeln und dem Fußpilz somit vorbeugen.

Schwimmbad
Barfuß im Schwimmbad ist die Gefahr, sich mit Fußpilz anzustecken, besonders hoch. Deshalb ist es wichtig, sich nach dem Besuch gründlich die Füße abzutrocknen.

Zudem gibt es einige allgemeine Tipps, mit denen Sie sich vor Fußpilz schützen können:

  • Trocknen Sie nach dem Duschen, Baden oder Schwimmen Ihre Füße gründlich ab. Achten Sie dabei auch auf die Zehenzwischenräume.
  • Wechseln Sie täglich die Socken und Handtücher und waschen Sie sie auf mindestens 60 Grad. Auch Bettwäsche und Badematten müssen regelmäßig gewaschen werden.
  • Tragen Sie im Schwimmbad, in Gemeinschaftsduschen und an anderen Orten, an denen viele Menschen barfuß laufen, am besten Badelatschen oder -sandalen.
  • Wenn Sie zu Fußpilz neigen, tauschen Sie Sneakers und andere Kunststoffschuhe gegen atmungsaktives Schuhwerk (z. B. aus Leder) ein oder versuchen Sie, die Schuhe nicht länger als nötig zu tragen.
  • Je besser Ihre Schuhe sitzen, umso geringer ist die Gefahr von wunden Hautstellen – hier dringen die Fußpilz-Erreger besonders schnell in die Haut ein. Achten Sie darauf, dass Ihre Schuhe die richtige Größe haben, bequem sitzen und Ihre Zehen nicht zu stark zusammendrängen. Ein guter Schuhhändler im Fachgeschäft kann Sie diesbezüglich am besten beraten. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie an einer Fußfehlstellung leiden, lassen Sie dies von einem Orthopäden abklären.
  • Verschwitzte Füße zu waschen ist sinnvoll, aber übertreiben Sie es nicht mit der Hygiene. Vor allem Desinfektionsmittel greifen nicht nur Pilze, sondern auch den Säureschutzmantel der Haut an und machen Ihre Füße damit nur anfälliger für Infektionen. Wenn Sie an den Füßen sehr trockene, raue oder empfindliche Haut haben, cremen Sie sie am besten nach jeder Dusche mit einer reichhaltigen Fußcreme ein, um die natürliche Hautbarriere zu unterstützen.