Fußnägel richtig schneiden: Mit diesen Tipps gelingt es

Fußnägel richtig zu schneiden, sollte geübt werden – sonst können Bakterien in das Nagelbett eindringen oder die Fußnägel sogar einwachsen. Um diese schmerzhaften Folgen zu vermeiden, sind ein guter Nagelschnitt und die richtigen Fußpflege-Utensilien unentbehrlich.

Füße auf einer Fußmatte
Beim Fußnägelschneiden sollte man einiges beachten Foto: istock/sasha_suzi

Fußnägel pflegen – fast jeder macht es falsch

Eine gute Fußpflege und das Schneiden der Fußnägel sollten regelmäßig durchgeführt werden. Hört sich einfach an und das ist es auch – wenn man den Nagelschnitt richtig durchführt. Doch genau hier liegt das Problem: Meistens wird der Nagel entweder viel zu kurz, lang oder spitz geschnitten, aber auch unebene Kanten können für schmerzhafte und unschöne Folgen wie eingewachsene Zehennägel, Nagelbettentzündungen oder Hautreizungen sorgen. Damit das nicht passiert, muss die richtige Schnitttechnik für Zehennägel angewendet werden.

Fußnägel richtig schneiden: Step by Step

Wenn Sie sich einmal richtig die Fußnägel geschnitten haben, werden Sie den Unterschied sofort merken: Die Nägel verhaken sich nicht in den Socken, stoßen nicht gegen den Schuh und es treten keine Schmerzen auf. Zudem sieht der sauber geschnittene Nagel auch schöner in offenem Schuhwerk aus.

Und so funktioniert der richtige Nagelschnitt für den Fuß: Mit dem Nagelknipser den Nagel gerade abschneiden, niemals schief oder in einzelnen Etappen. Ganz wichtig ist auch: Auf keinen Fall an den Seiten einschneiden – wenn dem Nagel rechts oder links ein Teil fehlt, kann dieser sehr schnell und vor allem schmerzhaft in die Nagelhaut einwachsen. Nach dem Schneiden sollten Sie kontrollieren, ob an der Nagelseite eventuell sehr scharfe Kanten oder Spitzen entstanden sind und diese mit einer Nagelfeile ganz leicht abrunden.

Aber nicht nur beim Werkzeug und der Art, wie die Fußnägel richtig geschnitten werden sollten, gibt es von Experten eine klare Empfehlung, sondern auch bei der Länge. Sie sollten beim Schneiden darauf achten, dass die Zehenkuppe noch von der Nagelplatte bedeckt ist. Der Nagelrand, der übrig bleibt, sollte also rund ein bis zwei Millimeter lang sein.

Hilfsmittel für gesunde Füße

Um die Fußnägel richtig zu schneiden, gibt es einige Utensilien, die das Kürzen und korrekte Abschneiden erleichtern. Je nach Nageldicke sollten verschiedene Werkzeuge zum Einsatz kommen, um den Nagel gleichmäßig abzuschneiden. Falls Sie unsicher sein sollten, welches Werkzeug für Sie das Richtige ist, können Sie sich entweder in der Apotheke oder beim Podologen beraten lassen.

  • Nagelschere: Die Schere eignet sich eigentlich eher für Fingernägel oder sehr dünne Fußnägel. Besonders nach dem Baden können zarte Fußnägel (zum Beispiel von Kindern) damit gekürzt werden. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass der Nagel nicht rund, sondern gerade geschnitten wird
  • Nagelknipser: Der Nagelknipser eignet sich gut für dickere Fußnägel und kann ebenfalls direkt nach dem Duschen oder Baden verwendet werden, wenn die Nägel weicher sind
  • Nagelzange: Gerade für sehr dicke Nägel, zum Beispiel am großen Zeh, eignet sich die Nagelzange
  • Feile: Eine Feile sollte nicht zum Kürzen von Fußnägeln verwendet werden, sondern ausschließlich zum sanften Abrunden von unebenen Kanten

Fußnägel richtig schneiden: Tipps und Tricks

Mit der richtigen Technik und den passenden Utensilien ist die Pflege von Fußnägeln kinderleicht. Diese Tipps helfen Ihnen dabei, Verletzungen beim Schneiden vorzubeugen:

  • Fußbad: Vor dem Nagelschneiden ein warmes Fußbad zu nehmen, bereitet Ihre Füße optimal auf den anschließenden Nagelschnitt vor. Gleichzeitig können Sie auch überschüssige Hornhaut sanft entfernen und die Nagelhaut zurückschieben.
  • Lieber zu wenig als zu viel: Dieses Motto sollten Sie sich beim Schneiden der Nägel merken, denn neben Schmerzen kann es auch beispielsweise Schäden am Nagelbett verursachen, wenn Sie zu viel des schützenden Fußnagels entfernen.
  • Ecken und Kanten: Nach dem korrekten Schneiden der Fußnägel kann es ungewohnt sein, wenn der Nagel links und rechts Kanten hat. Dennoch sollte es unbedingt vermieden werden, diese abzuschneiden, denn sie halten Keime und Bakterien ab, unter den Nagel zu dringen, sodass keine Nagelbettentzündung entsteht. Besser ist es, die Kanten nur leicht mit einer Feile abzurunden.
  • Nagelöl: Regelmäßiges Ölen der Fußnägel sorgt für ein gutes Wachstum, ein gesundes Nagelbett und weniger Bruchgefahr. Dafür einfach mehrmals pro Woche – idealerweise vor dem Schlafen – zwei bis drei Tropfen Oliven-, Aprikosenkern- oder Mandelöl in den Händen verreiben und sanft in die Nägel einmassieren.

Podologie: Fußerkrankungen

Es gibt Fußerkrankungen, bei denen die Nagelpflege unbedingt von einem Profi übernommen werden sollte. Dazu zählen Diabetes-Patienten, die durch das eingeschränkte Gefühl in den Füßen dazu neigen, sich beim Schneiden leichter zu verletzen und dies teilweise nicht bemerken. Auch bei Nagelverdickungen, Nagelpilz oder eingewachsenen Nägeln ist ein Besuch beim Podologen – eine medizinische Fußpflege, die Fußprobleme jeglicher Art professionell behandeln – zu empfehlen. Von einem Schnitt zu Hause wird bei Fußerkrankungen dagegen eher abgeraten.

Fazit: Fußnägel richtig schneiden

Gesunde Füße fühlen sich nicht nur gut an – sie sehen auch gepflegt aus. Einmal die Woche sollten die Fußnägel auf Ecken und Kanten überprüft und gegebenenfalls mit einer Feile korrigiert werden. Alle zwei Wochen kann ein Nagelschnitt erfolgen. Vorher zu duschen, Baden oder ein entspannendes Fußbad zu nehmen, zahlt sich beim Nagelschnitt aus: Es besteht weniger Verletzungsgefahr, da man nicht wie bei harten Nägeln leichter abrutschen und sich verletzen kann. Ein gut geschnittener Nagel ist schmerzfrei, drückt nicht und wächst gesund nach. Wenn Sie Ihre Fußnägel richtig schneiden, spüren Sie sie praktisch nicht und die Nägel können perfekt ihre Aufgabe erfüllen: Die sensible Haut des Nagelbetts schützen.

Quellen:

https://fusspflegeblog.de/zehennaegel-richtig-schneiden/
https://www.fussnaegel.com/anleitung/richtig-schneiden.php