Für eine Nagelbettentzündung sind typische Symptome eine Rötung und Schwellung

Aus der Serie: Nagelbettentzündung

Bei einer akuten Nagelbettentzündung zeigen sich Symptome wie eine entzündliche Rötung, Schwellung und ein Schmerz. Auf dem Nagelfalz können sich Pusteln bilden.

Wenn es zu einer weiteren Infektion mit anderen Erregern (meist Pilzen) kommt, zeigen sich häufig grüne bis grau-schwarze Verfärbungen auf dem Nagel. Diese beginnen in der Regel an den seitlichen Rändern der Nagelplatte.

Nagelbettentzündung
Bei einer Nagelbettentzündung zeigt sich eine entzündliche Rötung Foto: shutterstock

Ähnliche Symptome bei chronischer und akuter Nagelbettentzündung

Die Symptome einer chronischen Nagelbettentzündung gleichen denen der akuten. Allerdings ist diese meist weniger schmerzhaft. Häufig kommt es im späteren Verlauf der Erkrankung zu einer starken Bildung von Eiter, der sich auch nach außen entleeren kann.

Eine seltene Komplikation einer Nagelbettentzündung ist das sogenannte tiefe Panaritium. Hierbei geht die Entzündung des Nagelbetts und des Nagelfalzes auf die tieferen Gewebeschichten des Fingers oder des Zehs über und kann die Sehnenscheiden, die Sehnen, die Gelenke und sogar die Knochen angreifen. Äußerlich zeigt sich diese tiefgehende Entzündung durch die Bildung eines eitrigen Abszesses, einer druckempfindlichen Schwellung und starken, meist klopfenden Schmerzen. Außerdem kann die Bewegung des Fingers oder des Zehs eingeschränkt sein.