Fünf Schmerzen, die Sie ernst nehmen sollten

Kopfschmerzen können ganz harmlose Ursachen haben
Kopfschmerzen können ganz harmlose Ursachen haben. Sie können aber auch Anzeichen einer Hirnblutung sein Foto: Fotolia

Kopfschmerzen? Die meisten Menschen gehen damit erst dann zum Arzt, wenn sie sie kaum noch ertragen können. Dabei kann selbst ein kurzer aber heftiger Schmerz-Reiz auf eine gefährliche Ursache hindeuten. Wir erklären Ihnen die fünf Schmerzen, die Sie ernst nehmen sollten.

Kopfschmerzen

Wenn sie schlagartig und stark auftreten, Fieber sowie ein steifer Nacken dazukommen, muss ein Arzt klären, ob der Patient an einer Hirnhautentzündung leidet. Werden die plötzlichen Kopfschmerzen von Sprachstörungen oder Lähmungs-Erscheinungen begleitet, deutet das auf eine Hirnblutung hin.

Schmerzen in der Brust

Anhaltende Schmerzen unter dem Brustbein oder in der linken Körperhälfte, die in Schulter und Arme ausstrahlen, sind deutliche Anzeichen für einen Herzinfarkt. Schmerzen beim Ein- und Ausatmen weisen auf eine Erkrankung der Lunge, Verletzungen der Rippen oder eine Rippenfell-Entzündung hin. Ein Druckgefühl hinter dem Brustbein oder im oberen Bauch kann auch durch eine Entzündung der Speiseröhre ausgelöst werden.

Rückenschmerzen

Sie werden nicht nur durch Verschleiß an Wirbelsäule und Bandscheiben verursacht. Gründe für Rückenschmerzen können ebenso verengte Herzkranzgefäße oder ein Herzinfarkt sein. Auch Probleme mit Nieren, Bauchspeicheldrüse oder Gallenblase können in den Rücken ausstrahlen.

Bein-Schmerzen

Kalk-Ablagerungen an den Gefäßwänden oder kleine Blutgerinnsel, die die Gefäße in den Beinen verstopfen, können die Ursache sein. Die Beschwerden können zudem ein Hinweis auf eine allgemeine Gerinnungsstörung sein.

Schmerzende Füße

Das unangenehme, auch kribbelnde Gefühl in den Füßen ist häufig die Folge von Diabetes. Denn die Zuckerkrankheit schädigt die Nerven. Aber auch eine Nieren-Funktionsstörung kann die Ursache derartiger Beschwerden sein.